Äßung , s. Äßen .
Äsung , s. Äßung.
Elsung , im Heldenbuche Graf von Bern , s.u. Samson .
Anmaßung , 1 ) so v.w. Arroganz; 2 ) (Rechtsw.), die unbefugte Ausübung eines, einem Andern zustehenden Rechts : verschieden vom Diebstahl durch das bei letzterm körperliche, bei ersterer unkörperliche Object , doch gleich strafbar, wenn gleich durch das gemeine ...
Büßungen, Strafen , meist in Entbehrungen bestehend, welche den zur Kirchenbuße Verurtheilten auferlegt wurden, s.u. Kirchenbuße u. Bußkanon .
Anweisung , 1 ) (Pädag.), der theoretische Unterricht , ... ... ihm u. dem Assignanten im Unterlassungsfalle zum Schadenersatze verpflichtet. Folgt der Assignat der A., so kann ... ... Kahler u. Robert Kiefer in Wien gegen diese Anweisung an Herrn Heinrich Seydlitz od. Ordre ...
Auflösung, 1 ) ( Solutio , Chem.), wird bewirkt, ... ... ; dieses ist verschieden nach der Auflösungsfähigkeit eines jeden, aber auch nach dem Temperaturgrade. Der Betrag nimmt ... ... 2 ) (Pathol.), die nach übermäßiger Anstrengung durch Muskelerschlaffung bedingte Lösung der Glieder od. auch zur Bezeichnung des Todes gebraucht, ...
Auslösung , 1 ) s. Auslösen ; bes. 2 ) (Judenth.), ... ... Nebenbegriff von Austausch ; daher in Bezug auf Pfandrecht, so v.w. Einlösung ; 4 ) die Entschädigung für Nahrungsaufwand bei Reisen etc., ...
Einlösung , 1 ) ( Reluitio , Rechtsw.), die Erlegung des Pfandschillings zur ... ... auch binnen einer gesetzlich bestimmten Zeit nach gerichtlicher Versteigerung ; das Recht dazu Einlösungsrecht ( Jus reluendi); 2 ) (Bergb.), das Wiederaufnehmen eines verlustig gewordenen ...
Abstoßung ( Repulsion ), die der Anziehung ( Attraction ) entgegengesetzte Eigenschaft der Materie , sich der größern Annäherung ihrer Theilchen zu widersetzen. Das Entgegenwirken der A. u. Anziehung hält die Materie , zu Körpern vereinigt, fest.
Bessungen , Dorf im Kreise Darmstadt der großherzogl. hessischen Provinz Starkenburg ; großherzogliche Sommerwohnung mit Garten , Hopfenbau; 3300 Ew.
Busungird , befestigte Stadt im District Dschurdschan der persischen Provinz Khorassan ; Schloß , Sitz eines Unterstatthalters.
Begießung , mit kaltem Wasser , ein letztes aber wirksames Mittel bei Krampfzuständen, wie Starrkrampf, auch bei Croup u. Scharlach angewendet.
Dsungarei , Land , so v.w. Songarei .
Abreißung (Mus.), so v.w. Abbrechung .
Abmessung , so v.w. Dimension .
Ausweisung , 1) die polizeiliche Maßregel, durch welche einer Person befohlen wird, sich von einem Orte od. aus einem Staate wegzubegeben, in dem sie sich dermalen aufhält, ohne auf diesen Aufenthalt ein wohlerworbenes Recht durch Heimathshörigkeit od. sonst zu haben. ...
Einfassung , 1 ) an Beeten u. Rabatten , um das Herabfallen ... ... . In neuester Zeit sind die sogenannten Phantasie - ( Kaleidoskop -) einfassungen u. Renaissance - Ornamente gewöhnlich geworden, wo man aus 60 ...
Auslassung , 1 ) ( Gramm .), A. von Buchstaben in einzelnen ... ... der Ellipse , Interruption, Aposiopese (s.d. a.). Zeichen dafür ( Auslassungszeichen ) sind der Apostroph , der Gedankenstrich , ein Strich od. ...
Auffassung, 1 ) die Geistesthätigkeit, wo man einzelne Gegenstände , die man gehört, gesehen od. gelesen hat, in das Bewußtsein aufnimmt; 2 ) (Ästh.), die Art u. Weise , wie ein Gegenstand meine Kunstform gebracht wird; sie kann ...
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro