Acci (, Julia Gemella , a. Geogr.), römische Colonie im Bastitanerlande in Spanien , beim jetzigen Guadix , von römischen Veteranen der 3. u. 6. Legion gegründet. Die Einwohner, Gemellenser , hatten das Jus italicum; auf ...
Acc. , Abbreviatur , 1 ) für accepi (ich habe empfangen), auf Quittungen ; 2 ) für Accusativ.
Acca , Stadt, so v.w. Akre .
Acca (ital.), Name des H , s.d.
Acco (a. Geogr.), so v.w. Akre .
Accum , Friedrich , geb. 1769 zu Bückeburg , 1801 Professor der Chemie u. Mineralogie in der Surry - Institution zu London , wurde 1822 Professor der Chemie u. Mineralogie am Gewerbeinstitut u. der Bauakademie ...
Acceß (v. lat.), 1 ) Zutritt; 2 ) ... ... . folgt gemeiniglich die Anstellung im Staatsdienst; 5 ) so v.w. Accession ; 6 ) Anfall , Rückfall , z.B ... ... Krankheit ; 7 ) so v.w. Accessit .
Accum , Kirchspiel u. Dorf in der Oldenburgschen Herrschaft Kniphausen ; 540 Ew.
Acceß , heißt auch eine Sammlung von Gebeten für katholische Priester zur Vorbereitung auf die Abhaltung der Messe.
Accil , bei den Alchemisten das Blei .
Accer (Biogr.), so v.w. Acker .
Accon (a. Geogr.), so v.w. Akre .
Accent (v. lat.), 1 ) Hebung u. ... ... φιλούσα). Einsylbige Barytona sind also ganz accentlose Wörter ( Atona , z.B. ό, εἰ). Im ... ... zwar im Französischen gibt es auch 3 A-e: der Accent aigu (´) bezeichnet die scharfe Betonung des Vocals ( ...
Accord (fr., v. lat.), 1 ) (Mus.), ... ... Gegenstandes , zu einem Bauschpreis, Nachlaßvertrag bei Forderungen; s. Accordarbeit ; 4 ) (Kriegsw.), so v.w. Capitulation ; 5 ) daccord sein, einverstanden sein.
Accise , 1 ) indirecte Steuer , die anfangs in ... ... völlig organisirten A. waren die Acciseeinnehmer , welche die Abgabe von den Accisanten , d. h. den A-pflichtigen, erhoben, u. zuweilen von eigenen Acciseaufsehern unterstützt, welche Acht gaben ...
Accius , 1 ) A. Rävius ( Attus Navus ), Wahrsager zu ... ... Scrivers Fragm. vet. tragic ., Leyd. 1720; Madwig, De L. Accii didasc ., Kopenh. 1831. 3 ) Priscus , römischer Maler ...
*Accord , 3 ) bes. das Übereinkommen des überschuldeten Schuldners mit seinem Gläubiger, wornach ihm von demselben etwas an der Schuldsumme erlassen wird, s.u. Bankerott u. Concurs 1) A) b).
Abucco , in Pegu Gold - u. Silbergewicht , = 11 1 / 4 Loth Goldgewicht .
Acchia (ital., spr. Adscha ), Münze , so v.w. Asper .
Accept , abgekürzt für acceptirt, s.d.
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro