Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Romont

Romont [Pierer-1857]

Romont (spr. Romong, Remund ), Stadt u. Hauptort ... ... Collegium , Spital , Post , Pferdemärkte ; 1400 Ew. Dabei das Cisterziensernonnenkloster La Fille Dieu . R. gehörte früher zu Savoyen , u. ...

Lexikoneintrag zu »Romont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 345.
Ritgen

Ritgen [Pierer-1857]

Ritgen , Ferdinand August von R., geb. 1787 zu ... ... mit dem Fruchthälter , Lpz. 1835; Die Erkenntniß u. Behandlung der Persönlichkeitskrankheiten, Gieß. 1837; Das Medicinalwesen des Großherzogthums Hessen in seinen gesetzlichen ...

Lexikoneintrag zu »Ritgen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 187.
Ösfeld

Ösfeld [Pierer-1857]

Ösfeld , Karl Wilh. von O., geb. den 28. ... ... er auf besondern Befehl des Königs zur Wahrung der militärischen u. geographischen Grenzregulirungsinteressen zum Congreß nach Wien ; 1820 wurde er Major u. Dirigent ...

Lexikoneintrag zu »Ösfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 394.
Werner [2]

Werner [2] [Pierer-1857]

Werner , 1 ) Freiherr Joh. Ludwig , geb ... ... Geheimen Rath , 1822 zum mährisch-schlesischen Appellationspräsidenten u. dann zum Präsidenten der Gesetzgebungshofcommission in Wien ; 1811 u. 1822 hatte er auch die Incolate von ...

Lexikoneintrag zu »Werner [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 107.
Krause

Krause [Pierer-1857]

Krause , Cäsar Wilhelm Alexander, geb. 30. Juli 1807 in Deutsch ... ... über die Evangelien aller Sonn- u. Festtage, Bresl. 1845 f., 2 Bde.; Evangelischprotestantische Predigten, Eisl. 1848; Predigten in Hamburg gehalten von 1856–61, Hamb. ...

Nachtragsartikel zu »Krause«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 862.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... keine Duldung , doch wurden die Verfolgungen derselben fortan eingestellt), die Sicherstellung der Ministerverantwortlichkeit, die Anstellung der Richter des höchsten Gerichtshofes auf Lebenszeit , die ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Schweiz [2]

Schweiz [2] [Pierer-1857]

Schweiz (Gesch.). Die ersten Bewohner der S. sollen celtischen Ursprungs ... ... da an einer völligen Freiheit erfreute. Das vom Nationalrath in der Herbstsitzung durchberathene Militärorganisationsgesetz wurde vom Stäuderath erledigt. Eben so kam das Gesetz wegen Enteignung ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 630-667.
Parīs [1]

Parīs [1] [Pierer-1857]

Parīs , 1 ) Arrondissement im französischen Departement Seine; ... ... St. Michelle , letzteres für unordentliche Frauenzimmer, u. die Knaben - u. Mädchenbesserungsanstalten zu bemerken. Der Gewerbfleiß ist in P. auf der höchsten ...

Lexikoneintrag zu »Parīs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 680-695.
Belgien [2]

Belgien [2] [Pierer-1857]

... générale de retraite ), eine vom Staat verwaltete Rentenversicherungsanstalt, eröffnet. Der Landtag von 1851 wurde am 4. Novbr. ... ... Besserungsschulen, Elementarfreischulen , desgleichen für Gewerbszwecke, Abend - u. Sonntagsschulen , Kleinkinderbewahranstalten etc. Art. 71. Sie werden durch den König nach Anhörung der ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 519-534.
Italien [2]

Italien [2] [Pierer-1857]

Italien ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte . Zu ... ... u. That unterstützen sollte; ferner wurde die Gründung von Volksschulen u. Kleinkinderbewahranstalten beschlossen, größere Freiheit im Unterrichte in Aussicht gestellt, ja das ...

Lexikoneintrag zu »Italien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 105-119.
Leipzig

Leipzig [Pierer-1857]

Leipzig , 1 ) Kreisdirectionsbezirk des Königreichs Sachsen , ... ... Ritterich gestiftet, seit 1823 als klinisches Institut benutzt), das Taubstummeninstitut u. mehre Kleinkinderbewahranstalten. Privatunternehmungen sind das Orthopädische Institut (1831), die homöopathische Berathungsanstalt u. dergl ...

Lexikoneintrag zu »Leipzig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 251-257.
München

München [Pierer-1857]

... an bedürftige Gewerbtreibende unverzinslich ausgeliehen werden), 6 Kleinkinderbewahranstalten, technische Unterrichts - u. Beschäftigungsanstalt für verkrüppelte Kinder, Beschäftigungsanstalt für ... ... , Beschreibung von M., Münch . 1782; v. Schaden , Topographischstatistisches Taschenbuch od. Beschreibung von M., ebd. 1825; Söltl, ...

Lexikoneintrag zu »München«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 526-531.
Breslau [1]

Breslau [1] [Pierer-1857]

Breslau, 1) Regierungsbezirk der preußischen Provinz Schlesien ... ... alte aus dem 15. Jahrh. herstammende Klostergebäude u. den Kreuzgang ; die neue Elftausendjungfrauenkirche; die Barbarakirche mit Tafelmalereien des 15. Jahrh.; die Hof- od. reformirte ...

Lexikoneintrag zu »Breslau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 287-290.
Waldeck [1]

Waldeck [1] [Pierer-1857]

Waldeck (Gesch.). Das Haus W. ist eins der ältesten ... ... von Grund - u. Klassensteuer , so wie die Reste der Patrimonialgerichtsbarkeit , die Errichtung einer Volkswehr berathen. Das Domanialvermögen wurde vom Landtag am ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 792-795.
Brüssel

Brüssel [Pierer-1857]

Brüssel ( Bruxelles ), 1 ) Bezirk der ... ... Für den Elementarunterricht bestehen 6 Gemeindeschulen, außerdem 6 von einer Gesellschaft unterhaltene Kleinkinderbewahranstalten u. viele andere durch Privatmittel od. religiöse Körperschaften gegründete Schulen . ...

Lexikoneintrag zu »Brüssel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 377-380.
Ansbach [1]

Ansbach [1] [Pierer-1857]

Ansbach, 1 ) (Geogr.), sonst Fürstenthum in Franken ... ... . Durch Albrechts Tod 1557 wurde der junge Georg Friedrich Alleinbesitzer der Fränkischbrandenburgischen Fürstenthümer. Aber diese Länder waren im Besitz der Gegner seines Vormunds , ...

Lexikoneintrag zu »Ansbach [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 539-541.
Günther [2]

Günther [2] [Pierer-1857]

Günther , 1 ) Cyriakus , geb. 1649 in Goldbach bei ... ... u. Theologie , ebd. 1834; Thomas a Scrupulis, zur Transfiguration der Persönlichkeitspantheismen neuester Zeit, ebd. 1835; Die Justes - Milieux in der deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Günther [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 781-782.
Winkler

Winkler [Pierer-1857]

Winkler , 1 ) Johann , s. Winckler . ... ... Secretär bei der vom König von Sachsen zurückgelassenen Regierungscommission u. Redacteur des Generalgouvernementsblatis; während des russisch-preußischen Gouvernements war er kaiserlich-russischer Hofrath u. ...

Lexikoneintrag zu »Winkler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 269-270.
Windrad

Windrad [Pierer-1857]

Windrad , 1 ) Welle mit zwei Windflügeln , in ... ... Flügelgeripp mit Feldern von etwa zwei Quadratfuß Inhalt entsteht. Über die Geschwindigkeitsregulirung bei den Windrädern u. über die Stellung der Welle in die ...

Lexikoneintrag zu »Windrad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 262-263.
Iridium

Iridium [Pierer-1857]

Iridium ( Irid ), 1 ) (Chem.), Ir = ... ... ) krystallisirt in kleinen, dunkelrothen Octaëdern , durch gelindes Glühen geht es in Kaliumiridiumsesquichlorür über. C ) Iridiumiodid , Ir I 2 , entsteht nach Lassaigne ...

Lexikoneintrag zu »Iridium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 56-57.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon