Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

... Grey , Colonialminister Lord Grey , Großsiegelbewahrer Lord Minto , Generalzahlmeister Macaulay , wogegen den Oberbefehl über ... ... so wie die angekündigte Besetzung der Donaufürstenthümer durch die Österreicher , die man mit entschiedener Mißgunst ... ... die weitere Kriegsführung sich zu verständigen. Der Streit wegen der nordamerikanischen Fischereien , der im Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Gasbeleuchtung

Gasbeleuchtung [Pierer-1857]

... Vortheil angewendet. Selbst dann, wenn die Holzgasbeleuchtung eine sehr weite Verbreitung finden sollte, ist eine Steigerung der Holzpreise ... ... Heizung angewendet werden. H ) Beleuchtung mit Dämpfen flüssiger Kohlenwasserstoffe . Donovan schlug 1830 vor, solchen Gasen , ... ... Leuchtkraft zu ertheilen, daß man sie mit Dämpfen flüssiger Kohlenwasserstoffe sättigt. Mansfield leitete einen Strom ...

Lexikoneintrag zu »Gasbeleuchtung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 943-949.
Unterschlagung

Unterschlagung [Pierer-1857]

... deutschen Rechtsgrundlage wurde auch in der Carolina u. in den späteren Provinzialgesetzen das Verbrechen der U. vom Diebstahl gesondert behandelt. Die ... ... Vorräthen des Rechners ein Abgang findet, hinsichtlich dessen derselbe nicht eine andere Entstehungsursache nachzuweisen od. wahrscheinlich zu machen vermag; andererseits ...

Lexikoneintrag zu »Unterschlagung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 259-260.
Fahrende Leute

Fahrende Leute [Pierer-1857]

Fahrende Leute , nannte man im Mittelalter die einzeln od. in ... ... etc. in die germanische Welt einzudringen, wo sich ein verwandtes, aber ungleich achtungswürdigeres Element in den Fahrenden Sängern vorfand, die ebenfalls das Land ...

Lexikoneintrag zu »Fahrende Leute«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 75.
Hahnengefechte

Hahnengefechte [Pierer-1857]

Hahnengefechte , wurden schon im Alterthume von den Griechen angestellt. ... ... jeder dabei Betheiligte bringt mehre Hähne mit. In dem Saal ist eine amphitheatralische Erhöhung ( Cockpit ), die mit Rasen belegt ist; den ...

Lexikoneintrag zu »Hahnengefechte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 852.
Quinquennĭum

Quinquennĭum [Pierer-1857]

Quinquennĭum (lat.), ein Zeitraum von fünf Jahren. Daher Quinquennal , fünfjährig od. fünfjährlich; daher Quinquennalfacultäten , die seit dem 17. Jahrh. ... ... , Spiele , welche unter den römischen Kaisern seit Postumius nach fünf zurück aboldsmallgelegten Regierungsjahren gefeiert wurden.

Lexikoneintrag zu »Quinquennĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 768.
Augenentzündung

Augenentzündung [Pierer-1857]

... bald Taraxis , bald Chemosis ; meist gutartig. E ) Hornhautentzündung ( Ceratoiditis ), erst Trübung dann Röthung der ... ... Verlust des Sehvermögens zur Folge. H ) Netzhautentzündung ( Amphibiestroiditis ), ist verbunden mit heftiger Lichtscheu , starken ...

Lexikoneintrag zu »Augenentzündung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 7-9.
Türkisches Reich [1]

Türkisches Reich [1] [Pierer-1857]

... Die so geworbenen, undisciplinirten Horden werden gewöhnlich als Vor- u. Sicherheitstruppen , sowie zu den kleinen Diensten des Heeres verwendet, leben ... ... 30,000 Köpfe gezählt haben. Die muselmännischen Freiwilligen , meist Reiterabtheilungen, werden bald Spahis , bald ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 1-18.
Organische Basen

Organische Basen [Pierer-1857]

... werden. Viele bilden sich bei der trockenen Destillation von stickstoffhaltigen Substanzen des Thier - u. Pflanzenreichs für sich od ... ... manche O. B. entstehen auch schon beim Kochen von stickstoffhaltigen Substanzen mit Kali ; auch aus ... ... von Ammoniak auf Metalle od. Metallverbindungen erhält man eine Reihe stickstoffhaltiger Verbindungen, welche Metall enthalten, u ...

Lexikoneintrag zu »Organische Basen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 344-347.
Dänische Sprache

Dänische Sprache [Pierer-1857]

... dänischen Sprachschatz eingedrungen. Weit nachhaltigeren Einfluß auf die Weiterentwickelung der Sprache übte jedoch das Deutsche in Folge nicht nur der ... ... Schiff welches verloren ist. Das Nomen hat nur 2 Geschlechter, ein gemeinschaftliches für Masculinum u. Femininum, u. ein sächliches; nur Eine ... ... 20, z.B. 50 halvtre sindstyve (halbdreimalzwanzig), 60 tresindstyve (dreimalzwanzig) etc. Die persönlichen ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 729-731.
Lanken-Wackenitz

Lanken-Wackenitz [Pierer-1857]

Lanken-Wackenitz , das Geschlecht von der Lancken stammt von Rickvan ... ... mit Emilie Christine geb. v. Wackenitz aus einem der ältesten pommernschen Adelsgeschlechtern u. erhielt, da sein Schwiegervater keine männlichen Erben hatte, vom König ...

Lexikoneintrag zu »Lanken-Wackenitz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 75.
Huon de Bordeaux

Huon de Bordeaux [Pierer-1857]

Huon de Bordeaux ( Hugo von B.), alte französische Romanze , prosaisch bearbeitet als Des progesses et faits merveilleux du noble H. de B ., wovon ... ... hat es im 16. Jahrh. ins Englische übersetzt; auch gibt es eine altniederländische Bearbeitung.

Lexikoneintrag zu »Huon de Bordeaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 631.
Tscherkessenkrieg

Tscherkessenkrieg [Pierer-1857]

... sein. Zugleich sollte die alte Handelsstraße von dem zur Gouvernementsstadt erhobenen Derbent nach dem Innern Georgiens u. nach Tiflis ... ... das Kodorgebirge zurück. Ende Jan. 1859 begannen die russischen Militäroperationen gegen die Tscherkessenstämme am linken Ufer des Kuban ; die Gebiete ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 890-897.
Reformirte Kirche

Reformirte Kirche [Pierer-1857]

... Entlassung als Abgeordnete ein, stellten ein Glaubensbekenntniß auf u. erklärten alle diejenigen, welche es annehmen würden, ... ... übertragen werden sollte. Das Statut enthält ein streng orthodoxes Glaubensbekenntniß u. einen Abschnitt über Kirchenverfassung . Diese freie Kirche ... ... die Staatskirche , untersagte zunächst den Geistlichen die Theilnahme an den erbaulichen Abendversammlungen ( Oratoires ) u. suspendirte ...

Lexikoneintrag zu »Reformirte Kirche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 915-919.
Ionische Republik [2]

Ionische Republik [2] [Pierer-1857]

... Nodaro, statt, die gehenkt wurden, worauf der Embargo u. Belagerungszustand aufhörte, ohne daß doch die gesetzlichen Verfolgungen u. Verurtheilungen eingestellt worden ... ... festnehmen u. auf die kleine wüste Insel Cerighetto schaffen, trotz der Gegenvorstellungen des Parlamentes ', welches dann am 21. ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Republik [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 35-38.
Organische Chemie

Organische Chemie [Pierer-1857]

... hat Berzelius die Endung ēn vorgeschlagen, indessen haben auch mehre Kohlenwasserstoffe ( Amylen , Äthylen , Methylen ) diese Endsylbe erhalten. ... ... B. durch Chlor , Brom , Jod, Untersalpetersäure etc. in entsprechenden Verhältnissen ersetzt (substituirt) werden könne, ...

Lexikoneintrag zu »Organische Chemie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 347-349.
Ionische Republik [1]

Ionische Republik [1] [Pierer-1857]

Ionische Republik ( Ionische Inseln , Vereinigter Staat der Ionischen ... ... in Korfu mit Zweigbanken auf Cefalonia u. Zante , eine Actiengesellschaft für Seeassecuranz , Wechseldiscont u. Bodmerei in Korfu , eine Versicherungsgesellschaft ...

Lexikoneintrag zu »Ionische Republik [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 34-35.
Deutsche Literatur

Deutsche Literatur [Pierer-1857]

... wurde zwar dieser Dichterkreis äußerlich gelöst, doch blieben dieselben auch noch in ihren gemeinschaftlichen Bestrebungen verbunden. Leipzig mußte mit Lessings Übersiedelung von ... ... u. in den bedeutenderen Residenzen . Die Hauptsitze streng wissenschaftlicher Thätigkeitblieben außer den Akademien in Berlin ... ... zugleich aber auch durch seinen Vierundzwanzigsten Februar der Vater der sogen. Schicksalstragödie (s.d.) wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 885-917.
Dänische Literatur

Dänische Literatur [Pierer-1857]

... poetischen, so begann auch in der wissenschaftlichen Literatur eine neue Epoche . Ganz bes. gilt dies von den ... ... des 17. Jahrh. von dem Bischof H. Egede . In der wissenschaftlichen Bearbeitung neuerer abendländischen Sprachen u. Literaturen haben sich ... ... u. mit Arna Magnäus , dem eifrigen Sammler isländischer Literaturdenkmäler, beginnt u. mit P. F. ...

Lexikoneintrag zu »Dänische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 724-729.
Befestigungsmanier

Befestigungsmanier [Pierer-1857]

Befestigungsmanier ( Fortificationssystem ), die besondere systematische Anordnung u. ... ... Fausse-braye zur niederen Grabenbestreichung u. endlich in zahlreichen Außenwerken , die je nach Maßgabe der Terrainbeschaffenheit ... ... der Vertheidigung basirt er auf die Anlage zahlreicher u. zweckmäßig construirter Defensivkasematten; solide permanente Abschnitte ...

Lexikoneintrag zu »Befestigungsmanier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 483-485.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon