Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (109 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jour

Jour [Pierer-1857]

Jour (fr., spr. Schuhr, 1 ) Tag, ... ... 2 ) (Juwelier), s. à jour ; 3 ) à jour sein so v.w. Au courant sein; 4 ) s. Du jour .

Lexikoneintrag zu »Jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 47.
A jour

A jour [Pierer-1857]

A jour (fr., spr. a schur), 1 ) ... ... er völlig durchsichtig ist, daher a jour fassen , auf ähnliche Weise einen Edelstein fassen; ... ... Fäden eine durchbrochene Arbeit entsteht. 5 ) Handelsbücher sind à jour , wenn alle Geschäfte eingetragen sind ...

Lexikoneintrag zu »A jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 234.
Du jour

Du jour [Pierer-1857]

Du jour (fr., spr. dü Schur ), an der Tagesordnung , an der Dienstreihe; Officier d. j ., der täglich commandirte Offizier , um Wachen u. Posten zu beaufsichtigen. In größeren Garnisonen , wo mehrere Offiziere ...

Lexikoneintrag zu »Du jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 388.
Bon jour

Bon jour [Pierer-1857]

Bon jour (fr., spr. Bong schuhr), guten Tag.

Lexikoneintrag zu »Bon jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 74.
Abat jour

Abat jour [Pierer-1857]

Abat jour (fr., spr. Abah schur), 1 ) Fenster , wo das Licht von oben einfällt; 2 ) bei Beleuchtungsapparaten die Reflectoren , welche das Licht nach unten richten; 3 ) schräger Lichtschirm .

Lexikoneintrag zu »Abat jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13-14.
General du jour

General du jour [Pierer-1857]

General du jour , überhaupt ein General , welcher an einem bestimmten Tage irgend einen Dienst hat, z.B. als Adjutant eines Fürsten.

Lexikoneintrag zu »General du jour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 142.
Not. pub. caes. jur.

Not. pub. caes. jur. [Pierer-1857]

Not. pub. caes. jur. , Abkürzung für Notarius publicus caesareus juratus.

Lexikoneintrag zu »Not. pub. caes. jur.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 142.
Ure [1]

Ure [1] [Pierer-1857]

Ure (spr. Juhr), Andrew , geb. 18. Mai 1778 in Glasgow , besuchte die Universität seiner Vaterstadt u. vollendete seine Studien in Edinburg ; 1800 kehrte er nach Glasgow zurück, wo er als praktischer Arzt u. seit 1803 ...

Lexikoneintrag zu »Ure [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 281.
Ure [2]

Ure [2] [Pierer-1857]

Ure , 1) (spr. Juhr). Fluß in der englischen Grafschaft York , bildet mit der Swale die Ouse , s.d. 1); 2) Nebenfluß der Sure ( Sauer ), welche in die Mosel fällt, geht ihr ...

Lexikoneintrag zu »Ure [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 281.
Ordre

Ordre [Pierer-1857]

Ordre (fr., spr. Ordr), 1 ) Ordnung ; so. O. de jour (spr. Ordr dü schur), Tagesordnung ; O. do bataille (spr. Ordr d'Bataih), geschriebene, mit durch Zeichnungen erläuterte Übersicht, wie ein Heer ...

Lexikoneintrag zu »Ordre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 338.
Porte

Porte [Pierer-1857]

Porte (fr., spr. Pohrt), 1 ) Thor , Thür , Pforte ; P. a jour (spr. Port a Schuhr), Gatterthüre; P, cochère (spr. P.-Koschähr), Thorweg ; P. d'écluse (spr. P. ...

Lexikoneintrag zu »Porte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 371-372.
Hummel [1]

Hummel [1] [Pierer-1857]

Hummel , 1 ) ( Bombus Latr ., Bremus Jur .), Gattung der Honigbienen ; Oberkiefer ist vorn breiter, auf der Rückenseite gefurcht; Oberlippe quer; Seitenlappen des Unterkiefers kurz u. schuppenförmig; Leib dick u. gerundet ...

Lexikoneintrag zu »Hummel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 609-610.
Boissy [2]

Boissy [2] [Pierer-1857]

Boissy (spr. Boassi), 1 ) Louis de B ... ... François à Londres , Le babillard, Sage étourdi, L'homme du jour (letzteres das beste), u. gab. von 1755–58 den Mercure ...

Lexikoneintrag zu »Boissy [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 41.
Scherz [2]

Scherz [2] [Pierer-1857]

Scherz , Johann Georg , geb. 1678 in Strasburg , ... ... er gab Schilters Thesaurus antiquitatum teuton . u. dessen Codex jur. allemann . heraus u. schr.: Glossarium german. medii aevi, potissimum dialecti ...

Lexikoneintrag zu »Scherz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 144.
Reboul

Reboul [Pierer-1857]

Reboul (spr. Rebull), Jean , geb. 1796 in Nismes ... ... ist Dichter u. schr.: Poésies , Par. 1836; Le dernier jour , ebd. 1839; Poésies nouvelles , ebd. 1846.

Lexikoneintrag zu »Reboul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 873.
Lordship

Lordship [Pierer-1857]

Lordship (spr. Lohrdschipp), 1 ) Herrschaft ; 2 ) Titel ( Würde ) eines Lords , daher Your Lord - ship , so v.w. Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Lordship«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 519-520.
Officier

Officier [Pierer-1857]

Officier , so v.w. Offizier ; O. de santé (fr., Offisie d'sangteh), Feldwundarzt; O. du jour (spr. O. dü Schur ), s. Du jour ; O. de police judiciaire (spr. O. di polihs schüdisiähr ...

Lexikoneintrag zu »Officier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 230.
Drehwespen

Drehwespen [Pierer-1857]

... pompiliformis, L. tricolor u.a.; bb ) Dinetus Jur ., Männchen mit rosenkranzförmigen Fühlern , die sich mit länglichen walzigen Gliedern ... ... P. flavipes (Philanthus flavipes Panz .); dd ) Miscophus Jur ., Fühlerglieder vom 3. Gliede an gleichförmig, die ...

Lexikoneintrag zu »Drehwespen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 303.
Punktwespe

Punktwespe [Pierer-1857]

Punktwespe ( Blumenwespe , Philanthus Fabr ., Symblephilus Jur .), Gattung aus der Familie der Silbermundwespen ; hat die Fühlhörner in der Mitte des Gesichts , doch mehr nach oben, Endglied kolbig, Unterlippe dreilappig, Seitenlappen ...

Lexikoneintrag zu »Punktwespe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 698.
Journalist

Journalist [Pierer-1857]

Journalist , 1 ) der Jour hat; 2 ) ein auf Diäten Gesetzter; 3 ) Redacteur od. Mitarbeiter einer Zeitschrift. Journalisticum , Leseverein für Zeitschriften.

Lexikoneintrag zu »Journalist«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 48.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Mappe meines Urgroßvaters

Die Mappe meines Urgroßvaters

Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.

156 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon