Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Hauptseite 
Seite

Seite [Pierer-1857]

Seite , 1 ) so v.w. Fläche ; in ... ... S. eines Polyeders , s. Seitenlinien ; S. einer Gleichung , s.u. ... ... einer Polygonalzahl , s. Polygonalzahlen ; 5 ) so v.w. Blattseite od. Pagina ; 6 ) (Herald.), Heroldsfigur ...

Lexikoneintrag zu »Seite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 800.
Abseiten

Abseiten [Pierer-1857]

Abseiten , in Kirchen die von dem Schiff durch Säulen od. Pfeiler abgetrennten Seitengänge.

Lexikoneintrag zu »Abseiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 53.
Aasseite

Aasseite [Pierer-1857]

Aasseite , die Fleischseite eines Felles .

Lexikoneintrag zu »Aasseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Luvseite

Luvseite [Pierer-1857]

Luvseite , s. Luv.

Lexikoneintrag zu »Luvseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 633.
Leeseite

Leeseite [Pierer-1857]

Leeseite , s. Lee.

Lexikoneintrag zu »Leeseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 210.
Lochseite

Lochseite [Pierer-1857]

Lochseite , Bergstrecke im Amte Entlebuch des Schweizercantons Luzern , wird von den Schratten u. den Höhen des Berner Tschangnaus begrenzt.

Lexikoneintrag zu »Lochseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 459.
Bundseite

Bundseite [Pierer-1857]

Bundseite , 1 ) ( Bank .), s.u. Bündig 2); 2 ) das Ende des Schiefsparrens, welches mit den Gradsparren vereinigt wird.

Lexikoneintrag zu »Bundseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 458.
Haarseite

Haarseite [Pierer-1857]

Haarseite , die Seite eines Felles , auf welcher die Haare stehen; sind die Haare weggenommen, heißt sie Narbenseite

Lexikoneintrag zu »Haarseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 821.
Kehrseite

Kehrseite [Pierer-1857]

Kehrseite , 1 ) (Numism.), so v.w. Revers , s.u. Avers ; 2 ) die unangenehme Seite von etwas.

Lexikoneintrag zu »Kehrseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 414.
Rückseite

Rückseite [Pierer-1857]

Rückseite , die stromabwärts gerichtete Seitenfläche einer Buhne , s.d. 1).

Lexikoneintrag zu »Rückseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 426.
Bratseite

Bratseite [Pierer-1857]

Bratseite , in großen Küchen die Seite, wo die Braten angerichtet werden.

Lexikoneintrag zu »Bratseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 227.
Handseite

Handseite [Pierer-1857]

Handseite , die Seite eines Fuhrwerks, auf welcher das Handpferd geht, also die rechte Seite des Fahrenden.

Lexikoneintrag zu »Handseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 957.
Leitseite

Leitseite [Pierer-1857]

Leitseite , bei einem Gespann die rechte Seite, auf welcher das Handpferd geht.

Lexikoneintrag zu »Leitseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 261.
Luftseite

Luftseite [Pierer-1857]

Luftseite , die Seite, wo der Wind herkommt, vgl. Luv. etc.

Lexikoneintrag zu »Luftseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 600.
Bildseite

Bildseite [Pierer-1857]

Bildseite (Numism.), so v.w. Avers .

Lexikoneintrag zu »Bildseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 784.
Formseite

Formseite [Pierer-1857]

Formseite (Hüttenw.), s.u. Arbeitsseite .

Lexikoneintrag zu »Formseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 424.
Hirnseite

Hirnseite [Pierer-1857]

Hirnseite (Holzarb.), so v.w. Hirn 2).

Lexikoneintrag zu »Hirnseite«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 403.
Hauptseite

Hauptseite [Pierer-1857]

Pierer's Universal-Lexikon ... ... 19 Bänden. Sie gibt den vollständigen Text unverändert wieder und ist mit einer wortgenauen Seitenkonkordanz zur gedruckten Ausgabe versehen. Die genaue bibliographische Angabe der zugrundegelegten Ausgabe ist dem ...

Pierer's Universal-Lexikon. Hauptseite.
Seitendorf

Seitendorf [Pierer-1857]

Seitendorf , 1 ) Dorf im Kreise Waldenburg des Regierungsbezirks Breslau (preußische Provinz Schlesien ); 1100 Ew.; dabei der Riesenberg u. die Kalkhöhlen Quarkstuben ; 2 ) Dorf im Kreise Habelschwerdt , ebendaselbst, zwei Tropfsteinhöhlen ( Salzlöcher ), 400 ...

Lexikoneintrag zu »Seitendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 800.
Seitenäste

Seitenäste [Pierer-1857]

Seitenäste ( Rami laterales ), Äste von Arterien , Venen , Lymphgefäße u. Nerven , welche vom Stamme od. größeren Ästen seitwärts abgehen, im Gegensatz von Endästen , in welche sie sich zuletzt spalten.

Lexikoneintrag zu »Seitenäste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20