Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Abwerfen

Abwerfen [Pierer-1857]

... Krone zu verjüngen, wo aber die abgesägten Zweige glatt geschnitten ( abgeplattet ) werden müssen, daß sie vernarben; od. bei jungen ... ... Weinstöcken , deren ganzes Holz über der Erde abschneiden; 2 ) das überflüssige Zinn von den verzinnten Eisenblechen abschmelzen; geschieht in einer länglichen, unten ...

Lexikoneintrag zu »Abwerfen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 64.
Abstract

Abstract [Pierer-1857]

Abstract (v. lat.), 1 ) abgezogen, abgesondert, abgeleitet, allgemein; Gegensatz : Concret ; daher Abstracter Begriff (s. Begriff); Abstracte Wörter (Abstracta ) sind Substantiva, welche Thätigkeiten od. Beschaffenheiten bezeichnen, welche von den Gegenständen ...

Lexikoneintrag zu »Abstract«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 58.
Geodäsie

Geodäsie [Pierer-1857]

Geodäsie ( Erdmeßkunst ), der Inbegriff derjenigen Wissenschaften u. ... ... Linien u. Theile der Erdoberfläche u. ihrer Darstellung in Abbildungen ( Karten ) bedient. Die G. zerfällt in die höhere u. ... ... G., Anleitung zu geometrischen Theilen der Grundstücke , Manh. 1857; Laur, Vereinfachte u. vervollkommnete G. ...

Lexikoneintrag zu »Geodäsie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 175.
Abăcus

Abăcus [Pierer-1857]

... Canon hexacondaton ), Tafel zur Multiplication 60theiliger Brüche ; 4 ) die Rechnung mit dekadischen Zahlen ; 5 ) die obere viereckige Platte , ... ... Uebergang; 6 ) A. harmonicus , Disposition eines Manual - u. Pedalclaviers.

Lexikoneintrag zu »Abăcus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 11.
Abluiren

Abluiren [Pierer-1857]

Abluiren (o. lat.), 1 ) abwaschen; 2 ) erloschne ... ... einzelner Theile ; 2 ) Anwendung der Abluentia , d. h. der abführenden u. a. flüssigen Mittel , um Unreinigkeiten u. Schärfen aus dem ...

Lexikoneintrag zu »Abluiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 43.
Akămas

Akămas [Pierer-1857]

Akămas, 1 ) Sohn des Theseus , zog mit vor Troja u. wurde dort nebst Diomedes abgeschickt, um die Helena zurückzufordern. Hierbei verliebte sich Laodike , Tochter des Priamos , in ihn u. gebar ihm den Munitos. Er stieg ...

Lexikoneintrag zu »Akămas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 241.
Analemma

Analemma [Pierer-1857]

... in einer unendlichen Ferne u. in dem Morgen od. Abendpunkte des Horizonts ; 2 ) sonst ein Astrolabium , auf dessen einem Theil, einer Fläche ... ... , diese Projection angebracht, dessen anderer aber ein beweglicher Horizont war.

Lexikoneintrag zu »Analemma«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 448.
Armmolch

Armmolch [Pierer-1857]

... nur zwei Vorderfüße ; sie haben Kiemen u. Lungen ; Arten: Aalförmiger A. ( S. lacertina ), 2–3 Fuß lang, schuppig, glatt, dunkelbraun, punktirt, weiße Seitenlinie ; frißt Insecten , Würmer etc., lebt in den Sümpfen ...

Lexikoneintrag zu »Armmolch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 743.
Bilĭar

Bilĭar [Pierer-1857]

... deren Bereitung, Aufnahme u. Fortleitung in Beziehung steht, so: Biliargänge , die Gallengefäße, durch welche in der Leber die Galle aus dem Blute abgesondert, aufgenommen u. fortgeleitet wird; durch Zusammentritt allerbildet sich der Lebergallengang. ...

Lexikoneintrag zu »Bilĭar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 785-786.
Beef-Tea

Beef-Tea [Pierer-1857]

Beef-Tea (engl., spr. Bihstih), Aufguß von heißem Wasser auf mageres, in Scheibchen geschnittenes Rindfleisch , mit Gewürz versetzt u. erkaltet, worauf das Wasser abgeschöpft wird. Kann wieder gewärmt u. als Thee getrunken werden.

Lexikoneintrag zu »Beef-Tea«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 479-480.
Isoliren

Isoliren [Pierer-1857]

Isoliren (v. fr.), 1 ) von allen Seiten absondern; so Isolirter Punkt ( conjugirter Punkt ), ein zu einer Curve gehöriger Punkt , welcher aber abgesondert von ihr liegt; 2 ) vereinzelnen; daher Isolirte , Soldaten , ...

Lexikoneintrag zu »Isoliren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 94.
Kanonade

Kanonade [Pierer-1857]

Kanonade , das Schießen mit Kanonen ; häufig gebraucht man den ... ... Ausdruck für eine Schlacht , welche aus irgendwelcher Veranlassung schon nach dem einleitenden Geschützfeuer abgebrochen worden ist; so die K. von Valney 1792. Die K. ...

Lexikoneintrag zu »Kanonade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 279-280.
Gewunden

Gewunden [Pierer-1857]

Gewunden , 1 ) (Her.), wird vom Schwanz des ... ... v.w. Dünndarm ; od. ( Ileum ), der untere, nicht scharf abgegrenzte Theil des Dünndarms ; 4 ) Gewundene Stufen , die Stufen ...

Lexikoneintrag zu »Gewunden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 332.
Eibingen

Eibingen [Pierer-1857]

Eibingen , katholisches Pfarrdorf im nassauischen Amte Rüdesheim ; 510 Ew. Die 1148 hier gestiftete Benedictiner -Nonnenabtei E. wurde 1803 aufgehoben, theils abgebrochen, theils zu einem Invaliden - u. Zeughaus mit Waffensälen eingerichtet, u. seit 1835 ist darin ein Betsaal für Protestanten ...

Lexikoneintrag zu »Eibingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 519.
Anemonöl

Anemonöl [Pierer-1857]

... bleibt, wenn das concentrirte über Anemonenkraut abgezogene Wasser mit Äther geschüttelt, dieser abgesondert worden u. durch freiwillige Verdunstung verflüchtigt ist, zurück, riecht u. schmeckt scharf, reagirt nicht sauer, zerfällt, der Luft ausgesetzt, in Anemon u. Anemonsäure .

Lexikoneintrag zu »Anemonöl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 481.
Hochwald [1]

Hochwald [1] [Pierer-1857]

Hochwald , ein aus Samen gezogener Wald , welcher erst dann ... ... die Bäume ökonomisch haubar geworden sind u. die Verjüngung desselben durch den abfallenden Samen geschehen kann. Er erzieht Bau- u. Nutzholz , aber kein ...

Lexikoneintrag zu »Hochwald [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 427.
Esponton

Esponton [Pierer-1857]

Esponton (fr., spr. Espontong), 1 ) kurze Pike , deren man sich auf den Schiffen beim Entern bedient; 2 ) kleine Pike , die ... ... bei Parade führten; seit 1738 in Frankreich , zuletzt 1806 in Preußen abgeschafft.

Lexikoneintrag zu »Esponton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 899.
Distisch

Distisch [Pierer-1857]

Distisch (Krystallogr.), nennt man eine prismatische Krystallform , wenn die Grundkanten durch eine doppelte Reihe , von der Anzahl der Seitenflächen abweichender Flächen abgestumpft sind.

Lexikoneintrag zu »Distisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 193.
Fondūk

Fondūk [Pierer-1857]

Fondūk , 1 ) frühere türkische Goldmünze, 1769 abgeschafft, von den Italienern türkische Zecchinen genannt, deren Stelle dann die Zermabubs vertraten; 2 ) (türk. Staatsw), so v.w. Bondok.

Lexikoneintrag zu »Fondūk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 407.
Bolletta

Bolletta [Pierer-1857]

Bolletta (ital.), Zollschein, daher Bolleten in Österreich Begleitscheine von Waaren , welche nach den Zollgesetzen abgefertigt sind.

Lexikoneintrag zu »Bolletta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 50.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon