Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (339 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tho

Tho [Pierer-1857]

Tho , japanischer Name für China .

Lexikoneintrag zu »Tho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 530.
To-pa

To-pa [Pierer-1857]

To-pa , mongolische Horde , wohnte Anfangs um den Baikalsee in Sibirien u. unternahm später Einfälle in China u. Kriege gegen die Hunnen . Sie kamen bes. im 3. Jahrh. n. Chr. empor u. drängten die Siengpi, ...

Lexikoneintrag zu »To-pa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 683.
To waddle out

To waddle out [Pierer-1857]

To waddle out , s.u. Agiotage .

Lexikoneintrag zu »To waddle out«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 734.
Lea [4]

Lea [4] [Pierer-1857]

Lea (spr. Lih), Isaac , geb. 1792 zu Wilmington im Staate Delaware , Vicepräsident der Academy of Natural ... ... Philadelphia , einer der bedeutendsten Zoologen Nordamerikas . Erschr. u.a.: Contributions to Geology , New York 1833.

Lexikoneintrag zu »Lea [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 186.
Thau [2]

Thau [2] [Pierer-1857]

Thau (spr. To), See im französischen Departement Hérault , vom Mittelmeere nur durch eine schmale Nehrung getrennt; 7 1 / 2 Meilen lang, steht mit dem Meere durch eine Enge beim Grau de Palavas Verbindung, nimmt ...

Lexikoneintrag zu »Thau [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 445.
Hole [2]

Hole [2] [Pierer-1857]

Hole (spr. Hohl ), Richard , Pfarrer zu Farington in England ; st. 1803 in Exmouth ; Dichter er ... ... enchantment , Lond. 1789, u.a.m., u. übersetzte Homers Hymn to Ceres , ebd. 1781.

Lexikoneintrag zu »Hole [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 475.
Theux [2]

Theux [2] [Pierer-1857]

Theux (spr. ), Barthelemy Theodor , Graf T. de Meylandt , geb. 25. Febr. 1794 auf Schloß Schabroek im Limburgischen, stammte aus einer adligen Familie im Limburgischen, studirte in Lüttich die Rechte u. wurde Advocat , ...

Lexikoneintrag zu »Theux [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 506.
Allan [1]

Allan [1] [Pierer-1857]

Allan , 1 ) Dav., englischer Maler , Schüler Fowlis ... ... aus dem römischen Carneval ; Zeichnungen zu Alex . Campbells Introduction to the History of Poetry in Scotland etc ., Edinb. 1798, 2 Bde ...

Lexikoneintrag zu »Allan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 329.
Fiale

Fiale [Pierer-1857]

Fiale , Spitzsäulchen der gothischen Strebepfeiler u. Schlußverzierung der Weinberge ... ... dem Riesen (von dem alten Worte riefen, aufsteigen, engl. to rise ), der pyramidalen Zuspitzung, deren Abschluß in einer Kreuzblume besteht u. ...

Lexikoneintrag zu »Fiale«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 253.
Gooch

Gooch [Pierer-1857]

Gooch (spr. Gutsch), Robert , geb. 1786; Geburtshelfer ... ... ; er st. 1830 u. schr.: An account on the most important diseases to towen , Lond. 1829 (deutsch Weim. 1830); A practical compend of ...

Lexikoneintrag zu »Gooch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 470.
Theux [1]

Theux [1] [Pierer-1857]

Theux (spr. ), Marktflecken im Arrondissement Verviers der belgischen Provinz Lüttich , an der Hoëgue, einst Hauptort der Markgrafschaft Franchimont ; in der Nähe Marmorbrüche; 3670 Ew.

Lexikoneintrag zu »Theux [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 506.
Horne

Horne [Pierer-1857]

Horne , Thom. Hartwell, geb. 1780, war früher Bibliothekar am Britischen Museum u. st. 27. Jan. 1862 in London; er schr. u.a.: Introduction to the study of the scriptures , 1818.

Nachtragsartikel zu »Horne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 854.
Taylor [2]

Taylor [2] [Pierer-1857]

... er schr.: Commentary of the epistle of Paul to Titus and to Philemon ; Exposition of the 12 ... ... (deutsch von Chr. Fr. Rotcher, Kassel 1687); Exposition to the 8 psalm ... ... Tables of logarithmes of all numbers from 1 to 100,000, Lond. 1792; Tables ...

Lexikoneintrag zu »Taylor [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 308-309.
Yvetot

Yvetot [Pierer-1857]

Yvetot (spr. Iw'to), 1 ) Arrondissement im französischen Departement Nieder-Seine , 21,4 QM.; 142,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, an der Eisenbahn von Paris nach Havre ; Handelsgericht , Fabriken in ...

Lexikoneintrag zu »Yvetot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 479-480.
Rogers

Rogers [Pierer-1857]

Rogers (spr. Roddsehers), Samuel , geb. ... ... u. st. 18. Dec. 1856 in London ; er schr.: Ode to superstition (1787), das Gedicht The pleasures of memory (1792), Epistle to a friend (1798), The voyage of Columbus (1912), ...

Lexikoneintrag zu »Rogers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 224.
Leland

Leland [Pierer-1857]

Leland , John , presbyterianischer Prediger in Dublin , st. ... ... des Christenthums gegen Tindal u. Morgan ; er sehr: An answer to the book Christianity as old etc . (von Tindal ), Dubl. 1733; ...

Lexikoneintrag zu »Leland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 261.
Coffey

Coffey [Pierer-1857]

Coffey (spr. Koffih), Charles , aus Irland , Schauspieler u. Operndichter; er st. 1745. Seine Ballad- Farce : The devil to pay or the wiwes metamorphosed, or the Merry cobler (der Teufel ...

Lexikoneintrag zu »Coffey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 243.
Erastus

Erastus [Pierer-1857]

Erastus , 1 ) St. E., einer der Apostolischen Männer ... ... Bischof von Philippi eingesetzt u. starb daselbst als Märtyrer . 2 ) Tho abotdm as, eigentlich Lieber , geb. 1523 zu Baden in ...

Lexikoneintrag zu »Erastus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 811.
Bartram

Bartram [Pierer-1857]

Bartram , 1 ) John , reicher Quäker in ... ... die erste beschrieb er in Observations on the inhabitants etc. from Pennsylvania to Onondago Oswego and the lake Ontario . Lond. 1751. 2 ...

Lexikoneintrag zu »Bartram«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 362.
Diggers

Diggers [Pierer-1857]

Diggers (d.i. Gräber ), allgemeine Bezeichnung für eine ... ... ( Nordamerika ), welche sich von Wurzeln , die sie ausgraben ( to dig ), Insecten , Eidechsen u. dgl. nähren.

Lexikoneintrag zu »Diggers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 149-150.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon