Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sanctorĭus

Sanctorĭus [Pierer-1857]

Sanctorĭus , s. Santorio .

Lexikoneintrag zu »Sanctorĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 850.
Acta Sanctorum

Acta Sanctorum [Pierer-1857]

Acta Sanctorum , 1 ) Sammlungen älterer Nachrichten über ... ... Ausgaben erlebte, u. Catalogus Sanctorum Peters de Natalibus, Vicenza 1493. Später wurden die ... ... Boninus Mombritius, Vened. 1474, 2 Thle.; Aloysius Lipomans Vitae Sanctor , Rom 1551–60, 8 Thle., ...

Lexikoneintrag zu »Acta Sanctorum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 99.
Commune Sanctorum

Commune Sanctorum [Pierer-1857]

Commune Sanctorum , Theil des Breviers (s.d.) der Römisch-katholischen Kirche .

Lexikoneintrag zu »Commune Sanctorum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 304.
Bona [3]

Bona [3] [Pierer-1857]

Bona , Giovanni , geb. 1599 zu Mondovi in Piemont ... ... Cardinal u. st. in Rom 1674. Er war Mitarbeiter der Acta sanctorum u. schr: De divina psalmodia , Par. 1662, u.a., ...

Lexikoneintrag zu »Bona [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 62.
Rader

Rader [Pierer-1857]

Rader , Matthäus , geb. 1561 in Jeichingen in Tyrol ; ... ... Augsburg ; er st. 1634 in München ; er schr.: Viridarium Sanctorum ex Menaeis Graecorum collectum , Augsb. 1604–12, 3 Bde. München ...

Lexikoneintrag zu »Rader«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 786.
A. SS.

A. SS. [Pierer-1857]

A. SS. , Abkürzung für Acta Sanctorum (s.d.).

Lexikoneintrag zu »A. SS.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 829.
Santorio

Santorio [Pierer-1857]

Santorio ( Sanctorius , Santorius ), geb. 1561 in Capo d'Istria; war erst Arzt in Venedig , wurde 1611 Professor der Medicin in Padua u. kehrte 1624 nach Venedig zurück, wo er 1636 starb. Er hat ...

Lexikoneintrag zu »Santorio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 881.
Henschen

Henschen [Pierer-1857]

Henschen , Gottfried , geb. 1600, Jesuit, st. 1681; er gehört mit Papebroch zu den eifrigsten Förderern der Ausgabe der Acta Sanctorum (s.d.) durch die Bollandisten u. machte zu diesem Zweck ...

Lexikoneintrag zu »Henschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 245.
Glorĭa

Glorĭa [Pierer-1857]

Glorĭa (lat.), 1 ) Ruhm , Ehre ; 2 ... ... od. des Hymnus glorificationis ( G. Patri et Filio et Spiritui sancto ), u. der großen Doxologie od. des Hymnus angelicus ( ...

Lexikoneintrag zu »Glorĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 415.
Nairōni

Nairōni [Pierer-1857]

Nairōni , Antonius Faustus , geb. in Ban am Libanon ... ... della Sapienza in Rom u. st. daselbst 1771; er schr.: Officia sanctorum juxta ritum Maronitarum , Rom 1656, ebd. 1666; Fol.; De saluberrima ...

Lexikoneintrag zu »Nairōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 655.
Bollandus

Bollandus [Pierer-1857]

Bollandus , Johann von B., geb. in Tirlemont ... ... . gest. 1665. Er war Jesuit u. der erste Bearbeiter der Acta Sanctorum , daher seine Nachfolger in dieser Arbeit Bollandisten genannt wurden, s.u. Acta Sanctorum .

Lexikoneintrag zu »Bollandus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 50.
Proprĭus

Proprĭus [Pierer-1857]

Proprĭus (lat.), eigen. Proprium , Eigenschaft . P. de tempore u. P. Sanctorum , s. u. Brevier 1 ) D) b)

Lexikoneintrag zu »Proprĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 630.
Pantalĕon [2]

Pantalĕon [2] [Pierer-1857]

Pantalĕon , 1 ) P. de Confluentia , von Coblenz ... ... gab mit J. Faber , einem französischen Künstler , heraus: De vitis sanctorum patrum , Caselle 1475, Fol., u.ö.; Pilularium et summa lacticiniorum ...

Lexikoneintrag zu »Pantalĕon [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 603.
Scala santa

Scala santa [Pierer-1857]

Scala santa (d.i. heilige Treppe), in Rom beim Lateran eine zur Kapelle Sancta Sanctorum führende Treppe von 28 weißen Marmorstufen, auf welcher Jesus in Jerusalem zum Prätorium des Pilatus aufgestiegen u. welche die Sta. Helena 326 nach Rom geschenkt haben soll. ...

Nachtragsartikel zu »Scala santa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 884.
Intercession

Intercession [Pierer-1857]

Intercession (v. lat.), 1 ) das Dazwischentreten, Vermittelung; ... ... Amtes, s. Christus II. B) a) aa) β). I. sanctorum , Fürbitte der Heiligen ; 3 ) die Übernahme einer Verbindlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Intercession«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 942-943.
Secundīnus

Secundīnus [Pierer-1857]

Secundīnus , 1 ) Dichter , Sohn des Restitutus, aus Oberitalien ... ... St. Patric, seinen Oheim , steht in I. Colganus Trias thaumaturga Sanctorum Hiberniae u. in Patrics Werken , von Varäus herausgegeben. ...

Lexikoneintrag zu »Secundīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 732.
Stichomantie

Stichomantie [Pierer-1857]

Stichomantie (v. gr.), Wahrsagung aus Versen (s. Rhapsodomantie ... ... , aus aufgeschlagenen Buchstellen (z.B. der Bibel , vgl. Sortes Sanctorum ) u. dgl., wobei man Stellen aus Dichtern , bes. aus ...

Lexikoneintrag zu »Stichomantie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 818.
Rhapsodomantie

Rhapsodomantie [Pierer-1857]

Rhapsodomantie (v. gr.), bei den Griechen u. Römern die Wahrsagung aus einem Dichtervers ( Homer , Virgil), welcher zuerst beim Aufschlagen irgend einer Seite dem Auge des Orakelsuchenden sich darbot; vgl. Sortes sanctorum .

Lexikoneintrag zu »Rhapsodomantie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 98.
Martyrologĭum

Martyrologĭum [Pierer-1857]

Martyrologĭum (gr. Menologium , Analogium , Synaxaria , Calendarium sanctorum ), Verzeichniß der Märtyrer u. anderer Heiligen , mit Angabe des Tages ihres Todes, ihrer Verehrung etc.; zuweilen ihrer Lebensumstände u. ihrer Todesart. Die Martyrologien ...

Lexikoneintrag zu »Martyrologĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 934.
Heiligengeschichte

Heiligengeschichte [Pierer-1857]

Heiligengeschichte , so v.w. Acta Sanctorum .

Lexikoneintrag zu »Heiligengeschichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 174.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon