Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Acouchibalsam u. Acouchiharz

Acouchibalsam u. Acouchiharz [Pierer-1857]

Acouchibalsam u. Acouchiharz , aus der verwundeten Rinde der Pflanzengattung Ivica, s.d.

Nachtragsartikel zu »Acouchibalsam u. Acouchiharz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 786.
Anjou

Anjou [Pierer-1857]

... Loire , Sarthe , Mayenne u.a.; zwischen Touraine , Poitou , Bretagne u. Maine , ... ... V., Herzog von Guyenne u. Graf von Poitou , bei Montcour u. nahm ihn gefangen; 1044 kam ... ... den Grafschaften Maine , Touraine u. einem Theil von Poitou , durch Philipp August ...

Lexikoneintrag zu »Anjou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 515-516.
Adour

Adour [Pierer-1857]

Adour (spr. -ur, A. le Grand ), schiffbarer ... ... entspringende Douze (von Mont St. Marsan an Midouze) links nacheinander den Lees, Bahus , Gabas , Louis , Luy, Gave , Niven auf u. fällt ...

Lexikoneintrag zu »Adour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 144.
Auzou

Auzou [Pierer-1857]

Auzou (spr. Osu), Louis Napoléon , Abbé , geb. 1806 zu Versailles , Mitbegründer ... ... wieder zur Katholischen Kirche zurück. Er schrieb u.a.: Discours sur les usurpations sacerdotales , 1832; Profession de foi de ...

Lexikoneintrag zu »Auzou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 93-94.
Agoub

Agoub [Pierer-1857]

Agoub, 1 ) v. w. Ejub ; 2 ... ... sur l'Egypte; Les derniers moments; La pauvre petite; Maouls arabes; Discours histor. sur l'Egypte; Discours sur l'expedition des Français en Egypte; Le sage ...

Lexikoneintrag zu »Agoub«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 192.
Atour

Atour [Pierer-1857]

Atour (fr., spr. Atuhr), Putz , Schmuck ; daher Damed'atour , 1 ) am französischen ... ... 2 ) überhaupt Hofdame ; 3 ) Kammerfrau einer Fürstin. Atourniren , putzen, schmücken; Atournement (spr. Aturn'mang), das Schmücken , Putzen .

Lexikoneintrag zu »Atour«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 903.
Amour [2]

Amour [2] [Pierer-1857]

Amour (spr. Amuhr), Stadt im Bezirk Lons le Saulnier des französischen Departements Jura ; Fabriken in Leder , Eisenwaaren u. a.; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Amour [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 427.
Arrou

Arrou [Pierer-1857]

Arrou (spr. Arru), 1 ) Stadt im Bezirk Chateaudun des französischen Departement Eure u. Loire ; 3000 Einw. 2) Inseln , so v.w. Aru.

Lexikoneintrag zu »Arrou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 762.
Amour [1]

Amour [1] [Pierer-1857]

Amour (fr., spr. Amuhr), 1 ) Liebe ; 2 ) Liebschaft; 3 ) auch Liebhaberei .

Lexikoneintrag zu »Amour [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 427.
Avoué

Avoué [Pierer-1857]

Avoué (fr., spr. Awueh), 1 ) Schutzherr , Schirmvoigt über Kirchengüter ; 2 ) Sachwalter .

Lexikoneintrag zu »Avoué«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 103.
Argou

Argou [Pierer-1857]

Argou , Nebenfluß der Loire im französischen Departement Oberloire.

Lexikoneintrag zu »Argou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 700.
Alöus

Alöus [Pierer-1857]

Alöus , Gattung der Hornkäfer , s.d.

Lexikoneintrag zu »Alöus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 348.
Acajou

Acajou [Pierer-1857]

Acajou (spr. Akaschu), 1 ) Pflanzengattung, nicht allgemein ... ... zu seinen Tischlerarbeiten benutzt. In Frankreich versteht man unter Acajouholz ( Acajou d'Afrique ) ein dem Mahagonyholze ähnliches Holz , ... ... dunkelrothen, scharfen, blasenziehenden Schleim , Acajou- Harz , enthalten, sonst officinell. In dem Pericarpium ...

Lexikoneintrag zu »Acajou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 66-67.
Argout

Argout [Pierer-1857]

Argout , Apollinaire Comte d'A. (spr. Arguh), geb. 1783 im ... ... trat jedoch im September wieder aus u. nahm seine frühere Stellung als Gouverneur der Bank in Frankreich wieder ein u. brachte die Bankverhältnisse zu ...

Lexikoneintrag zu »Argout«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 700.
Barbou

Barbou [Pierer-1857]

Barbou (spr. Barbu), 1 ) Jean , Buchdrucker 1539 in ... ... der Mitte des 18. Jahrh., der durch die kleine Ausgabe der Bardouschen Sammlung von Klassikern , 77 Bde., besorgt von Lallemand , ...

Lexikoneintrag zu »Barbou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 317.
Ballou

Ballou [Pierer-1857]

Ballou (engl., spr. Bälluh), Hosea , geb. 1771 zu Richmond im Staate New-Hampshire ; war bis zu seinem 19. Jahre Baptist, ging dann zu den Universalisten über u. war seit 1817 Pastor an der zweiten Universalistenkirche zu ...

Lexikoneintrag zu »Ballou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 252.
Arroux

Arroux [Pierer-1857]

Arroux (spr. Arruhs), Nebenfluß (rechts) der Loire , hat seine 3 Quellen im Departement Côte d'or , nimmt die Andarge bei Verneuil auf u. ist einige Meilen im Departement Saone u. Loire schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Arroux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 762.
Auzout

Auzout [Pierer-1857]

Auzout (spr. Osuh), Adrian , Astronom , geb. zu Rouen , lebte in Paris ; starb 1695; erfand den Mikrometer mit dem beweglichen Faden u. wendete ihn beim Fernrohr des Quadranten an.

Lexikoneintrag zu »Auzout«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 94.
Bellou

Bellou [Pierer-1857]

Bellou (spr. Bäluh), Flecken im Bezirk Domfront des franz. Departements Orne ; 2900 Ew.

Lexikoneintrag zu »Bellou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 547.
Aouste

Aouste [Pierer-1857]

Aouste , 1 ) Marktflecken am Drôme im französischen Departement Drôme , Öl- u. Papierfabriken , 1250 Ew.; 2 ) so v.w. Aosta .

Lexikoneintrag zu »Aouste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 590.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon