Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Jordān

Jordān [Pierer-1857]

Jordān (spr. Schordang), 1 ) Charles Etienne ... ... nach Wien u. 1815 nach Paris , wurde geadelt, führte 1816 das Grenzberichtigungsgeschäft in Warschau u. die Regulirung der Contributionsgelder u. der Reclamationen in ...

Lexikoneintrag zu »Jordān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 39.
Landrath

Landrath [Pierer-1857]

Landrath , 1 ) in Preußen der Titel der Verwaltungsbeamten erster Instanz für die Kreise, in welche die gesammte Monarchie zerfällt. Die Landräthe, deren ... ... 3 ) in Baiern Bezeichnung für die Vertretungen der einzelnen Kreise (Kreisgemeindeversammlungen).

Lexikoneintrag zu »Landrath«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 85.
Urethane

Urethane [Pierer-1857]

Urethane , sind die Verbindungen der Carbaminsäure mit Äthyloxyd, Methyloxyd ... ... H 2 } O 2 , entsteht beim Zusammenbringen von chloraxalsaurem Methylen (Methyloxydchlorkohlensäure) mit Ammoniak , bei der Einwirkung von Chlorcyan auf Methyloxydhydrat ; ...

Lexikoneintrag zu »Urethane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 282.
Chambery

Chambery [Pierer-1857]

Chambery (spr. Schangberi), 1 ) Provinz im sardinischen Herzogthum ... ... Theologisches Seminar , Handelsgericht , Medicinische u. Rechtssecondärschule, öffentliche Bibliothek , 2 Mädchenerziehungsanstalten, Botanischer Garten , Ackerbaugesellschaft, Theater ; Fabriken in Gaze , ...

Lexikoneintrag zu »Chambery«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 850.
Thürheim

Thürheim [Pierer-1857]

Thürheim , ein altadeliges, der Katholischen Confession folgendes Geschlecht ... ... des 1832 verstorbenen Grafen Joseph Ferdinand , geb. 27. Mai 1818, ist Obersterblandfalkenmeister in Österreich ob der Ens u. Major in d. A.; ...

Lexikoneintrag zu »Thürheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 563.
Unschuld

Unschuld [Pierer-1857]

Unschuld , 1) der Zustand , wo bei einem Individuum ... ... 2) der Zustand sittlich erzogener, jugendlicher Individuen beiderlei Geschlechtes , denen die Geschlechtsverschiedenheit u. ihre Bedeutung noch fremd sind; 3) Vereinigung der ...

Lexikoneintrag zu »Unschuld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 248.
Trebnitz

Trebnitz [Pierer-1857]

Trebnitz , 1 ) Kreis des preußischen Regierungsbezirks Breslau ; ... ... 2 ) Kreisstadt darin, am Trebnitzer Wasser , sonst dem 1810 aufgehobenen fürstlichen Cisterciensernonnenkloster gehörig; Sitz des Landrathes u. der Kreisbehörden, eines Domanialrentamts, ...

Lexikoneintrag zu »Trebnitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 778.
Korana's

Korana's [Pierer-1857]

Korana's , einer der Hauptstämme der Hottentotten in Südafrika ... ... hat zu großem Theile das Christenthum angenommen, welches unter ihnen bes. durch französischprotestantische u. berliner Missionäre gepredigt worden ist, welche ihre Stationen in ...

Lexikoneintrag zu »Korana's«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 718.
Tolēdo [2]

Tolēdo [2] [Pierer-1857]

Tolēdo , Hauptstadt u. Einfuhrhafen der Grafschaft Lucas im Staate ... ... , durch Eisenbahnen mit Chicago , Cleveland u. Buffalo verbunden, Dampfschifffahrtverbindung mit Detroit , Cleveland u. Buffalo ; 8 Kirchen , 3 ...

Lexikoneintrag zu »Tolēdo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 663.
Erĕbus [2]

Erĕbus [2] [Pierer-1857]

Erĕbus , 1 ) thätiger Vulkan unter 78° südl. Br ... ... Franklin , welcher 1845–46 in derselben überwinterte, u. wurde später die Hauptstation der Nachforschungsexpeditionen. Ihre Lage ist etwa 74° 5' nördl. Br. u. ...

Lexikoneintrag zu »Erĕbus [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 839.
Burghauß

Burghauß [Pierer-1857]

Burghauß , eine lutherische, von den Grafen zu Burghausen in ... ... Friedrich , Sohn des verst. Grafen Ferdinand , geb. 1796; er ist Generallandschaftsdirector von Schlesien u. vermählt mit Adelaide geb. Gräfin Henckel v ...

Lexikoneintrag zu »Burghauß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 476.
Ratschky

Ratschky [Pierer-1857]

Ratschky , Joseph Franz von R., geb. 1757 in ... ... 1791 bei der Hofkammer in Wien , 1804 Regierungsrath u. erster Director der Lottogesälleadministration, dann Staatsrath u. st. 1810. Er schr.: Gedichte , ...

Lexikoneintrag zu »Ratschky«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 838.
Stockholm [1]

Stockholm [1] [Pierer-1857]

Stockholm , 1 ) Län in Schweden , an die ... ... Öffentliche Anstalten : Corrections - u. Spinnhaus , mehre Arbeitshäuser , Brandversicherungscomptoir der Stadt, die Versicherungsgesellschaft Scandia , Sparbank, Assistancecomptoir. Einkünfte der ...

Lexikoneintrag zu »Stockholm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 854-859.
Oldenburg [2]

Oldenburg [2] [Pierer-1857]

... kann), so wie ein Gesetz über Ministerverantwortlichkeit angenommen. Für Kriegsbereitschaft u. eventuelle Mobilmachung wurde der Regierung ein ... ... über Aufhebung der Wuchergesetze u. über die Cultus - u. Unterrichtsangelegenheiten der Juden waren durch den Landtag angenommen worden, wie denn ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 260-265.
Toscāna

Toscāna [Pierer-1857]

Toscāna , ein bis 1860 selbständiges Großherzogthum in Italien , seit 1861 ... ... Von Kranken - u. Wohlthätigkeitsanstalten gab es 52 Hospitäler, 5 Waisenhäuser, 14 Kleinkinderbewahranstalten, 3 Arbeitshäuser , Irrenanstalten in Florenz , u. Siena ...

Lexikoneintrag zu »Toscāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 708-711.
Westfalen [5]

Westfalen [5] [Pierer-1857]

Westfalen , Provinz des preußischen Staates, 1815 gebildet aus Theilen der ... ... Münster u. Paderborn , katholisches Priesterhaus zu Gaesdonk, 3 adelige Fräuleinstifte, 39 Kleinkinderbewahranstalten, mehre Waisenhäuser (bes. das in Münster), 2 Rettungshäuser für verwahrloste ...

Lexikoneintrag zu »Westfalen [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 127-129.
Westfalen [4]

Westfalen [4] [Pierer-1857]

Westfalen ( Königreich W.). Nach der Schlacht bei ... ... District ein Districtgericht u. in jedem Canton ein Friedensgericht errichtet; alle Patrimonialgerichtsbarkeit hörte auf. Eine hohe Polizei wurde im Sept. 1808 eingeführt, aber ...

Lexikoneintrag zu »Westfalen [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 125-127.
Gesandter

Gesandter [Pierer-1857]

Gesandter , ein von einem Staat, welcher das Recht hat, ... ... einen Legationssecretär beschränkt. Die Wissenschaft eines G-n u. seines Personals ( Gesandtschaftswissenschaft ) ist die Diplomatie (s.d.); neben genauer Kenntniß der zwischen den ...

Lexikoneintrag zu »Gesandter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 257-259.
Gonorrhöe

Gonorrhöe [Pierer-1857]

Gonorrhöe (v. gr., Med.), 1 ) eigentlich Spermatorrhöe , ... ... specifisch auf die Schleimhäute der befallenen Theile wirken, wie Cubeben u. Copaivbalsameinspritzungen, später Eisen u. andere stopfende Mittel . Vgl. Eisenmann , ...

Lexikoneintrag zu »Gonorrhöe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 468-469.
Strategie

Strategie [Pierer-1857]

Strategie (v. gr., d.i. Heerführung), die Feldherrnwissenschaft u. ... ... ebd. 1832–37, 3 Thle.; Notizen über Taktik , S. u. Generalstabswissenschaften, Zürich 1850; Sustenau, Grundsätze der S., Ollmütz 1852; Rüstow ...

Lexikoneintrag zu »Strategie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 908-909.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon