Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cn.

Cn. [Pierer-1857]

Cn. , Abbreviatur für Cnäus od. Cnejus, römischer Vorname .

Lexikoneintrag zu »Cn.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 220.
Gg.

Gg. [Pierer-1857]

Gg. ( Gfl .), Abbreviatur für Goldgülden .

Lexikoneintrag zu »Gg.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 334.
Bto

Bto [Pierer-1857]

Bto , Abbreviatur für Brutto .

Lexikoneintrag zu »Bto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 389.
Bco

Bco [Pierer-1857]

Bco , Abbreviatur für Banco .

Lexikoneintrag zu »Bco«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 447.
Fluß [1]

Fluß [1] [Pierer-1857]

... durch Zusammenfluß von Gewässern mehrerer Flußgebiete , Flußnetze . Die künstlichen Verbindungen der Flußgebiete bilden die Kanäle . Im Ganzen genommen ... ... Druck ab, welchen es erfährt, u. von der Beseitigung der Hindernisse , welche es in seinem Lauf aufhalten, daher ...

Lexikoneintrag zu »Fluß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 391-392.
Fink [1]

Fink [1] [Pierer-1857]

... der Finken mit kleinen Stellnetzen ( Finkengarn, Finkennetz ) u. auf dem Finkenherd (s ... ... eines Gurtes von Leder , eine kleine hölzerne, mit Vogelleim bestrichene Gabel befestigt u. der Finkenhahn dann angepflöckt; indem die wilden Finkenhähne diesen Lockvogel stechen (sich mit ihm ...

Lexikoneintrag zu »Fink [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 284-285.
Damm [1]

Damm [1] [Pierer-1857]

... ) (Bergw.), eine aus zwei Wänden von dicht auf einander getriebenen Stämpeln , zwischen welche Thon u. Lehm eingestampft wird ( ... ... vor dessen Sättigung mit Salz hindern soll; 6 ) in Schmelzofen der Ort, wo sich das Geschmolzene sammelt; ...

Lexikoneintrag zu »Damm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 665.
Arnd

Arnd [Pierer-1857]

... auf, weil der Exorcismus abgeschafft wurde; ward 1590 Pfarrer . in Quedlinburg u. 1599 in Braunschweig , ging, da ihn die orthodoxen Lutherischen ... ... wo er 1621 st. Er förderte das praktische Christenthum besonders durch seine asketischen Schriften : Vom wahren Christenthum ...

Lexikoneintrag zu »Arnd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 747.
Dozy

Dozy [Pierer-1857]

... , Amst. 1645 (Preisschr.); Hist. Abbadidarum , Leyd. 1846–52, 2 Bde.; Recherches sur l'hist ... ... Bat ., ebd. 1851, 2 Bde.; gab heraus: Abdul Wahid al Marrekoshis Geschichte der Almohaden (Leyd. 1847), Ibn Badruns historischen Commentar ...

Lexikoneintrag zu »Dozy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 284.
Clio [2]

Clio [2] [Pierer-1857]

... der Flossenfüßler ; Kopf: 2 abgerundete Lappen mit kleinen Fühlfäden ; Mund: 2 kleine fleischige ... ... zugespitzt, 1 Zoll lang, im Nördlichen Eismeer , dient tausendweis den Wallfischen zur Nahrung ; Südliche C. ( C. ...

Lexikoneintrag zu »Clio [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 212.
Chr.

Chr. [Pierer-1857]

... 1 ) gewöhnlich mit bezeichnet, Abbreviatur für Christus , Zeichen in den Fahnen ( Labara ), Münzen , Kronen , dem Reichsapfel u.a. Geräthschaften Constantins d. Gr. u. dessen Söhnen, auch auf Kirchthüren, Schildern , Lanzen , Bischofsgewändern etc.; 2 ) s. u ...

Lexikoneintrag zu »Chr.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 93.
Fell [1]

Fell [1] [Pierer-1857]

Fell , 1 ) behaarte Haut eines Thieres ; 2 ) die Haut kleinerer Thiere , welche nicht abgestreift wird; 3 ) die gegerbte Haut kleinerer Thiere (z.B. ...

Lexikoneintrag zu »Fell [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 180.
Daga

Daga [Pierer-1857]

Daga (d.h. Hochland), 1 ) ein meist über 8000 Fuß hoher Landstrich Abessiniens ( Afrika ), welcher die Landschaften Samen , Woggera, Agame , Doba, Kasa u.a. umfaßt; 2 ) (Dek), Insel des Tsanasees im ...

Lexikoneintrag zu »Daga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 642.
Dyer [2]

Dyer [2] [Pierer-1857]

Dyer (spr. Deier), John , geb. 1700 zu Aberglasney in Caermartenshire u. st. als Pfarrer 1758; er schr.: Poems , Lond. 1752, ebd. 1761; darunter: The Grongar hill , 1727; The ruins of Rome , 17 ...

Lexikoneintrag zu »Dyer [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 433.
Fase [1]

Fase [1] [Pierer-1857]

Fase ( Bank .), die Verschwächung, welche Hölzer durch Abschrägung der scharfen Kanten erleiden. Daher Fasefenster , solche Fenster , welche in Blei verglast werden u. deren Rahmen an den Kanten abgeschrägt (abgefaset) sind.

Lexikoneintrag zu »Fase [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 127.
Del. [1]

Del. [1] [Pierer-1857]

Del. , Abbreviatur für 1 ) dele , streiche, lösche aus, od. deleatur , es werde ausgestrichen; 2 ) auf Kupferstichen , delineavit , hats gezeichnet.

Lexikoneintrag zu »Del. [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 808.
BBBB

BBBB [Pierer-1857]

B BB _ B , Abbreviatur für: βασιλεὺς βασιλέων βασιλεύων βασιλεῦσι (König der Könige, herrschend über Könige), sonst Titel der griechischen Kaiser.

Lexikoneintrag zu »BBBB«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 447.
Hebe [2]

Hebe [2] [Pierer-1857]

Hebe (bibl. Alt.), was Gott u. den Priestern an Früchten , Geld etc. zur Gabe u. Opfer von den übrigen zuerst abgesondert u. mit Emporheben dargebracht ward.

Lexikoneintrag zu »Hebe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 125.
Acc.

Acc. [Pierer-1857]

Acc. , Abbreviatur , 1 ) für accepi (ich habe empfangen), auf Quittungen ; 2 ) für Accusativ.

Lexikoneintrag zu »Acc.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 68.
Add.

Add. [Pierer-1857]

Add. , Abbreviatur auf Recepten für addatur , es werde hinzugethan, od. adde , thue hinzu.

Lexikoneintrag zu »Add.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 114.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon