Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (306 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saugen

Saugen [Pierer-1857]

Saugen , das Einziehen eines tropfbar flüssigen od. gasförmigen Körpers ... ... od. wohl gar aufgehoben wird. In organischen Körpern hat das S. eine wesentliche u. directe Beziehung auf deren Erhaltung u. ist ein allgemeiner u. ...

Lexikoneintrag zu »Saugen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 957.
Concav

Concav [Pierer-1857]

Concav (v. lat.), 1 ) ausgehöhlt, hohl; daher ... ... Concavgläser , gemeinschaftliche Benennung der bei der Construction aller Arten von Fernröhren in wesentliche Betrachtung kommenden concaven Gläser ; sie sind entweder concav-concav ( biconcav ...

Lexikoneintrag zu »Concav«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 324.
Einfalt

Einfalt [Pierer-1857]

Einfalt , 1 ) die Beschaffenheit dessen, was wenig in die ... ... Sinne fallende Bestandtheile hat, od. dessen wahrnehmbare Äußerungen sich nur auf das Wesentliche u. Nothwendige beschränken u. daher z.B. den Schmuck ausschließen; ...

Lexikoneintrag zu »Einfalt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 543-544.
Gresham [1]

Gresham [1] [Pierer-1857]

Gresham (spr. Gressämm), Sir Thomas , Sohn eines Kaufmanns ... ... sich ein großes Vermögen ; den Königinnen Maria u. Elisabeth leistete er wesentliche Dienste bei Geldoperationen u. vermittelte es, daß die Anleihen für die ...

Lexikoneintrag zu »Gresham [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 585.
Derivaz

Derivaz [Pierer-1857]

Derivaz , Peter Joseph , geb. 1711, aus einem adeligen ... ... in Unterwallis, beschäftigte sich schon früh mit Mathematik u. Mechanik , machte wesentliche Verbesserungen an den Uhren (durch Erfindung einer neuen Art der Hemmung ...

Lexikoneintrag zu »Derivaz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 856.
Vermeyn

Vermeyn [Pierer-1857]

Vermeyn , Jan Cornelis van V., geb. 1500 in Beverwijk bei ... ... Karl V. auf seinem Zuge gegen Tunis u. leistete ihm daselbst wesentliche Dienste mit seiner Kunst ; namentlich berühmt sind seine diesen Zug vorstellenden ...

Lexikoneintrag zu »Vermeyn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 494.
Krystall

Krystall [Pierer-1857]

... leblose Körper , welcher eine ursprüngliche u. wesentliche, mit seinen physikalischen u. chemischen Eigenschaften in Zusammenhang stehende, ... ... eine parallele Verschiebung vom Mittelpunkt weg od. nach demselben hin keine wesentliche Veränderung erleidet, so kommt es vorzugsweise auf das Verhältniß der ...

Lexikoneintrag zu »Krystall«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 860-863.
Attribut

Attribut [Pierer-1857]

... . Sinnbilder zur Bezeichnung eines Begriffs od. Gegenstandes ; sie sind wesentliche , wenn sie einen innern, nothwendigen Zusammenhang od. eine Ähnlichkeit ... ... Glauben , der Anker der Hoffnung . 3 ) (Log.), das wesentliche Merkmal eines Begriffes, wenn es nicht in die ...

Lexikoneintrag zu »Attribut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 911.
Großheit

Großheit [Pierer-1857]

Großheit , Styl in der Malerei , wird erreicht durch möglichste ... ... Seite der Leerheit , die unter dem Schein der Einfachheit auch das Wesentliche u. Nothwendige übersieht; nach der anderen der Kleinigkeit , die nur durch ...

Lexikoneintrag zu »Großheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 715.
Bontemps

Bontemps [Pierer-1857]

Bontemps (spr. Bongtang), Karl , geb. 1786, eidgenössischer ... ... sich schon auf den Schlachtfeldern des französischen Kaiserreichs aus, leistete dann seinem Vaterlande wesentliche Dienste u. verhinderte namentlich 1830 durch seine Energie blutige Auftritte ...

Lexikoneintrag zu »Bontemps«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 78.
Chocolade

Chocolade [Pierer-1857]

Chocolade (spr. Schokolad), 1 ) trockene Masse , wovon das Getränk Ch. bereitet wird. Der wesentliche Bestandtheil derselben ist ein Brei aus den gerösteten u. von den Schalen befreiten, in einem gewärmten eisernen Mörser gestoßenen, dann auf ...

Lexikoneintrag zu »Chocolade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 65-66.
Modalität

Modalität [Pierer-1857]

Modalität (v. lat.), 1 ) die besondere Art u. Weise eines Zustandes od. Verfahrens , welche aber nicht das Wesentliche betrifft; 2 ) die vierte von Kants Kategorien , s.d ...

Lexikoneintrag zu »Modalität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 338-339.
Wesentlich

Wesentlich [Pierer-1857]

... Auch abgeleitete Merkmale eines Begriffes od. Eigenschaften eines Dinges können wesentliche sein, wenn sie aus den ursprünglichen mit Nothwendigkeit folgen; man nennt ... ... Notae essentiales consecutivae; 2 ) so v.w. flüchtig. Daher Wesentliche Öle , so v.w. flüchtige (ätherische) Öle.

Lexikoneintrag zu »Wesentlich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 115.
Harpprecht

Harpprecht [Pierer-1857]

Harpprecht , 1 ) Ferdinand Christoph , geb, 1650 ... ... von Württemberg in Wien wegen der Übernahme der Administration der herzoglichen Lande wesentliche Dienste , wurde Rath u. 1680 Professor in Tübingen u ...

Lexikoneintrag zu »Harpprecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 58.
Plancĭus

Plancĭus [Pierer-1857]

Plancĭus , Cnejus, Sohn des Cnejus P., diente zuerst unter Metellus ... ... (s.d.) angeklagt, aber von Cicero , welchem er während dessen Exil wesentliche Dienste geleistet hatte, in der noch vorhandenen Rede ( pro Plancio ...

Lexikoneintrag zu »Plancĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 176.
Eigenschaft

Eigenschaft [Pierer-1857]

Eigenschaft ( Attribut ), 1 ) das Merkmal , welches ... ... u. ihrem Wesen nach bestimmt wird. Die E-en sind a ) wesentliche ( nothwendige ), die Einem nicht fehlen dürfen, ohne daß er aufhört ...

Lexikoneintrag zu »Eigenschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 535.
Reformisten

Reformisten [Pierer-1857]

Reformisten , in neuerer Zeit in Frankreich diejenigen, welchen als die wesentliche Aufgabe der neuen Staatsform die Verbesserung der Lage des Arbeiterstandes galt. Sie stellten dafür kein bes. System auf u. verwarfen die Gewaltthat als Mittel zum Zweck . Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Reformisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 919.
Kunstgezeug

Kunstgezeug [Pierer-1857]

Kunstgezeug , 1 ) so v.w. Kunst 4); 2 ) wesentliche Theile einer solchen Kunst , Wasserräder, Kolbenröhren etc.

Lexikoneintrag zu »Kunstgezeug«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 895.
Uhrschlüssel

Uhrschlüssel [Pierer-1857]

Uhrschlüssel , Werkzeug , womit bei Federuhren die abgelaufene Feder ... ... die Schnur des Gewichtes wieder auf die Trommel aufgewickelt wird. Der wesentliche Theil desselben ist ein Rohr mit einem im Querschnitt viereckigen Loche ...

Lexikoneintrag zu »Uhrschlüssel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 133.
Zufälligkeit

Zufälligkeit [Pierer-1857]

Zufälligkeit , 1 ) so v.w. Zufall ; 2 ) ( Accidens ), was einem Dinge als nicht wesentliche Bestimmung zukommt, s.u. Zufall ; 3 ) (Rechtsw.), so ...

Lexikoneintrag zu »Zufälligkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 719.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon