Suchergebnisse (373 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stadtgericht

Stadtgericht [Pierer-1857]

Stadtgericht , die Gerichtsbehörde einer Stadt, im Gegensatz eines Landgerichts ... ... größeren Städten heißen auch wohl die Beisitzer Stadtgerichtsräthe . So lange noch die Patrimonialgerichtsbarkeit bestand u. auch bei den landesherrlichen Gerichten Justiz u. Verwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Stadtgericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 662.
Festungskrieg

Festungskrieg [Pierer-1857]

Festungskrieg , 1 ) der Krieg , in sofern er sich ... ... Fahrzeuge aller Art, Vorrathslaffeten, Schanzzeug , Hebezeuge , Handwerkszeug aller Art, Laboratoriengeräthschaften, Bettungs - u. Baumaterialien für die Batterien , Minirwerkzeuge etc. ...

Lexikoneintrag zu »Festungskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 218-230.
Gelbes Fieber

Gelbes Fieber [Pierer-1857]

Gelbes Fieber ( Febris flava s. americana, Febris biliosa ... ... . B.), hart mitnehmen. Das G. F. macht zwischen Alters - u. Geschlechtsverschiedenheit keinen Unterschied ; Eingeborene werden weniger betroffen als Eingewanderte, bes. Neuankömmlinge, ...

Lexikoneintrag zu »Gelbes Fieber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 96-98.
Hoherpriester [2]

Hoherpriester [2] [Pierer-1857]

Hoherpriester , der oberste der israelitischen Priester , der Mittler zwischen ... ... Herodes trat in der Wahl der H. vollkommene Willkür ein. Die Einweihungsfeierlichkeiten , welche sieben Tage dauerten, waren: a ) Waschung vor dem Thore ...

Lexikoneintrag zu »Hoherpriester [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 468-469.
Staatsvertrag

Staatsvertrag [Pierer-1857]

Staatsvertrag , die zwischen zwei od. mehren Staaten nach den ... ... Feststellung dieses besonderen Rechtes bezwecken, u. solche, denen die Gründung eines dauernden Gesellschaftsverhältnisses als Absicht zu Grunde liegt. In die erste Kategorie gehören Abtretungs ...

Lexikoneintrag zu »Staatsvertrag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 646-647.
Reichsgesetze

Reichsgesetze [Pierer-1857]

Reichsgesetze , diejenigen Gesetze , welche zur Zeit des Deutschen ... ... der drei Reichstagscollegien entstandenen, vom Kaiser genehmigten Einzelbeschlüsse einer Reichsversammlung ; c ) Reichsdeputationsabschiede , d.h. die in eine Urkunde zusammengefaßten kaiserlich genehmigten Beschlüsse einer ...

Lexikoneintrag zu »Reichsgesetze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 950.
Aurora-Inseln

Aurora-Inseln [Pierer-1857]

Aurora-Inseln , 1 ) (Mattio- Inseln ), Gruppe ... ... gehörig, von Beduinen bewohnt; 4 ) Insel der Neuhebriden im Heiligengeistsarchipelagus, in ihrer ganzen Länge von einem bewaldeten Gebirgskamm durchzogen.

Lexikoneintrag zu »Aurora-Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 34.
Großbritannien [1]

Großbritannien [1] [Pierer-1857]

Großbritannien (englisch Great -Britain , französisch Grand - Bretagne ... ... . B ) Das Cabinet des Königs besteht, zu seinem Beirath über Ministerialangelegenheiten, aus diesen fünf eigentlichen Ministern u. dem Präsidenten des Geheimen ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 668-688.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

... sind nur insofern vorhanden, als in der Militärvorbereitungsschule, sowie in der Artillerie - u. Ingenieurschule Unterricht im Freienhandzeichnen ... ... der Nähe die ehemalige Gewehrfabrik u. auf der Höhe die ehemalige Militärvorbereitungsschule Matschka; außerdem eine Cavalleriekaserne. b ) Beschiktasch (d. ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Deutscher Bund

Deutscher Bund [Pierer-1857]

... enthielten; ferner ordneten sie die Anstellung von Regierungsbevollmächtigten auf den deutschen Universitäten zur genaueren Beaufsichtigung der Lehrer u. ... ... u. der Vermehrung des Bundesheeres u. setzte einen Ausschuß für die inneren Verfassungsangelegenheiten nieder. Die Thätigkeit desselben war hauptsächlich darauf gerichtet, eine Übereinstimmung ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Bund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 879-882.
Multiplication

Multiplication [Pierer-1857]

Multiplication (v. lat.), 1 ) Vermehrung; 2 ) die ... ... Messung eines u. desselben Verticals - od. Horizontalwinkels mittels des Multiplicationskreises u. Multiplicationstheodoliten, um diesen Winkel unabhängig von den Theilungsfehlern des Instruments zu ...

Lexikoneintrag zu »Multiplication«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 522.
Regnault Warin

Regnault Warin [Pierer-1857]

Regnault Warin (spr. Renjoh Waräng ), Jean Baptiste ... ... de fer im Sinne der Gironde u. widmete sich dann dem Militäradministrationssach, wurde Robespierre denuncirt, verhaftet u. blieb es bis zu dessen Sturz ...

Lexikoneintrag zu »Regnault Warin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 934.
Säcularisation

Säcularisation [Pierer-1857]

Säcularisation (v. lat.), 1 ) der Act, wodurch ein ... ... zu Anfange des 19. Jahrh. in Folge des Lüneviller Friedens u. des Reichsdeputationsschlusses von 1803 mit fast allen bis dahin noch unmittelbar gewesenen Stiftern u.a ...

Lexikoneintrag zu »Säcularisation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 741.
Phenylcitramid

Phenylcitramid [Pierer-1857]

Phenylcitramid , so v.w. Citranilid, s. u. Citronensäure . ... ... . Säulen , welche auch in Alkohol löslich sind. Durch Kochen des Dinitrophenylcitraconimids mit kohlensaurem Natron erhält man das Natronsalz der Dinitrophenylcitraconamidsäure . Beim Erhitzen ...

Lexikoneintrag zu »Phenylcitramid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 45.
Friedensrichter

Friedensrichter [Pierer-1857]

Friedensrichter , richterliche Begmte niederer Instanz , deren Functionen jedoch in ... ... ein in seinem Bezirke vorgekommenes Verbrechen übertragen erhalten. e ) Als einer Administrativjustizbehörde sind ihm endlich noch manche Acte der freiwilligen Gerichtsbarkeit zugewiesen, wie ...

Lexikoneintrag zu »Friedensrichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 719-721.
Augenentzündung

Augenentzündung [Pierer-1857]

Augenentzündung , ( Ophthalmia, Ophthalmitis ), häufige Ursache u. Begleiterin ... ... , glänzender u. ödematöser Geschwulst od. mehr die Meibomischen Drüsen einnehmend ( Augenliderdrüsenentzündung, Augentriefen ) u. hier vermehrte Schleimabsonderung ( Blepharoblennorrhoea ), selbst ...

Lexikoneintrag zu »Augenentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 7-9.
Constitutionell

Constitutionell [Pierer-1857]

Constitutionell , im weiteren Sinne überhaupt verfassungsmäßig, im engeren denjenigen ... ... daher alle Acte der Administration, wenn auch mit den schon erwähnten Beschränkungen der Ministerverantwortlichkeit u. Ministeranklage, Controle über Verwendung der Staatsgelder, Abgabenverwilligung etc. aus ...

Lexikoneintrag zu »Constitutionell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 399-401.
Gerichtsbarkeit

Gerichtsbarkeit [Pierer-1857]

... Rittergute , anklebt (dingliche Patrimonialgerichtsbarkeit , Jurisd. praediatoria ) u. daher mit diesem Gute auf ... ... B. einer Stadtgemeinde ), Familie od. sonstigen Genossenschaft zusteht (persönliche Patrimonialgerichtsbarkeit ). Die Patrimonialgerichtsbarkeit ist ein dem Deutschen Staatsrecht ganz eigenthümliches ... ... Einheit in der höchsten Gewalt strebt, galt die Patrimonialgerichtsbarkeit als nicht länger verträglich, u. sie ...

Lexikoneintrag zu »Gerichtsbarkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 228-230.
Executoriāles

Executoriāles [Pierer-1857]

Executoriāles (lat.), richterlicher Befehl , mittelst dessen dem in einem ... ... erbeten werden. Durch den jüngsten Reichsabschied von 1654 wurde aber, wenigstens für den Reichskammergerichtsproceß, bestimmt. daß dieselben einem jeden Urtheil in der Weise einverleibt werden ...

Lexikoneintrag zu »Executoriāles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 34.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

... Gebiet . Die Schwierigkeiten, auf welche die Grenzbestimmungscommission in Bessarabien bei Ausführung des Pariser Friedensvertrages stießen, wurden ... ... esthländischen Gouvernements gewährte erleichterte Freizügigkeit , ein günstigeres Proceßverfahren, Einführung von Vormundschaftsregulirungen, Schutz gegen Wucher . Die liberale Bewegung , welche in ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon