Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Meer [1]

Meer [1] [Pierer-1857]

Meer , 1 ) die große Wassermasse, welche, unter sich ( ... ... (je tiefer das M. ist, desto geschwinder bewegen sich die Fluthwellen). Nach diesen Bewegungsgeschwindigkeiten hat man die mittlere Tiefe des Atlantischen Oceans zu 14,400 ...

Lexikoneintrag zu »Meer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 69-73.
Prag [1]

Prag [1] [Pierer-1857]

Prag , Hauptstadt des Königreichs Böhmen , ist die ... ... für Scheintodte, Findelhaus, zwei Waisenhäuser, sechs Versorgungsanstalten , Frauenverein, freiwilliges Arbeitshaus, zwei Kleinkinderbewahranstalten (worunter eine israelitische). Andere gemeinnützige Anstalten : Sparkasse u. Brandversicherungsanstalt; ...

Lexikoneintrag zu »Prag [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 454-457.
Elbe [1]

Elbe [1] [Pierer-1857]

Elbe , 1 ) (a. Geogr.), einer der Hauptflüsse Germaniens ... ... rivalisirten, seit März 1841 aber sich unter der Firma Hamburg -Magdeburger Dampfschifffahrtscompagnie verbunden haben u. nur Eine bilden. Die Fahrt zu Thal ...

Lexikoneintrag zu »Elbe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 605-607.
Kind [1]

Kind [1] [Pierer-1857]

Kind (Infants), der Mensch in der Lebensperiode seiner allmäligen ... ... Scheidung des Geschlechtes u. der Verfolg von Lebensbestimmungen, die zunächst aus der Geschlechtsverschiedenheit hervorgehen, wird schon merklich Kinder männlichen Geschlechts fassen als Knaben immer ...

Lexikoneintrag zu »Kind [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 485-487.
Grey [1]

Grey [1] [Pierer-1857]

Grey (spr. Grek), Name zweier englischen Familien: I. Die ... ... George , Baronet , Neffe des zweiten Grafen G., Sohn des vormaligen Regierungsbevollmächtigten für die Marine in Portsmouth , geb. 1799 in Gibraltar , ...

Lexikoneintrag zu »Grey [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 588-589.
Hill [1]

Hill [1] [Pierer-1857]

Hill , 1 ) Aaron , geb. 1685 in ... ... Schreiberstelle in London u. trat hierauf als Expedient in die Dienste einer Lebensversicherungsanstalt. In einer von ihm 1837 herausgegebenen Flugschrift legte er die Schädlichkeit des ...

Lexikoneintrag zu »Hill [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 378.
Mohl

Mohl [Pierer-1857]

Mohl 1 ) Benjamin Ferdin. von M, geb. ... ... Rechtsstaates , ebd. 1832–34, 3 Bde., 2. A. 1844 f.; Die Ministerverantwortlichkeit in Einherrschaften mit Volksvertretung , ebd. 1837; Geschichte u. Literatur ...

Lexikoneintrag zu »Mohl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 349-350.
Goëß

Goëß [Pierer-1857]

Goëß , eine der Katholischen Confession folgende, in Österreich ... ... etc. u. st. 11. Juli 1846. Die Familie, welche auch die Obersterblandstabelmeister würde in Kärnten besitzt, theilt sich gegenwärtig in drei Linien : I ...

Lexikoneintrag zu »Goëß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 440.
Palm [2]

Palm [2] [Pierer-1857]

Palm , ein gegenwärtig in Württemberg u. Sachsen angesessenes, ... ... , geb. 1657, war k.k. Geheimer Referendär , Hofkammerrath u. Generalkriegscommissariats- Director , leitete 1683 mit dem Grafen Rüdiger von Starhemberg die ...

Lexikoneintrag zu »Palm [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 579.
Haas

Haas [Pierer-1857]

Haas , 1 ) Joh. Math ., geb. 1684 in ... ... , von geringer Abkunft; wurde in hessendarmstädtischen Diensten Soldat , rückte bis zum Artillerieobristlieutenant vor, als welcher er 1810 in Wiesbaden starb. Er lieferte genau u ...

Lexikoneintrag zu »Haas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 821-822.
Veit

Veit [Pierer-1857]

Veit , so v.w. Vitus (s.d.), entsprechend dem ital ... ... Lehrer an der Landwirthschaftlichen Anstalt , 1834 Professor der Landwirthschaft an der Kreislandwirthschaftlichen Schule in Augsburg ; er schr.: Handbuch der Landgüterverwaltung, Augsb. ...

Lexikoneintrag zu »Veit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 386.
Horn [5]

Horn [5] [Pierer-1857]

Horn , eine in der Rheinpfalz angesessene, 1783 geadelte u. ... ... trat 1801 in das kurfürstlich-baierische Ingenieurcorps, wurde 1804 Lieutenant , 1807 in den Generalquartiermeisterstab versetzt, worin er bis zur Beförderung zum Oberst blieb. Während der ...

Lexikoneintrag zu »Horn [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 539-540.
Page [1]

Page [1] [Pierer-1857]

Page (fr., spr. Pahsch), 1 ) ein unverheiratheter junger ... ... Unterricht . Da indessen solche Erziehungsanstalten sehr kostspielig sind, derselbe Unterricht in Militärerziehungsanstalten vollkommener ertheilt werden kann, die Pagen auch an Höfen zu vielen ...

Lexikoneintrag zu »Page [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 557.
Papst [1]

Papst [1] [Pierer-1857]

Papst (v. gr. Πάππας, lat. Papa , der ... ... Lothar neue Anstrengungen, um vom Banne befreit zu werden, ehe jedoch die Ehescheidungsangelegenheit aufs Neue untersucht war, st. er zu Piacenza 869. Den Erzbischof ...

Lexikoneintrag zu »Papst [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 633-655.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

Baden , Großherzogthum ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte ... ... nun speciell für B., in seiner ganzen Stärke . Aus der Conferenz der Regierungsbevollmächtigten der zur Oberrheinischen Kirchenprovinz gehörenden Staaten ging eine im Wesentlichen gleichlautende Erklärung ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Pferd [1]

Pferd [1] [Pierer-1857]

Pferd , 1 ) ( Equus ), einzige Gattung aus ... ... Wahl des Pferdes , Lpz. 1854; Mortgens, Enthüllte Geheimnisse aller Handelsvortheile Pferdeverschönerungskünste, 4. Aufl. Weim. 1855; Villeroy u. Müller , Der Pferdezüchter, ...

Lexikoneintrag zu »Pferd [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 945-956.
Eisen [1]

Eisen [1] [Pierer-1857]

Eisen (lat. Ferrum ), I. (Fe = 28, ... ... scheidet sich als dunkelgrünes zartes Pulver ab, wenn man eine Lösung von Ferridcyanwasserstoffsäure längere Zeit kocht. Gay-Lussac u. Liebig führen diese 6 Verbindungen ...

Lexikoneintrag zu »Eisen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 564-571.
Lippe [3]

Lippe [3] [Pierer-1857]

Lippe , zwei Fürstenthümer in Norddeutschland, nach dem Fluß Lippe ... ... u. in Pleno eine Stimme auf dem Bundestage . Verfassung : monarchischconstitutionell nach der landständischen Verfassungsurkunde vom 6. Juli 1836, welche zwar durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Lippe [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 408-410.
Halle [3]

Halle [3] [Pierer-1857]

Halle , 1 ) ( H. an der Saale ), ... ... zur Unterbringung entlassener Sträflinge , Frauenverein zur Unterstützung der Armen , zur Beaufsichtigung der Kleinkinderbewahranstalten, zur Erhaltung des Taubstummeninstituts, zur Hülfe für arme Wöchnerinnen, ein Missions ...

Lexikoneintrag zu »Halle [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 877-879.
Turin

Turin [Pierer-1857]

Turin (italienisch Torino ), 1 ) Provinz des Königreichs ... ... für Unheilbare, das Krankenhaus beim Kapuzinerkloster, ein Irrenhaus, ein protestantisches Spital , Armenunterstützungsvereine. Industrie : In dem großen Zeughaus befinden sich die Artilleriewerkstätten, ...

Lexikoneintrag zu »Turin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 943-945.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon