Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Skythĭen

Skythĭen [Pierer-1857]

... auch später die Athener eine große Anzahl derselben anwarben u. ihr ganzes Bogenschützencorps nach ihnen Skythen nannten); außerdem führten sie als Waffen auch Streitäxte ... ... wenigstens Eines erschlagenen Feindes bringen, sonst durfte er nicht mit aus dem gemeinschaftlichen Becher bei den öffentlichen Gelagen trinken. Sie faßten ...

Lexikoneintrag zu »Skythĭen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 196-197.
Verbrechen [2]

Verbrechen [2] [Pierer-1857]

... Criminalgericht u. Übertretung . Auf demselben Eintheilungsgrunde beruhte sonst die Eintheilung in: a) Del. ... ... Leichtsinn beruhte; G) Rechts - u. Gesetzesverbrechen , je nachdem in dem V. zugleich eine directe Verletzung subjectiver ... ... V. gemißbrauchten u. verunglimpften Rechte , daher z.B. die Verwirkung des Streitgegenstandes od. streitigen Rechtes bei ...

Lexikoneintrag zu »Verbrechen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 451-453.
Pfeilgifte

Pfeilgifte [Pierer-1857]

... , u. die Macusis, so wie die Wapisianasindianer wenden die Rinde u. den Splint derselben an, welche die ... ... Thieren ; daher ist auch für die gerichtliche Medicin das Pfeilgift das allergefährlichste. Während die Vergiftung mit Strychnin heftige krampfhafte Zuckungen u. ...

Lexikoneintrag zu »Pfeilgifte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 943-944.
Montānus

Montānus [Pierer-1857]

Montānus 1 ) Curtius Mart . ... ... dieselbe dogmatische u. ethische Richtung, aber er suchte sein Ideal in dem alttestamentlichen Prophetenthume, während dies der Katholicismus in dem alttestamentlichen Priesterthume fand; u. indem er die Wirksamkeit des Heiligen Geistes ...

Lexikoneintrag zu »Montānus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 410-411.
Armansperg

Armansperg [Pierer-1857]

... u. verwaltete das baierische Generalgouvernement in Auxerre u. ward 1816 Regierungsdirector des Rheinkreises ; 1817 kam er als solcher nach Augsburg , ward 1820 Director des obersten Rechnungshofes, 1825 zweiter Präsident der Abgeordnetenkammer u. hier Führer der gemäßigten liberalen Partei ; 1825 wurde er ...

Lexikoneintrag zu »Armansperg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 722-723.
Amylamīn

Amylamīn [Pierer-1857]

Amylamīn ( Amylammoniak, Amylian ), C 10 H 13 N, eine ... ... der Reaction von Amyljodür auf Ammoniak ; es entsteht auch beim Erhitzen von amylschwefelsaurem Kali mit weingeistiger Ammoniatlösung, sowie von Amylmercaptan mit weißem Quecksilberpräcipitat ; leicht ...

Lexikoneintrag zu »Amylamīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 443-444.
Scheuerlen

Scheuerlen [Pierer-1857]

Scheuerlen , Karl Friedrich , geb. am ... ... der Rechtswissenschaften in Tübingen ; 1839–48 war er Mitglied der Abgeordnetenkammer u. seit 1843 Mitglied des ständischen Ausschusses; 1839 wurde er Rath ... ... 1836–39, 2 Bde.; er war auch Mitherausgeber der krit. Zeitschrift für Rechtswissenschaft , 1826–30.

Lexikoneintrag zu »Scheuerlen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 146.
Friccĭus

Friccĭus [Pierer-1857]

Friccĭus , Karl , geb. 1779, trat 1800 in den preußischen ... ... Einzuge in Paris im Generalstabe Blüchers . Nach dem Frieden der Ablösungscommision als Rath beigegeben, fungirte er 1819 in dem neuorganisirten rheinischen Revisions - ...

Lexikoneintrag zu »Friccĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 713.
Abweichung

Abweichung [Pierer-1857]

Abweichung , 1 ) (Astron.), A. eines Gestirns , ... ... soll. Man bezeichnet die A., mit Uebergehung des ersten Schlusses, mit 2 ( Abweichungszeichen ), u. den 1. Schluß häufig gar nicht od. mit 1; ...

Lexikoneintrag zu »Abweichung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 63.
Lütschenen

Lütschenen [Pierer-1857]

Lütschenen ( Lütschenenthal ), ein enges Thal im Amte Interlaken ... ... Quellen entsteht; die südwestliche, Weiße L., entspringt am Fuß des Ammertengletschers, nimmt die Sefi-L., den Trümmieten-, Mürren - u. Staubbach ...

Lexikoneintrag zu »Lütschenen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 627.
Mecklenburg [2]

Mecklenburg [2] [Pierer-1857]

... den Vereinbarungen der schwerinischen Regierung mit der Abgeordnetenkammer zu fügen. Hinsichtlich der Unionsverhältnisse zwischen beiden mecklenburgischen Ländern hatte es sich ... ... zu sein, die Verhandlungen behufs der Vereinbarung einer Verfassung mit der gegenwärtigen Abgeordnetenkammer weiter fortzusetzen, u. löste am 13. Aug. die Kammer ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 47-56.
Volksbücher

Volksbücher [Pierer-1857]

... od. Das Lalenbuch, eine Sammlung von Abderitenstreichen, von denen einzelne schon in Schriften des 13. Jahrh. vorkommen ... ... sind nach Vorgang der lateinischen Facetiae des Bebelius zu erwähnen des Franciskanermönchs Joh. Pauli Schimpf (d.h. Scherz ) u. ...

Lexikoneintrag zu »Volksbücher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 656-658.
Collorēdo [2]

Collorēdo [2] [Pierer-1857]

Collorēdo , fürstliche Familie in Österreich , eine Linie des ... ... u. Hohenbruck (5,6 QM. mit 32,500 Ew.) u. die Allodialherrschaft Grünberg mit Nepomuk u. Pradlo (1,5 QM. mit 7200 ...

Lexikoneintrag zu »Collorēdo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 265-266.
Irvingianer

Irvingianer [Pierer-1857]

... bei den Getauften ausüben. In der Particulargemeinde stehen dem Engel sechs Älteste u. diesen wieder sechs Helfer ... ... Diese bietet eine liturgische Sammlung für die täglichen Morgen - u. Abendgottesdienste um 6 u. um 5 Uhr, für die täglichen Gebete ...

Lexikoneintrag zu »Irvingianer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 71-73.
Riechstoffe

Riechstoffe [Pierer-1857]

... Thiere sind die Quelle von vielen der allerabstoßendsten Gerüche , sowohl im frischen Zustand , wie bei ihrer Zersetzung ... ... riechende u. der Gesundheit weit schädlichere Selenwasserstoff , ferner Phosphorwasserstoff , Arsenikwasserstoff u. Tellurwasserstoff. Besitzen diese Wasserstoffverbindungen u. hauptsächlich die ... ... Liquor ), das blausaure Kakodyl u. manche Tellurverbindungen. Tellur , in einer Gabe von kaum ...

Lexikoneintrag zu »Riechstoffe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 150-151.
Tischendorf

Tischendorf [Pierer-1857]

... abzielenden Forschungen zu ergänzen, das Literaturgebiet der neutestamentlichen Apokryphen u. der alttestamentlichen Pseudepigraphen kritisch anzubauen u. zu bereichern u. eine neue griechische Paläographie ... ... Kaisers Alexander II., Petersburg (doch gedruckt zu Leipzig , nur photolithographirt in 10 Tafeln zu Petersburg ) 1862, u. ...

Lexikoneintrag zu »Tischendorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 616-617.
Graminĕae

Graminĕae [Pierer-1857]

... Griffel u. zwei fadenartige, od. sprengwedelförmige od. federartige Narben Die Frucht ist ein nackter nußartiger Samen ... ... Ausbildung der stärke- u. kleberhaltigen Samen , welche das Hauptnahrungsmittel aller ackerbautreibenden Völker bilden, bezweckt. Außerdem dienen die Samen zur Bereitung verschiedener ...

Lexikoneintrag zu »Graminĕae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 534-535.
Ubiquĭtät

Ubiquĭtät [Pierer-1857]

... Leibes u. Blutes Christi verbinde (Consubstantialität), od. daß Christus im Abendmahl diese Elemente in sich ... ... eine Gegenwart der Person Christi für den gläubigen Christen bei der Abendmahlshandlung an, nicht aber eine reale Gegenwart seines Leibes u. ...

Lexikoneintrag zu »Ubiquĭtät«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 118-119.
Verwachsung

Verwachsung [Pierer-1857]

... Scheidenverwachsung unter Scheide . V. der Thränendrüsengänge , s. Thränendrüsenkrankheiten. V. der Zunge , angeboren, in ... ... Zunge lösen) beseitigt werden. V. des Afters , s. Afterverschließung . V. des Muttermundes , s.u. Atresie . ...

Lexikoneintrag zu »Verwachsung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 529.
Gladiŏlus

Gladiŏlus [Pierer-1857]

Gladiŏlus ( G . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Staubgefäße u. etwas geflügelte Samen in der dreiklappigen Kapsel ; vgl. Allermannsharnisch ; 2 ) versteinertes Schwert des Sägefisches ; bisweilen, z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Gladiŏlus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 372.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon