Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tractat

Tractat [Pierer-1857]

Tractat (v. lat.), 1 ) die Abhandlung irgend einer Sache ; daher 2 ) so v.w. Monographie , eine auf eine einzelne bestimmte Materie beschränkte Schrift ; 3 ) Tractaten , Vorschläge u. Anerbietungen, welche auf ...

Lexikoneintrag zu »Tractat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 738.
Traktat

Traktat [Pierer-1857]

Traktat , s. Tractat .

Lexikoneintrag zu »Traktat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 752.
Monzon

Monzon [Pierer-1857]

Monzon , Stadt in der spanischen Provinz Huesca ( Aragon ), ... ... . Töpferwaaren ; 3300 Ew.; sonst Versammlungsort der aragonischen Stände ; hier 1623 Tractat zwischen Frankreich u. Spanien über das Veltlin .

Lexikoneintrag zu »Monzon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 439.
Sachsen [6]

Sachsen [6] [Pierer-1857]

... 654; 2 ) die durch den Tractat in Wien am 18. Mai 1815 vom Königreich Sachsen ... ... d.) geschlagen. Vgl. Pölitz , Das Herzogthum S. nach dem Tractat vom 18. Mai 1815, Berl. 1815; Witzleben , Specialkarte des ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [6]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 729.
Mardick

Mardick [Pierer-1857]

Mardick, Dorf im Arrondissement Dünkirchen des französischen Departements Nord ; an einem Kanal nach Dünkirchen ; hier sollte nach Zerstörung ... ... Hafens von Dünkirchen ein neuer gebaut werden, welches aber durch den Haager Tractat inhibirt wurde, 1717.

Lexikoneintrag zu »Mardick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 864.
Vertrag

Vertrag [Pierer-1857]

Vertrag , 1) so v. w. Contract ; 2) in staatsrechtlichem Sinne so v. w. Tractat 4), vgl. Friede 2 ).

Lexikoneintrag zu »Vertrag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 527.
Beuningen

Beuningen [Pierer-1857]

Beuningen , Konrad v. B., geb. 1622 in Amsterdam ... ... ihn bewogen, 1666 England den Krieg erklärte. 1668 unterzeichnete er den Tractat von St. Germain u. den Frieden von Aachen . Später sich ...

Lexikoneintrag zu »Beuningen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 698.
Pirke Aboth

Pirke Aboth [Pierer-1857]

Pirke Aboth (hebr., d. i. Capitel od. Sprüche der Väter ), ein Tractat der Mischna , welcher eine Sammlung Gnomen ausgezeichneter jüdischer Lehrer enthält; sie dienen als Texte zu Synagogenvorträgen u. als Gebete , daher ...

Lexikoneintrag zu »Pirke Aboth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 153.
Alcacēbas

Alcacēbas [Pierer-1857]

Alcacēbas , Flecken in der portugiesischen Provinz Alemtejo ; 1100 Ew. Hier am 24. Sept. 1479 Tractat , worin Alfons V. von Portugal zu Gunsten Isabellas u. deren Gemahl , Ferdinand von Aragonien , seine ...

Lexikoneintrag zu »Alcacēbas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 277.
Wusterhausen

Wusterhausen [Pierer-1857]

Wusterhausen 1) ( W. an der Dosse ), Stadt ... ... Tabak u. chemischen Producten , Leinweberei; 2850 Ew. Hier 1726 Tractat zwischen Friedrich Wilhelm I. von Preußen u. Österreich , ...

Lexikoneintrag zu »Wusterhausen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 442.
Partagetractat

Partagetractat [Pierer-1857]

Partagetractat , ein Tractat Frankreichs, Englands u. Hollands Spanien nach dem Aussterben der Habsburgschen Dynastie, mit Karl II, zu theilen.

Nachtragsartikel zu »Partagetractat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 878.
Tanz

Tanz [Pierer-1857]

Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem ... ... . polnischer Tänze etc., Frankf. 1592; Johann v. Münster , Gottseliger Tractat vom ungottseligen Tanz, 1594, 2. A. 1602; Meleaton, Von der ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 237-242.
Peel [2]

Peel [2] [Pierer-1857]

Peel (spr. Pihl), 1 ) William , früher ... ... Korngesetze , setzte die Einkommensteuer ( Income-taxe ) durch, ergriff durch den Tractat vom 13. Juli 1841 die französische Alliance wieder, hatte mit ...

Lexikoneintrag zu »Peel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 777-779.
Polen [3]

Polen [3] [Pierer-1857]

Polen (Gesch.). Die Alten besaßen von P. nur dunkle Nachrichten ... ... in die polnischen Rechte gethan, bis endlich am 3. Aug. 1772 der Tractat zu Petersburg die erste Theilung P-s unterzeichnete. General ...

Lexikoneintrag zu »Polen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 251-271.
Union [2]

Union [2] [Pierer-1857]

Union (v. lat.), die Vereinigung der verschiedenen christlichen Kirchen ... ... sie vernachlässigten, durch die Benennung Chlopska wiara (Bauernglaube) beschimpften. In dem Tractat von 1686 zwischen Rußland u. Polen wurde zwar den Bisthümern ...

Lexikoneintrag zu »Union [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 226-232.
Tunis [2]

Tunis [2] [Pierer-1857]

... erobern; er schloß mit T. einen Tractat ab, welcher 30,000 Afrikaner unter seinen Oberfehl stellte. Allein der ... ... der Bevölkerung von T., auch erklärte die französische Regierung den Tractat für ungültig. Am 20. Mai 1835 starb der Bey von T., ...

Lexikoneintrag zu »Tunis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 932-934.
Worms [1]

Worms [1] [Pierer-1857]

Worms , 1 ) Kreis der großherzoglich hessischen Provinz Rheinhessen , ... ... die Synagoge stehen blieb. Am 17. September 1743 hier der Wormser Tractat , eine Erneuerung des Offensivbündnisses zwischen England , Savoyen u. Ungarn ...

Lexikoneintrag zu »Worms [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 357-358.
Berry [2]

Berry [2] [Pierer-1857]

Berry (Gesch.), sonst Lehnsherzogthum in Frankreich , zwischen Touraine , ... ... , geb. 1340; war erst Graf von Poitou ; wurde durch den Tractat von Bretigny an England als Geißel gegeben u. blieb 9 ...

Lexikoneintrag zu »Berry [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 652-653.
Mercy

Mercy [Pierer-1857]

Mercy , 1 ) Franz v. M., geb. ... ... in Frankreich zu erregen, u. er soll den ersten Grund zum Tractat von Pillnitz gelegt haben; M. wurde kurz darauf kaiserlicher Gesandter ...

Lexikoneintrag zu »Mercy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 146-147.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... nach des Kaisers Karl VI. Tode u. über den dadurch herbeigeführten neuen Tractat von Nymphenburg mit Frankreich u. über den hauptsächlich durch Friedrichs ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon