Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aach

Aach [Pierer-1857]

... des bad. Seekreises an der Aach, westlich von Stockach , Hammerwerk u. ... ... zwischen den Franzosen u. Östreichern, die Schlacht bei Stockach einleitend; 2 ) ... ... See; 3 ) mehrere andre Flüßchen u. Bäche in SDeutschland u. der Schweiz ...

Lexikoneintrag zu »Aach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 4.
Abach

Abach [Pierer-1857]

... Heinrich II. geboren; hierbei Abacher Wildbad , kalte, alkalische Schwefelwasserstoffquelle. Bei A. am 19. April 1809 unentschiedenes Gefecht zwischen den Österreichern unter Erzherzog Karl u. den ... ... Davoust , s. u. Österreichischer Krieg gegen Frankreich von 1809 .

Lexikoneintrag zu »Abach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Aacht

Aacht [Pierer-1857]

Aacht (Uhrm.), so v.w. Achter 6).

Lexikoneintrag zu »Aacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 5.
Aachen [1]

Aachen [1] [Pierer-1857]

... zur Beförderung der Arbeitsamkeit . Wissenschaftliche Einrichtungen: Gesellschaft für nützliche Wissenschaften u. Gewerbe , ... ... die Verlegung der Kaiserkrönung nach Frankfurt , durch die Acht , in welche ... ... Stadt A., 1841, 2 Bde.; Schreiber , Gesch. u. Beschr. von A. u. ...

Lexikoneintrag zu »Aachen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 4-5.
Aachen [2]

Aachen [2] [Pierer-1857]

... Aachen , Joh. van A. (auch Fanachen , Janchen , Aaken, Dach ), geb. 1556 zu Köln , ... ... Prag ; Gemälde von ihm in der Michaelskirche zu München , Gallerie zu Wien .

Lexikoneintrag zu »Aachen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 5.
Abbach

Abbach [Pierer-1857]

Abbach , Marktflecken , so v.w. Abach .

Lexikoneintrag zu »Abbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 14.
Abbruch

Abbruch [Pierer-1857]

... , 1 ) (Wasserb.), das Nachstürzen des oberen Ufers ( Abschälung od. A. im engern Sinne ), u. der Uferböschung in der Tiefe ( Grundbruch ), wenn von dem ... ... 3 ) bei den Kalkflötzen die obere Schicht , hie u. da auch der Mergelschiefer .

Lexikoneintrag zu »Abbruch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 17.
Aalbuch

Aalbuch [Pierer-1857]

Aalbuch , bergige Gegend der schwäb. Alp, an der Brenz , im württemberg. Jaxtkreise; Eisenwerke , Holz , Viehzucht .

Lexikoneintrag zu »Aalbuch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Aalbach

Aalbach [Pierer-1857]

Aalbach , Nebenfluß der Rega , bildet die Grenze zwischen Pommern u. der Neumark .

Lexikoneintrag zu »Aalbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 6.
Abaches

Abaches [Pierer-1857]

Abaches , lichtblau u. weißgestreifte Wollentücher aus der Levante .

Lexikoneintrag zu »Abaches«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Aalmolch

Aalmolch [Pierer-1857]

Aalmolch ( Amphiuma Garden .), Amphibiengattung aus der Familie der Fischmolche ; nur Kiemenspalten, die Kiemen außen nicht sichtbar, Leib aalförmig, die 4 kurzen Beine weit von einander ... ... Dreizehiger A. ( A. tridactylum ), aus dem südl. NAmerika im Teichschlamme .

Lexikoneintrag zu »Aalmolch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 7.
Abaschin

Abaschin [Pierer-1857]

Abaschin , Dorf im Pilsener Kreise ( Böhmen ), zur Stiftsherrschaft Tepel gehörig, mit Sauerbrunnen .

Lexikoneintrag zu »Abaschin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 13.
Abaichen

Abaichen [Pierer-1857]

Abaichen , mit dem Aichmaße (s.d.) ausmessen u. berichtigen.

Lexikoneintrag zu »Abaichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Abadschi

Abadschi [Pierer-1857]

Abadschi , im türk. Kalender der August .

Lexikoneintrag zu »Abadschi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Aberacht

Aberacht [Pierer-1857]

Aberacht , so v.w. Oberacht , s. u. Acht .

Lexikoneintrag zu »Aberacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 30.
Abchasien

Abchasien [Pierer-1857]

Abchasien ( Abchasi, Abchäseli , Abassa ), ... ... nach der Eroberung des byzantinischen Reichs , zum osmanischen Reiche . 1771 machten ... ... unter die Türken. Aber schon nach 3 Jahren empörte sich Kelisch Bei, wurde ...

Lexikoneintrag zu »Abchasien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 18.
Abelmosch

Abelmosch [Pierer-1857]

... . der Unterfamilie der Hibisceen: Kelch fünfspaltig, scheidenartig auf einer Seite geschlitzt, Kelchhülle 5–10blätterig, beide abfallend, 5 ... ... Samen kahl; Arten: Echter A. ( A. moschatus Moench .), 4–6 Fuß hoch, Blume gelb, am ...

Lexikoneintrag zu »Abelmosch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24.
Abbrechen

Abbrechen [Pierer-1857]

... ; 3 ) (Bierbr.), das Malzschrot mit rechenartigen Krücken im Maischbottich umrühren; 4 ) ( ... ... a., ein Gefecht , bevor dasselbe völlig entschieden ist, dadurch beenden, daß man die Massen zurückzieht u. sich durch eine starke Arrièregarde sichert. Die Schlachten bei ...

Lexikoneintrag zu »Abbrechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 17.
Abdachung

Abdachung [Pierer-1857]

Abdachung , 1 ) die Neigung einer Fläche gegen den Horizont , bes. von Bergabhängen (s. Berge ); 2 ) (Wasserb. u. Kriegsk.), so v.w. Böschung .

Lexikoneintrag zu »Abdachung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 19.
Abdeichen

Abdeichen [Pierer-1857]

Abdeichen , einen Landstrich durch Deiche vor dem Einbruch des Hochwassers schützen.

Lexikoneintrag zu »Abdeichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 20.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon