Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vice

Vice [Pierer-1857]

Vice (lat.), an Jemands Stelle ; Vices , Stellvertretung ; in ... ... .h. an der Stelle des N. N., des Oberbeamten . Daher Vice .... als Vorsetzsylbe bei Amtsnamen, welches eigentlich den Stellvertreter der Beamten anzeigt, ...

Lexikoneintrag zu »Vice«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 552.
Vièze

Vièze [Pierer-1857]

Vièze ( Vieye ), linker Nebenfluß der Rhône im Schweizercanton Wallis , entspringt an der Dent du Midi , durchströmt das romantische Val d' Illiez u. wird bei Monthey durch einen Kanal in die Rhône geleitet.

Lexikoneintrag zu »Vièze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 581.
Vice versa

Vice versa [Pierer-1857]

Vice versa (lat.), umgekehrt, gegentheilig.

Lexikoneintrag zu »Vice versa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 554.
Byng

Byng [Pierer-1857]

Byng (spr. Bing ), 1 ) George , ... ... , 1703 Contre - Admiral u. nahm 1704 Gibraltar , wurde 1706 Vice - Admiral u. entsetzte Barcelona ; 1708 Admiral der Blauen ...

Lexikoneintrag zu »Byng«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 521.
Rapin

Rapin [Pierer-1857]

Rapin (spr. Rapäng), 1 ) Nikolaus , geb. 1535 zu Fontanay le Comte in Poitou ; war Vice - Seneschall dieser Provinz, erhielt von Heinrich III. eine Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Rapin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 822.
Vices

Vices [Pierer-1857]

Vices, s.u. Vice .

Lexikoneintrag zu »Vices«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 554.
V. v.

V. v. [Pierer-1857]

V. v. , Abkürzung für Vice versa , s.d.

Lexikoneintrag zu »V. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 714.
Hawker

Hawker [Pierer-1857]

Hawker (spr. Hahker), Edward, trat 1793 als Midshipman in englischen Seedienst, wurde 1804 Capitän, 1837 Rear-, 1847 Vice- u. 1858 wirklicher Admiral der Weißen Flagge, nahm 1858 seinen Abschied u. st. im Juni 1860 in hohem Alter in Brighton.

Nachtragsartikel zu »Hawker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 852.
Admiral [1]

Admiral [1] [Pierer-1857]

... General -A .) stehen noch der Vice -A ., der die 2., u. der Contre -A . ... ... nach dem Range auf dem großen Maste führen, da die Vice -A-e die Flagge nur auf dem Vordermaste aufstecken dürfen ...

Lexikoneintrag zu »Admiral [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 138.
Lerwick

Lerwick [Pierer-1857]

Lerwick (spr. Lerrick), Hauptort der Shetlandinsel Mainland (nordöstlich von Schottland ), Sitz des Vice - Sherifs der Shetlandinseln; Strohflechterei , Wollstrickerei; Sammelplatz für Walfisch - u. Häringsfänger; 2800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lerwick«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 297.
Escadre

Escadre [Pierer-1857]

Escadre (fr., spr. Eskadr), 1 ) eine kleine Flotte , od. auch 2 ) ein Theil derselben, meist von einem Vice - od. Contreadmiral od. Commodore befehligt; ein noch kleineres Geschwader ...

Lexikoneintrag zu »Escadre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 883.
Vitzthum [1]

Vitzthum [1] [Pierer-1857]

Vitzthum ( Vicedom , Vice -dominus ), Stellvertreter, ein Beamter, bes. im Mittelalter Beamte , welche die Obergerichte verwalten, vgl. Vicedom ; daher Vitzthumhändel , 1) so v.w. Peinliche Sachen ; 2) ...

Lexikoneintrag zu »Vitzthum [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 628.
Drechsler [2]

Drechsler [2] [Pierer-1857]

Drechsler , Joseph , geb. 1782 in Wällischbürchen in Böhmen , ... ... ging jedoch nach Wien u. wurde hier 1810 Correpetitor am Hofoperntheater, 1814 Vice - Kapellmeister , 1821 Kapellmeister an der Universitätskirche u. am Josephstädter- Theater ...

Lexikoneintrag zu »Drechsler [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 300.
Columbĭa [1]

Columbĭa [1] [Pierer-1857]

Columbĭa , ehemaliger Gesammtname der von 1820–31 zu einem Föderativstaat vereinigten, ... ... Neu-Granada , Venezuela u. Ecuador , umfaßte das frühere spanische Vice - Königreich Neu-Granada u. das Generalcapitanat Caracas od. Venezuela ...

Lexikoneintrag zu »Columbĭa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 283.
Oberadmiral

Oberadmiral [Pierer-1857]

Oberadmiral , so v.w. Admiral , im Gegensatze des Vice - u. Contreadmirals ; in England ist der Admiral von der Rothen Flagge auch allemal O.; daher Oberadmiralitätsamt , höchste verwaltende Behörde der Marine .

Lexikoneintrag zu »Oberadmiral«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 173.
Vicepräsident

Vicepräsident [Pierer-1857]

Vicepräsident , s.u. Vice .

Lexikoneintrag zu »Vicepräsident«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 554.
Chile [1]

Chile [1] [Pierer-1857]

Chile ( Chili , spr. Tschile, Geogr. u. ... ... von ihm ernannte Staatsministerium : Innere u. Äußere ( Staatssecretär , zugleich Vice - Präsident ), Justiz , Cultus u. öffentlicher Unterricht , Finanzen ...

Lexikoneintrag zu »Chile [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 924-926.
Hulse

Hulse [Pierer-1857]

Hulse , Sir Samuel , geb. 1746, trat schon 1762 ins ... ... südlichen Districtes . Im September 1803 erhielt er Generalsrang, wurde 1808 Vice - u. 1820 wirklicher Gouverneur des Chelseahospitals u. im Juli 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Hulse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 600-601.
Flagge

Flagge [Pierer-1857]

Flagge (franz. Pavillion , engl. Colours od. Flag ... ... u. zwar der Contre - Admiral am Topp des Besahnmasles, der Vice - Admiral am Topp des Fockmastes , der Admiral am ...

Lexikoneintrag zu »Flagge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 327-328.
Avignon

Avignon [Pierer-1857]

Avignon (spr. Awiniong), 1 ) Bezirk im französischen ... ... wieder nach Rom, doch blieb A. päpstliches Besitzthum u. wurde durch Vice - Legaten regiert. Später residirten bis 1409 mehrere nicht allgemein anerkannte Päpste ...

Lexikoneintrag zu »Avignon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 100-101.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon