Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Äthyl

Äthyl [Pierer-1857]

... . Zweifach gechlortes Äthyloxyd (Acetyloxybichlorid), C 4 H 3 Cl 2 O; so wie bei der Essigbildung ... ... Überchloräther , Perchloräther, Trichloracetyloxybichlorid), C 4 Cl 5 O, Chloroxethose (Trichloracetyloxyd), C 4 Cl 3 O. Chloral , dreifach gechlortes Acetylhydrür, ... ... Cl = Ac Cl.; Acetylchlorid, Acetylbromür . Ac Br . Des Acetylwasserstoffs: Chlorcleral C 4 H 4 ...

Lexikoneintrag zu »Äthyl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 891-894.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... , während die altbaierschen Provinzen sich zumeist passiv verhielten. Volksversammlungen folgten auf Volksversammlungen , bes. zeichnete sich eine Riesenversammlung in Nürnberg ... ... Jagdgesetz ward zuletzt am 26. November von der. Abgeordnetenkammer angenommen; das von der Regierung vorgelegte Amnestiegesetz ward von der ... ... April eine neue Geschäftsordnung, Organisation der Gerichtsverfassung, ein Ablösungsgesetz, Capital - u. Einkommensteuer, Eisenbahnangelegenheiten ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Spanien [3]

Spanien [3] [Pierer-1857]

... Nationalgarde entwaffnet, Madrid in Belagerungszustand erklärt u. die ärgsten Oppositionsblätter unterdrückt. Aber die Exaltados ... ... . Juni 1840 der neue Ayuntamientoantrag durchging so, daß Madrid in Belagerungszustand erklärt werden mußte. ... ... . Madrid wurde in Belagerungszustand erklärt, durch ganz S. die verfassungsmäßigen Bürgschaften aufgehoben, die ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 352-424.
Abdampfen

Abdampfen [Pierer-1857]

Abdampfen ( Evaporiren ), mittelst der Wärme Flüssigkeiten in ... ... zu bereiten. Es geschieht in mehr flachen u. weiten als tiefen Gefäßen ( Abdampfungsschalen, Abdampfungskesseln, Abdampfungspfannen ), aus Metall , Porzellan , Glas u. theils auf offnem ...

Lexikoneintrag zu »Abdampfen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 19.
Russisches Reich [2]

Russisches Reich [2] [Pierer-1857]

... vermehrte u. verbesserte die Unterrichts - u. wissenschaftlichen Anstalten , als die Schifffahrtsschule, die Land - u. Seecadettenhäuser, ... ... England am 16. December neue Friedensvorschläge nach Petersburg , welche der Kaiser Mitte Januar 1856 einfach ... ... des Titels eines Reichskanzlers im Gesammtministerium blieb; den Vorsitz im Gesammtministerium erhielt Graf Orlow ; Kriegsminister wurde ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 516-557.
Sardinische Monarchie [2]

Sardinische Monarchie [2] [Pierer-1857]

... war, im Decbr. der Belagerungszustand aufgehoben. In Folge eines am 8. Febr. 1853 von italienischen ... ... mittellos gewordenen Emigrirten sustentiren mußten. Als die österreichische Regierung , trotz der Gegenvorstellungen der sardinischen, bei ihrer Maßregel stehen blieb ... ... der Südgrenze Tyrols mitten durch den Gardasee bis zu dem Durchschnittspunkt der Vertheidigungszone von Peschiera u. des Gardasees , folgt der ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 903-928.
Oken [2]

Oken [2] [Pierer-1857]

... od. Solaneen. 2. Ordn.: Schaftlaubpflanzen. Zünfte : Rindenlaubpflanzen od. Orobanchen u. Gesnerien, Bastlaubpflanzen ... ... . 4. Ordn.: Blüthengröpspflanzen. Zünfte : Samengröpspflanzen od. Cedrelen, Gröpsgröpspflanzen od. Melien u. ... ... Schaftblumenpflanzen. Zünfte : Rindenblumenpflanzen: Droseraeêen u. Hyperiken; Bastblumenpflanzen: Violaceen; Holzblumenpflanzen: Cistineen u. Bixineen. 3. Ordn ...

Lexikoneintrag zu »Oken [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 248-251.
Suez

Suez [Pierer-1857]

... der Anlage eines Schifffahrtskanals über die Landenge von S. ist schon seit den frühesten Zeiten ... ... einen Firman zur Concession des Kanalbaues u. zur Bildung einer Aktiengesellschaft. Für diese Acte sowohl, wie für die am 5. Jan. 1856 veröffentlichten Statuten der Actiengesellschaft war die Bestätigung des Unternehmens von Seiten der Pforte vorbehalten. ...

Lexikoneintrag zu »Suez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 68-69.
Bibel

Bibel [Pierer-1857]

... Griesbach hat ein eigenes System der neutestamentlichen Kritik aufgestellt, welchem Hug, mit Abänderungen , beigetreten ist. Beide ... ... 3. Ausg. 1855), s. unten VI. cc) Außerdeutsche neuere Bibelübersetzungen : Holländische Übersetzung des A. u. N. T., Antw. ...

Lexikoneintrag zu »Bibel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 721-727.
Opfer

Opfer [Pierer-1857]

... Wahrheit proclamirte, hat er die Befreiung seiner Gläubigen von dem alttestamentlichen Opferwesen indirect ausgesprochen. Dazu kommt, daß nach der Vorstellung der ... ... Heiligung dargestellt wird. Deshalb erschien die fernere Betheiligung an O-n in alttestamentlichem Sinne überflüssig, während O. in geistigem Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Opfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 307-310.
After

After [Pierer-1857]

... u. mit den genannten Muskeln einen gemeinschaftlichen Bewegungsapparat bildend, finden sich noch die Quermuskeln des Mittelfleisches (s.d.) u. die Fleischbeinmuskeln (s.d.). Der A. ist zumeist das dem Munde entgegengesetzte ... ... herausstülpt od. in die Öffnung eingeklemmt wird. Die Behandlung sucht entweder die Unbequemlichkeiten der Krankheit vorzugsweise durch ...

Lexikoneintrag zu »After«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 170-171.
Neapel

Neapel [Pierer-1857]

... der Staatsconsulta im Herbste 1847. Wie große Theilnahmlosigkeit u. Gleichgültigkeit daher die Masse des Volkes in N. ... ... Punkten beruhten: zwei Kammern , die Pairskammer vom König ernannt, die Abgeordnetenkammer nach Census gewählt, keine Religion außer der katholischen, der König ...

Lexikoneintrag zu »Neapel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 729-753.
Indien [4]

Indien [4] [Pierer-1857]

... December 1846 zwischen dem Generalstatthalter u. dem jungen Maharadscha zu Amritsir vollzogen. Im Jahr 1847 ... ... Balk , suchte die Gelegenheit zu benutzen, die Afghanenherrschaft nach Norden auf Kosten des Khans von Buchara u ... ... auszubreiten. Dabei vereinigten sich die Interessen der Engländer u. des Afghanenhäuptlings, indem die Engländer ein kräftiges ...

Lexikoneintrag zu »Indien [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 866-882.
Berlin [1]

Berlin [1] [Pierer-1857]

... (hält halbjährliche Ausstellungen u. vertheilt Preise , verbunden mit einem Gärterlehrinstitut). Außerdem befördern die Kunst ... ... der bedeutendste Platz in Deutschland . Außer einer Menge wissenschaftlicher Journale u. belletristischer Blätter erscheinen folgende ... ... Ringmauer ausdehnten. Im August 1844 fand hier die erste große Gewerbeausstellung der Zollvereinsstaaten (s.u. Industrieausstellungen ), 1851 der Abschluß des Postvereinsvertrags ...

Lexikoneintrag zu »Berlin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 620-630.
Spanien [2]

Spanien [2] [Pierer-1857]

... öffentliche Unterricht eingetheilt in Elementarunterricht, Secundärunterricht, Universitätsstudien, Professionalunterricht u. höheren Unterricht . Der Elementarunterricht wurde 1859 ( ... ... noch mehre Specialschulen, nämlich die Schule für Wege-, Kanal - u. Hafenbauingenieure in Madrid (mit 13 Lehrern ), die Bergschule ebenda (mit ... ... juridico-practica aragonesa ). Unter den Bibliotheken sind die bedeutendsten die Nationalbibliothek zu Madrid (1712 ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 333-352.
Parīs [1]

Parīs [1] [Pierer-1857]

... Anstalten etc. Sammlungen wissenschaftlicher u. Kunstgegenstände u.a. öffentlicher wissenschaftlicher Anstalten : Das kaiserliche Museum des Louvre , in der ... ... Instrumenten , über 200 in Tischlerarbeiten, eben so viel in Leder , Destilliranstalten, Fabrikanten in Stickereien , an 200 in Posamentirarbeiten, ...

Lexikoneintrag zu »Parīs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 680-695.
Toscana

Toscana [Pierer-1857]

... . der Generalstab des Kriegsministeriums aufgehoben, an deren Stelle das im Oct. 1848 aufgehobene Generalcommando ... ... . Febr. 1848 definitiv aufgehoben; völlige Herstellung der souveränen Autorität , Verantwortlichkeit des Ministeriums nur dem Großherzog gegenüber, Trennung des ... ... zu denken, in Folge dessen am 18. Febr. 1853 auch ein neues Recrutirungsgesetz erschien. Die österreichische Besatzung wurde ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 711-722.
Dresden [1]

Dresden [1] [Pierer-1857]

... 6 Ministerien, welche zusammen das Gesammtministerium bilden, des Oberappellationsgerichts , des Staatsgerichtshofs , der Landesconsistorien, des Ober - u. Stabskriegsgerichts, des Statistischen ... ... Garnisonhospital (s. ob.), Hospatientenburg, katholisches Krankenstift, Kinderheilanstalt, Krankenhilfsverein, Blindenunterstützungsverein, Diakonissenanstalt (seit 1844), Stadtarmenhaus, Findelhaus, ...

Lexikoneintrag zu »Dresden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 333-336.
Schweden [2]

Schweden [2] [Pierer-1857]

... sich in S. immer mehr, namentlich auf Volksversammlungen u. wissenschaftlichen Congressen ward dieser Gedanke vielfach ... ... Todesstrafe beschränkt, dagegen wurden die Strafen für Gewaltthätigkeiten u. Körperverletzungen verschärft, an Stelle von Geldstrafen Gefängniß ... ... sogar die Vertauschung des Postens des Generalgouverneurs mit der Einrichtung eines Staatsministeriums aus norwegischen Bürgern u. Anhängern ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 548-571.
Indianer [1]

Indianer [1] [Pierer-1857]

... Goahiros. Die Muiscas waren zur Zeit der Eroberung ein seßhaftes, ackerbautreibendes u. civilisirtes Volk , welches die Chibchasprache redete. Vgl. Uricoechea, ... ... an 150 zählt, sind die bekanntesten die Guamos, Makusis, Otomaken u. die ackerbautreibenden Salivas . Die verschiedenen Orinocovölker wohnen unabhängig ...

Lexikoneintrag zu »Indianer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 848-853.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon