Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vaillant

Vaillant [Pierer-1857]

Vaillant (spr. Walliang), 1) Wallerant, geb. 1623 ... ... Marineminister, dann bis 1853 Gouverneur der Antillen , war später Mitglied des Admiralitätsrathes u. wurde 1854 Viceadmiral; er st. 5. Nov. 1858 in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Vaillant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 332.
Bozzaris

Bozzaris [Pierer-1857]

... diente dort als Major in einem französischen Albaneserregimente u. fiel 1813 in die Gewalt Ali Pascha 's, der ... ... Zuflucht gefunden u. dort mit seinem Bruder u. Neffen in einem französischen Albaneserregimente Kriegsdienste genommen, wo er als Major angestellt wurde. Auch er trat ...

Lexikoneintrag zu »Bozzaris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 160-161.
Ökonomie

Ökonomie [Pierer-1857]

Ökonomie (v. gr.), 1 ) die Lehre von den ... ... Wirthschaft abhängt, sind Bodenbeschaffenheit, Lage , Klima , Wohlhabenheit der Bewohner, Absatzverhältnisse der Producte , Größe u. Art der Zusammensetzung der Wirthschaft ...

Lexikoneintrag zu »Ökonomie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 252.
Viburnum

Viburnum [Pierer-1857]

... stehenden, weißen, wohlriechenden Blüthen , Anfangs rothen, dann schwarzen, ovalen, zusammengedrückten, süßlich schleimigen Beeren . Die innere Rinde zieht Blasen , ... ... Haarseil bei Thieren benutzt, aus den markreichen Zweigen fertigt man Tabakspfeifenröhre; die älteren Schossen dienen zu Ladestöcken u. die ...

Lexikoneintrag zu »Viburnum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 551-552.
Sporteln

Sporteln [Pierer-1857]

Sporteln , die Gebühren, welche für Besorgung der bei ... ... Bauschquanta angeordnet sind, welche sich nach dem Werthe u. Umfang des Streitgegenstandes richten. In der spätern Zeit bezogen die bei den Behörden angestellten Beamten ... ... die Kirche u. kirchlichen Institute , auch mehrfach uneheliche Kinder in den Alimentenprocessen wider ihre Erzeuger.

Lexikoneintrag zu »Sporteln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 587-588.
Carteret

Carteret [Pierer-1857]

Carteret (spr. Kärterett), 1 ) Philipp , englischer ... ... dann zuerst den St. Georgenkanal , dem er den Namen gab, entdeckte die Admiralitätsinseln u. kehrte über Batavia 1769 nach England zurück. Eine Beschreibung ...

Lexikoneintrag zu »Carteret«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 716.
Parentel

Parentel [Pierer-1857]

... würde die Großeltern u. mit ihnen diejenigen umfassen, welchen der Großvater gemeinschaftlicher Stammvater ist. Nach diesen P-en ordnete sich die Erbfolge ... ... Erbrecht II. B). Respectus parentelae , im Römischen Recht das Achtungsverhältniß, in welchem Jemand zu den Geschwistern eines Ascendenten ( ...

Lexikoneintrag zu »Parentel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 675.
Paterson [1]

Paterson [1] [Pierer-1857]

Paterson , Hauptstadt der Grafschaft Passaic im Staate New Jersey ... ... Bibliothek , Baumwollenmanufacturen , Maschinenwerkstätten. P. wurde 1791 gegründet u. daselbst von einer Actiengesellschaft eine große Baumwollenmanufactur angelegt, welche 1796 bereits wieder einging; 1853 über 1300 Ew ...

Lexikoneintrag zu »Paterson [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 744.
Suminski

Suminski [Pierer-1857]

Suminski, ein der Katholischen Confession folgendes Geschlecht in ... ... : Graf Michael , Sohn des 1839 verstorbenen Grafen Johann , besitzt die Allodialherrschaft Tütz im westpreußischen Kreise Deutsch -Crone u. erhielt 1843 von Preußen ...

Lexikoneintrag zu »Suminski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 87.
Chiāna

Chiāna [Pierer-1857]

Chiāna (spr. Kiana , d.h. Sumpf , im ... ... Laufs in den Arno bei Arezzo , bis die 1551 begonnenen großen Abdämmungsarbeiten 1823 vollendet waren, wodurch das Thal ( Chianathal ) entsumpft, über 12 ...

Lexikoneintrag zu »Chiāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 919.
Hochwart

Hochwart [Pierer-1857]

Hochwart , Laurentius , geb. 1493 zu Tirschenreut in der Oberpfalz ... ... 1569 od. 1570 in Regensburg . H. war ein ausgezeichneter Redner u. Alterthumsforscher u. schr. u.a.: Catalogus episcoporum Ratisbonensium im 1. Bande ...

Lexikoneintrag zu »Hochwart«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 427.
Lestines

Lestines [Pierer-1857]

Lestines ( Liptinä ), fürstliche Villa bei Binche im ... ... Mayer , Concilium Liptinense , ohne Jahr. Hier soll auch die bekannte Abschwörungsformel u. der Indiculus superstitionum et paganiarum verfaßt worden sein.

Lexikoneintrag zu »Lestines«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 306.
Battiren

Battiren [Pierer-1857]

Battiren (v. fr.), 1 ) das Anschlagen der ... ... aneinander schlugen, so daß der eine Fuß vorn, der andere hinter kommt. Jedes Aneinanderschlagen wird für 2 gezählt; so ist quatre battiren 2 Mal angeschlagen, ...

Lexikoneintrag zu »Battiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 403.
Eisenbahn

Eisenbahn [Pierer-1857]

... , welche die Schnelligkeit des Truppentransportes an die Grenze od. an irgend einen bedrohten Punkt in ... ... Privaten zulässig erscheinen mag. Diese haben nur Interesse an der Verkehrssteigerung, so lange dieselbe die Rente steigert. Ist aber die Rente an der Grenze angelangt, wo die Verkehrssteigerung zwar durch Frachtreductionen, Vermehrung der Betriebsmittel etc. erreicht werden kann, ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 572-582.
Brasilien [2]

Brasilien [2] [Pierer-1857]

... Cortez mit Gesetzen über die Gemeindeverfassung, Organisation der Nationalgarde u. Emancipation der ... ... die Verfassung von 1824 u. näherte sie sehr der nordamerikanischen Föderativverfassung. Nach dieser Verfassung traten gesetzgebende Provinzialversammlungen (bei einigen Provinzen ... ... Amnestie u. unterwarfen sich. Während der 1. Session der 1845 neu zusammengetretenen Kammern wurde im ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 218-224.
Abendmahl

Abendmahl [Pierer-1857]

... mannigfache Veränderungen u. veranlaßte viele Streitigkeiten. II Die Abendmahlselemente od. äußeren Symbole des A-s: Brod u. ... ... Beichte ) ermuntert u. nach derselben mit dem Segen entlassen. Das Selbstcommuniciren der Laien ist von der ganzen christl. Kirche verboten, ...

Lexikoneintrag zu »Abendmahl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 24-29.
Barometer

Barometer [Pierer-1857]

... in der B-röhre selbst gekocht werden, was eine Menge Vorsichtsmaßregeln nöthig macht. Es kommt dabei mit dem Glase in so genaue ... ... so tief in eine angebrachte Rinne od. Hohlung eingelassen sein, daß die Abtheilungsstriche der Scala genau an der Röhre anliegen. ...

Lexikoneintrag zu »Barometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 338-343.
Makedonia

Makedonia [Pierer-1857]

... sondern nur als Barbaren angesehen; ihre Hauptbeschäftigung war neben dem Ackerbau die Viehzucht u. Jagd ; ihre ... ... Krieg u. verstärkte seine Flotte ; 344 ging er im Auftrag des Amphiktyonenbundes als Retter der Unterdrückten im Peloponnes dahin u. schrieb Sparta ...

Lexikoneintrag zu »Makedonia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 758-761.
Piëtismus

Piëtismus [Pierer-1857]

... dessen Opfertod. Die Schrifterklärung des P. bewegt sich unter vielfacher Benutzung alttestamentlicher Stellen gern in Allegorien . Außerdem tritt derselbe der Kritik , ... ... gesucht, daß er die nüchterne rationalistische Verflachung siegreich bekämpft, daß er zu manchen wissenschaftlichen Forschungen Veranlassung gegeben u. der Unentschiedenheit des älteren Supernaturalismus ...

Lexikoneintrag zu »Piëtismus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 126-127.
Katalōg

Katalōg [Pierer-1857]

... dabei aber doch wissenschaftlich begründete Anordnung auszeichnen, so gewinnen sie auch ein bibliothekarisches Interesse . Die Bahn brachen in dieser Beziehung die ... ... , 4 Bde.) hervorzuheben. Die meisten K-e von Privatbibliotheken sind nicht wegen bibliothekarischen Zweckes , sondern blos zum Behufe des Verkaufs ...

Lexikoneintrag zu »Katalōg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 369-370.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon