Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Béarn

Béarn [Pierer-1857]

Béarn , 1 ) Grafschaft in dem südwestlichen Winkel Frankreichs ... ... sein Sohn Wilhelm I. u. diesem 1229 sein minderjähriger Sohn Gaston VII., nach dessen Tode 1290 B. durch Heirath seiner Erbtochter Margarethe ...

Lexikoneintrag zu »Béarn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 448-449.
Basel [3]

Basel [3] [Pierer-1857]

... Kaiser Heinrich IV. gegen Gregor VII. beistand u. mit ihm in den Bann gethan wurde. Ebenso ... ... auch die Stadt B., die es mit Bern hielt. Johann VII. von Venningen . (1458–1478) vermittelte den Frieden zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Basel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 372-373.
Alsen [3]

Alsen [3] [Pierer-1857]

Alsen, 1 ) Insel im Kleinen Belt , ... ... von Dänemark u. den Herzögen von Schleswig streitig, gehört seit Erich VII. (reg. 1396–1439 in Dänemark ) zu Schleswig . Als strategischer ...

Lexikoneintrag zu »Alsen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 354.
Bassi

Bassi [Pierer-1857]

Bassi , 1 ) Matthäus v . B., aus dem ... ... mit einer Kapuze , ging nach Rom u. erhielt vom Papst Clemens VII. 1528 die Erlaubniß zu Errichtung des neuen Ordens der Kapuziner (s ...

Lexikoneintrag zu »Bassi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 385.
Bassa [1]

Bassa [1] [Pierer-1857]

Bassa , Don Pedro Pelasco, geb. 1790 zu Reus , ... ... treu u. mußte sich 1823 den Franzosen bei Tarragona ergeben. Ferdinand VII. ernannte ihn bei der neuen Organisation des Heeres zum Obersten . ...

Lexikoneintrag zu »Bassa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 382.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... beschloß. Kaiser Ludwig war nun wieder B-s alleiniger Besitzer. VII. B. während der zweiten Theilung 1347 bis 1506. Kaiser ... ... Karl Albrecht in Frankfurt von allen Kurfürsten als Karl VII. zum deutschen Kaiser gewählt. Aber Karl ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Berlin [1]

Berlin [1] [Pierer-1857]

Berlin , Stadt in der preußischen Provinz Brandenburg , Hauptstadt der ... ... Collegienhaus ) in der Lindenstraße; den Königlichen Marstall in der Breitenstraße. VII. Behörden . Außer dem Staatsrath u. den verschiedenen Ministerien, die ihre ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 620-630.
Böhmen [2]

Böhmen [2] [Pierer-1857]

... von den Herzögen von Österreich (welche dasselbe von Heinrich VII. als Pfand hatten, ohne jedoch die daran geknüpften Bedingungen , ... ... kam, um dort seine Vermählung mit einer Tochter des Königs Karl VII. von Frankreich zu vollziehen, starb er ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 14-25.
Blüthe [1]

Blüthe [1] [Pierer-1857]

Blüthe (Bot.), im weiteren Sinne die Organe , durch ... ... Gluma calycina ) umfaßt bald eine, bald mehrere Blumen ( Gl. cal. uni-. bi-, multiflora ). besteht aus 1,2 od. mehreren Blättchen : ...

Lexikoneintrag zu »Blüthe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 921-924.
Alfons

Alfons [Pierer-1857]

... Castilien , so v.w. Alfons 4). 27 ) A. (VII.) VII., Ramo ( Raimund ), Sohn der Urraca, von ihrem ... ... Poitiers ernannt, folgte nach dem Tode Raimunds VII., dessen Erbtochter Johanna er geheirathet hatte, 1249 als Graf ...

Lexikoneintrag zu »Alfons«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 303-305.
Basken

Basken [Pierer-1857]

Basken (od. wie sie sich selbst nennen, Euscaldunac ), ... ... gehörte abwechselnd zu Castilien u. Navarra , bis es unter Sancho VII. von Navarra (gest. 1234) für immer an Castilien fiel. ...

Lexikoneintrag zu »Basken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 378-379.
Borgia

Borgia [Pierer-1857]

Borgia (spr. Bordscha), edles, ursprünglich spanisches, mit B. 2 ... ... u. lebte in Padua mit gelehrten Studien beschäftigt, kehrte dann mit Pius VII. nach Rom zurück u. starb 23. Novbr. 1804 in Lyon , ...

Lexikoneintrag zu »Borgia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 93-94.
Achmed

Achmed [Pierer-1857]

Achmed ( Achmet , arab. der Lobenswürdige). I. Khalifen ... ... Muhammeds , 1341–42 Sultan von Ägypten , s.d. (Gesch.) VII. 6 ) A. el Modhaffer , 1420 Sultan aus der 2 ...

Lexikoneintrag zu »Achmed«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 84-85.
Brandt [2]

Brandt [2] [Pierer-1857]

Brandt , 1 ) (lat. Titio ), ... ... auf Luther u. Calvin zur Feier des Reformationsfestes , auf Pius VII. zu dessen Rückkehr nach Rom. 6 ) Johann Friedrich ...

Lexikoneintrag zu »Brandt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 205-206.
Böhmer [2]

Böhmer [2] [Pierer-1857]

Böhmer , 1 ) Justus Hennig (von den Juristen ... ... Urkunden der römischen Könige u. Kaiser von Konrad I. bis Heinrich VII., 911–1313, Frankf. 1831; Die Reichsgesetze von 900–1400, ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Böhmer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 25.
Arthur

Arthur [Pierer-1857]

Arthur , I. Mythische Person : 1 ) ( ... ... . IV. Andere Personen : 6 ) A., ältester Sohn Heinrichs VII. von England u. Elisabeths , der ältesten Tochter Eduards IV., ...

Lexikoneintrag zu »Arthur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 778-779.
Albani

Albani [Pierer-1857]

Albani , I. aus der römischen Familie A. 1 ) ... ... Giuseppe , Neffe des Vor., geb. 1750, erhielt 1801 von Pius VII. die Cardinalswürde, u. ward Prefetto del buon governo , lebte unter französischer ...

Lexikoneintrag zu »Albani«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 260.
Becket

Becket [Pierer-1857]

Becket , Thomas (gewöhnlich St. Thomas von Canterbury ... ... des Hochverraths schuldig erklärt; er floh 1164 nach Frankreich , wo Ludwig VII. u. Papst Alexander III. ihn schützten, während Heinrich seine ...

Lexikoneintrag zu »Becket«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 469-470.
Aguado [2]

Aguado [2] [Pierer-1857]

Aguado, 1 ) Juan , Bevollmächtigter, der vom spanischen ... ... immer neue A-s fabricirt würden, um diese Zinsabgaben zu decken. Von Ferdinand VII. zum Hofbanquier u. Marquis ernannt, erhielt er auch Bergwerke u. ...

Lexikoneintrag zu »Aguado [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 198.
Barnim [1]

Barnim [1] [Pierer-1857]

Barnim. Herzöge von Pommern , 1) B. I ... ... , Tochter des Burggrafen Friedrich von Nürnberg . 7) B. VII. (der Hundebarnim ), 2. Sohn des Vor., regierte seit 1405 mit ...

Lexikoneintrag zu »Barnim [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 337.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon