Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kirchenstaat [2]

Kirchenstaat [2] [Pierer-1857]

... u. Vorschläge , welche ihm von Turin aus gemacht wurden. Er wies dieselben zurück u. wollte keine Opfer bringen, die gegen die ... ... hätten, die kirchliche Excommunication aus. Das der wieder zusammentretenden Finanzconsulta vorgelegte Budget wies eine Mehrausgabe vom Jahr 1854 nach, dieselbe wurde durch ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 515-531.
Siebenbürgen [2]

Siebenbürgen [2] [Pierer-1857]

... sich mit ihnen gegen den Kaiser zu verbinden wies er zurück, gewährte aber den flüchtigen Verschworenen eine Zuflucht in seinem Lande ... ... unter Urban u. besetzte Klausenburg ; einen Versuch gegen Hermannstadt wies Feldmarschalllieutenant Puchner zwar zurück, erkannte aber bald, daß er zu schwach ...

Lexikoneintrag zu »Siebenbürgen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 28-36.
Taucherkunst

Taucherkunst [Pierer-1857]

Taucherkunst , die Fertigkeit des Menschen , kürzere od. längere ... ... zu gelangen. Spätere Versuche auf der Themse gelangen, die englische Regierung wies jedoch weitere Ansprüche des Erfinders ab. 1806 fanden in Walmen die ...

Lexikoneintrag zu »Taucherkunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 287-292.
Montalembert

Montalembert [Pierer-1857]

Montalembert (spr. Mongtalangbär), 1 ) Marc Réné ... ... Fourcroy , mit: Mémoire sur la fortification perpendiculaire etc ., 1786, M. wies diese Entgegnungen erfolgreich zurück. Gleichwohl konnten seine Ideen bei den französischen Ingenieurs ...

Lexikoneintrag zu »Montalembert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 408.
Saint-Pierre

Saint-Pierre [Pierer-1857]

Saint-Pierre (spr. Säng Piärr), 1 ) Eustache ... ... gestoßen, lebte seitdem als Privatmann u. st. 1743 in Paris . Er wies auf die Nothwendigkeit einer politischen u. socialen Reform hin u. wollte ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Pierre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 768.
Polytheïsmus

Polytheïsmus [Pierer-1857]

Polytheïsmus (gr., eigentlich Polytheïa, Polytheŏtes ), Vielgötterei , der ... ... in Wäldern, Flüssen, Quellen etc., setzte unter ihnen Rangordnung fest, wies ihnen Verrichtungen an u. widmete ihnen Tempel , Priester u. ...

Lexikoneintrag zu »Polytheïsmus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 332.
Mitscherlich

Mitscherlich [Pierer-1857]

Mitscherlich 1 ) Christoph Wilhelm , geb. 1760 ... ... das Militär in Berlin . Er entdeckte den Isomorphismus u. den Dimorphismus, wies die ungleiche Ausdehnung der Krystalle durch die Wärme nach ...

Lexikoneintrag zu »Mitscherlich«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 326-327.
Mondragōne [2]

Mondragōne [2] [Pierer-1857]

Mondragōne , Christian Graf M., geb. um 1516 in Medina ... ... . wurde nach dessen Einnahme Commandant der Citadelle ; 1595 entsetzte er Grol; er wies darauf einen Überfall der Niederländer ab u. st. in Antwerpen ...

Lexikoneintrag zu »Mondragōne [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 386.
Schwarzenberg [2]

Schwarzenberg [2] [Pierer-1857]

... - Neuburg u. von Brandenburg , wies den kaiserlichen Herold , welcher zum Gegentheil mahnte, ab u. ... ... von S. erhobenen Beschuldigungen , aus archivalischen Quellen , Berl. 1828) wies nach, daß S. wahrscheinlich treu an seinem Fürsten handelte u. sich ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzenberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 527-530.
Innocentĭus

Innocentĭus [Pierer-1857]

Innocentĭus ( Innocenz , lat. Name, d.i. der Unschuldige). ... ... nach Anaclets Tode 1138 allgemein als Papst anerkannt; Arnold von Brescia wies er aus Italien u. König Roger that er in den Bann ...

Lexikoneintrag zu »Innocentĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 921-923.
Neu-Granāda

Neu-Granāda [Pierer-1857]

Neu-Granāda , 1 ) sonst Vicekönigreich in Süd- Amerika , ... ... Jahres im Voraus zu berichtigen wären. Diese schließlich zum Ultimatum erhobenen Forderungen wies jedoch die Regierung entschieden zurück, um so mehr, da ihr mit deren ...

Lexikoneintrag zu »Neu-Granāda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 816-818.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

... neue Parlament eröffnet. Die Thronrede wies namentlich darauf hin, daß, da die neuere Gesetzgebung, obwohl neben anderen ... ... an nothwendiger Verpflegung bereits auf 14,000 zusammengeschmolzen wären. Das Ministerium wies dagegen nach, daß es im Ganzen mit der Reserve vom März ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Acta Sanctorum

Acta Sanctorum [Pierer-1857]

Acta Sanctorum , 1 ) Sammlungen älterer Nachrichten über ... ... Jesuitenordens 1773 unterstützte die Kaiserin Maria Theresia die Bearbeiter durch Beneficien , wies ihnen die Abtei Coudenberg bei Brüssel , u. 1786 das ehemalige Jesuitencollegium ...

Lexikoneintrag zu »Acta Sanctorum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 99.
Lamischer Krieg

Lamischer Krieg [Pierer-1857]

Lamischer Krieg . Die Unzufriedenheit der Griechen , namentlich der Ätoler u ... ... geschlagen wurden. Die Griechen schickten nun Unterhändler an Antipater , dieser aber wies dieselben zurück u. wollte nur mit den einzelnen Staaten unterhandeln; nachdem sich ...

Lexikoneintrag zu »Lamischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 60-61.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

... . Preußen unterstützten Antrag zum Waffenstillstand wies der Sultan in einem Tone zurück, daß die Gesandten Constantinopel ... ... Donauufer einschließen. Isakdschi ging schon am 11. Juni über, aber Braila wies am 15. Juni einen Sturm ab u. capitulirte erst ... ... aus den Siebenbürgern zu Hülfe zögen, u. wies später einen Antrag Rußlands u. Österreichs ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Hessen-Darmstadt [2]

Hessen-Darmstadt [2] [Pierer-1857]

Hessen-Darmstadt (Gesch.). I. Von der Stiftung der ... ... Die Linke veranlaßte noch Vereidigung der Truppen auf die Reichsverfassung , dies wies aber das Ministerium zurück, da die ablehnende Antwort des Königs von ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Darmstadt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 313-321.
Nordischer Krieg

Nordischer Krieg [Pierer-1857]

Nordischer Krieg . Das Schwedische Reich hatte durch die Sache ... ... Mannszucht in Sachsen , schrieb aber über 23 Millionen Thaler Contribution aus, wies die Bemühungen Englands u. Hollands , welche sich zur Tilgung des ...

Lexikoneintrag zu »Nordischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 87-91.
Gelehrtenschulen

Gelehrtenschulen [Pierer-1857]

Gelehrtenschulen , Lehranstatten, in denen Jünglinge , die den Elementarunterricht schon ... ... Schulen nach den Grundsätzen des wahren Humanismus, ebd. 1829, 2 Bde.; Wiß, Melanchthon od. Encyklopädie u. Methodologie der Gymnasialstudien, Lemgo 1830 ...

Lexikoneintrag zu »Gelehrtenschulen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 110-112.
Rechtsphilosophie

Rechtsphilosophie [Pierer-1857]

Rechtsphilosophie , die philosophische Untersuchung über den Begriff des Rechts ... ... nach dem Grunde der bürgerlichen Pflichten getrieben fand, u. schon Sokrates wies gegenüber den geschriebenen Gesetzen auf ungeschriebene Gesetze als die Quelle eines ...

Lexikoneintrag zu »Rechtsphilosophie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 892-894.
Robinson Crusŏe

Robinson Crusŏe [Pierer-1857]

Robinson Crusŏe , ist der Name, welchen der englische Satyriker u. ... ... 2 Bde., 2. Aufl.1821, Bd. 3 u. 4,1826–27) von Wyß. Gleichzeitig mit Campe wurde Defoe 's Roman auch von Wetzel ...

Lexikoneintrag zu »Robinson Crusŏe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 207-208.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon