Fritte , 1 ) Glasmasse, Glasstoff, halbverglaste Körper ; 2 ) die zu schmelzende Masse im Blaufarbenwerk , s.d.
Abtritt , 1 ) (Jagdw.), Gras , welches in ... ... Syphilis ) erfolgen kann. Beim Reinigen der Abtrittsgruben ist stets Vorsicht anzuwenden, damit die dabei Arbeitenden nicht Schaden ... ... Aufgeben eines Pachtes , einer Miethe vor abgelaufener Zeit; daher Abtrittsgeld , vgl. Abstandsgeld ...
Antritt , 1 ) das erstmalige Auftreten in seinem Amt od ... ... Gangart des Pferdes , ein Gemisch von Schritt u. Paß; 3 ) auf einer ... ... Auftritt , s. u. Treppe ; 5 ) ( Antrittsbaum, Antrittsreis ) so v.w. Krakeln , s. u. Vogelheerd: ...
Einritt , 1 ) (Rechtsw.), so v.w. Einlager ; 2 ) der Einzug des Obereigenthumsherrn mit seinem Gefolge in die Orte seiner Vasallen , wobei derselbe auf eine feierliche Weise , z.B. durch Übergabe der Schlüssel der Stadt ...
Drittel ( Drittelstück ), 1 ) die deutschen Silbermünzen , deren ... ... 3 bezeichnet sind; 2 ) uneigentlich die hannöverschen u. mecklenburgischen feinen Zweidrittel , so wie 3 ) in Altona , auch die dänischen u. schwedischen Drittelspecies .
Dritter ( Drittemann ), 1 ) bei Wechsel -, Contract - u. Handelssachen derjenige, der nicht gleich beim Abschluß Theil nimmt, sondern erst nachher durch Cession etc. darein verwickelt wird; 2 ) Commissionär , Schiedsrichter etc.
Diritta (ital.), Tonleiter ; alla d ., stufenweis Dirittura , Geradheit; alla d ., geradezu.
Baritto , Fluß , so v.w. Bandschar-Massing .
Austritt , 1 ) bei einer Gesellschaft od. politischen Corporation die Erklärung, daß man der Gesellschaft od. Corporation nicht mehr als Mitglied angehöre. Der A. kann ein freiwilliger od. nothwendiger sein, je nachdem das Gesetz , resp. Gesellschaftsstatut, od ...
Auftritt, 1 ) (Bauk.), die Breite einer Treppenstufe ... ... Treppe ; 2 ) ( Auftrittbank , Kriegsw.), so v.w. Banket ; 3 ) ( ... ... u. Abtreten einer Hauptperson. Mit diesem Wechsel der Personen tritt auch stets ein Wechsel in der ...
Eintritt , 1 ) ( Immersion ), das Dahintertreten eines, von einem anderen Himmelskörper nunmehr bedeckt werdenden Gestirns hinter jenem, od. das Hineintreten eines Gestirns in den Schatten eines anderen Himmelskörpers . Jenes Ereigniß ist ein scheinbares, dieses ...
Beitritt , 1 ) (B. der Soldaten ), das früher in vielen Armeen übliche, hörbare Niedersetzen des Fußes , wenn das Commando Halt ! gegeben wurde; es sollte die Präcision des Haltmachens erhöben; 2 ) eine Art Hirschfährte , ...
Berītt , 1 ) District , über welchen ein Forstbereiter die Aufsicht hat; 2 ) ( Kriegswesen ), bei der Cavallerie die von einem Unteroffizier unter besonderer Aufsicht gehaltene Mannschaft , was bei andern Waffen Corporalschaft u. Inspection ...
Brittini , eine Einöde in der Mark Ancona, von welcher sich eine Abart der Augustinereremiten Brittinianer nannte, deren Regel der Papst Gregor IX. bestätigte.
Fußtritt , eine von Bretern zusammengesetzte Erhöhung , auf die man tritt.
Austritt , die oberste letzte Stufe einer Treppe.
Drittura , richtiger Dirittura , s.d.
Brittĭa , bei Prokopios große Insel im Ocean bei der Mündung des Rheins , Britannien gegenüber; von Briten , Angeln u. Friesen bewohnt.
Erbritter , s. Reichs -Erb-Vierritter.
Drittmann (Rechtsw.), so v.w. Obmann .
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro