Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Staatengeschichte

Staatengeschichte [Pierer-1857]

Staatengeschichte , die Geschichte eines od. mehrer einander nahestehender Staaten in Bezug auf das Staatsleben betrachtet. Sie stellt, wie die allgemeine Geschichte ein Gemälde der Volksbildung u. Schicksale im Ganzen darbietet, die ...

Lexikoneintrag zu »Staatengeschichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 622.
Biblische Geschichte

Biblische Geschichte [Pierer-1857]

Biblische Geschichte , die Darstellung der in der Bibel ... ... des hebräischen Volkes unterscheidet sie sich durch Ausdehnung rückwärts auf die Urgeschichte der Menschheit , daneben auf die Geschichte der gleichzeitigen Völker u. noch dazu auf Geschichte Jesu u. des Urchristenthums ; beschränkt sich aber bei ...

Lexikoneintrag zu »Biblische Geschichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 742.
Geschichte

Geschichte [Pierer-1857]

... Kreisen gewesen. II. Man unterscheidet Allgemeine G., Universalgeschichte , Weltgeschichte , Particular - u. Specialgeschichte. Die Allgemeine G. ... ... . nach den leitenden Ideen in der Geschichte zu forschen. Die Aufgabe des Historikers ist es daher, die ...

Lexikoneintrag zu »Geschichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 262-266.
Urgeschichte

Urgeschichte [Pierer-1857]

Urgeschichte , 1) Darstellung der aus dem frühesten Alterthum eines Volkes ... ... od. Veränderungen ; die U. in diesem Sinne gründet sich stets nur auf Tradition . 2) Darstellung der allmäligen Entwickelung des Menschengeistes aus ...

Lexikoneintrag zu »Urgeschichte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 284.
Hauenschild

Hauenschild [Pierer-1857]

... , studirte daselbst u. in Heidelberg Ästhetik , Kunstgeschichte u. Geschichte ; wollte sich an letzterem Orte als Privatdocent habilitiren, gab diesen Plan aber auf, lebte seit 1849 auf dem Familiengute Tscheidt bei Ratibor in Schlesien seinen Kunstbestrebungen u. ...

Lexikoneintrag zu »Hauenschild«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 91.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

... Verbesserungen der Schulen u. Lehrer , auf die unentgeltliche Aufhebung der ärarischen Bannrechte , ... ... wurde von Seiten der Opposition auf's Neue auf bessere Preßverhältnisse, auf Einführung einer Criminalproceßordnung mit ... ... freigelassen, folgte ihnen dahin. Dagegen erhob sich nun der Aufstand aufs Neue in u. um ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... mit der Verbindung zufrieden, wurde auf Albrecht aufgebracht, weil dieser im Juli 1486 die Stadt ... ... der Kammer der Reichsräthe fand der 1. Antrag auf Aufgeben der Anonymität in den ... ... Capital - u. Einkommensteuer, Aufhebung des Jagdrechtes auf fremdem Grund u. ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Arabische Literatur

Arabische Literatur [Pierer-1857]

... schrieb über die Himjaritischen Könige auf dem persischen Throne u. Israelitische Geschichte (verl.); Hischam ... ... 825), schrieb die Schlachttage der Araber auf; El Asraki, schrieb Geschichte von; Mekka ; Ebn Koteiba ... ... Ebn Chatid schrieb im 17. Jahrh. eine Universalgeschichte . Die Geschichte der Araber in Spanien schrieben ...

Lexikoneintrag zu »Arabische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 645-650.
Baukunst

Baukunst [Pierer-1857]

... zur Bewohnung, zu Versammlungen , zur Aufbewahrung, zur Communication etc. auf- u. auszuführen. Ihre ... ... den Capitälen noch besondere Aufsätze, zur Aufnahme des von Säule zu Säule geschlagenen ... ... diese in Pfeiler u. Fenster auflöst, beibehält, u. die aufstrebende Richtung nur zum Schein (in ...

Lexikoneintrag zu »Baukunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 418-424.
Bor [2]

Bor [2] [Pierer-1857]

Bor , Pieter Christjanszoon, geb. 1559 in Utrecht , warf sich schon in seiner Jugend mit großem Eifer auf das Studium der Geschichte , namentlich seines Vaterlandes , ward 1615 von den Staaten von Holland ...

Lexikoneintrag zu »Bor [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 84.
Rask

Rask [Pierer-1857]

... Rask , Rasmus Christian , geb. 1784 zu Brendekilde bei Odense auf Fünen ; lebte mehre Jahre in Island , bereiste Schweden u. Rußland u. wurde 1808 Professor der Literaturgeschichte u. Unterbibliothekar in Kopenhagen ; 1819 bereiste er Rußland , ...

Lexikoneintrag zu »Rask«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 828-829.
Guhl

Guhl [Pierer-1857]

... Berlin; 1848 wurde er Privatdocent an derselben, dann Lehrer u. Professor der Kunstgeschichte an der Akademie der Künste u. später zugleich außerordentlicher Professor an der ... ... 1855; Künstlerbriefe, ebd. 1854–56, 2 Bde.; Die Frauen in der Kunstgeschichte, ebd. 1858; Leben der Griechen u. Römer, ebd ...

Nachtragsartikel zu »Guhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 850.
Rehm

Rehm [Pierer-1857]

... in Naumburg . Er schr.: Handbuch der Geschichte des Mittelalters , Marb. 1820–38, 4 Bde.; Lehrbuch der Geschichte des Mittelalters , ebd. 1826, 2 Bde.; Abriß der Geschichte des Mittelalters , Kassel ... ... der historischen Propädeutik , Marb. 1830; Handb. der Geschichte beider Hessen , ebd. 1842–46, ...

Lexikoneintrag zu »Rehm«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 939.
Juden

Juden [Pierer-1857]

... Erwerb von Grundstücken u. der Aufenthalt auf dem platten Lande nicht erlaubt, die Übersiedelung aus einer ... ... Verkauf des Grundeigenthums , auf die Verheirathung , auf die Einwanderung etc. Überdies muß jeder ... ... . viele Beschränkungen in Bezug auf den Gewerbebetrieb, auf Verheirathung , auf Veränderung des Wohnsitzes etc ...

Lexikoneintrag zu »Juden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 150-158.
Lukas

Lukas [Pierer-1857]

... Apostelgeschichte gerichtet ist, nachdem schon andere schriftstellerische Arbeiten über die Geschichte Jesu gemacht worden waren, der gewöhnlichen Angabe gemäß nach der mündlichen ... ... als eine im Sinne der Vermittelung zwischen Judenchristenthum u. Paulinismus behandelte Geschichte Christi (nach Zeller , Theol. ...

Lexikoneintrag zu »Lukas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 603.
Prutz

Prutz [Pierer-1857]

... Breslau u. Halle Philologie u. Geschichte , ging einige Zeit auf Reisen u. kehrte 1839 nach Halle ... ... Werke , Lpz. 1847 f., 3 Bde.; Geschichte des deutschen Journalismus, 1845 f.; Die politische Wochenstube (eine satyrische ... ... Roman ), 1850, 3 Bde.; Vorlesungen über die Geschichte des deutschen Theaters , Berl. 1847; ...

Lexikoneintrag zu »Prutz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 658.
Panse

Panse [Pierer-1857]

... wurde, aber letztere Stellung 1841 wieder aufgab. Er gab heraus: Prometheus , Zeitschrift für Kritik ... ... Sylvesterabend ( Trauerspiel ) 1823; Der Eremit , Monatsschrift für Sittengeschichte etc., 1826; Launen meiner Muße , 1826, 2 Bde.; Sammlung älterer guter Lustspiele , 1827; Geschichte des preußischen Staates, Berl. ...

Lexikoneintrag zu »Panse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 603.
Presl

Presl [Pierer-1857]

... studirte Naturwissenschaften , wurde Professor der Naturgeschichte u. Director der naturhistorischen Sammlungen in Prag u. ... ... hier 1849; er stellte zuerst eine naturhistorische Nomenclatur in Böhmischer Sprache auf u. schr.: Flora cechica , Prag 1819; Deliciae ...

Lexikoneintrag zu »Presl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 480.
Ugoni

Ugoni [Pierer-1857]

Ugoni , Camille, geb. 1784 in Brescia , Lehrer am ... ... bereiste die Schweiz u. England u. hielt sich dann in Frankreich auf. Er schr.: Geschichte der Italienischen Literatur während der zweiten Hälfte des 18. Jahrh.

Lexikoneintrag zu »Ugoni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 124.
Indien [4]

Indien [4] [Pierer-1857]

... Gesetzeskraft haben sollten, jederzeit aber auf dem Wege der Gesetzgebung abgeändert u. aufgehoben werden könnten. Die ... ... . Im December tauchte ein neuer Führer der Aufständischen auf, Firos Schah , ein königlicher Prinz ... ... : Alexander Dow, Geschichte von Hindostan bis auf Akbars Tod, aus dem Persischen ...

Lexikoneintrag zu »Indien [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 866-882.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon