Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schweden [1]

Schweden [1] [Pierer-1857]

... Westmanland. Aus 207 namhaft angeführten u.a. Gruben wurden 9 1 / 3 Mill. Centner Eisenerz ... ... ist. Der Titel des Königs ist: S-s u. Norwegens , der ... ... , 1 / 3 u. 1 / 6 Schilling in ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 536-548.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Pierer-1857]

... u. bietet in tiefen, malerischen Golfen schöne u. sichere Häfen ... ... : Stücke zu 5, 1, 1 / 2 u. ... ... .; Derselbe, Generalkarte der europäischen Türkei u. G-s, Weimar 1853; ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 591-599.
Bode [3]

Bode [3] [Pierer-1857]

... , ebd. 1816, ll. A. 1823 u. v. a. 4 ) Wilh. Jul. Ludw ... ... hatten, u. von dieser Summe sprach B. seinen Antheil an. 1819 wurde ... ... den Überschuß anheimstellte, u. B-s Antheil zu diesem Überschuß gerechnet wurde, ...

Lexikoneintrag zu »Bode [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 943-944.
Perm [1]

Perm [1] [Pierer-1857]

... , u. wird durch die großen Waldungen , welche jedoch nicht genug geschont worden ... ... Geschichte nichts, als die Russen 1472 P. eroberten, fanden sie schon kein selbständiges ... ... hat weniger Ackerbau , viel Kupfer - u. Eisenhütten , einige Salinen . 3 ...

Lexikoneintrag zu »Perm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 837.
Carro [2]

Carro [2] [Pierer-1857]

... als Arzt prakticirte; er versuchte 1799 an seinen eigenen Söhnen zuerst das neue Impf- u. Schutzmittel Jenners , u ... ... Instruction pour l'établissement d'une fumigatoire et l'emploi des fumigations sulphureuses, ... ... -huit ans d'observation et d'expérience à Carlsbad, Karlsb. 1853.

Lexikoneintrag zu »Carro [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 713.
Bastīde [3]

Bastīde [3] [Pierer-1857]

... , ebd. 1772; er schr. Romane , Komödien u.a.m. 2 ) Jules , geb. 180010 ... ... 20. Jahre zur Untersuchung u. in Arrest ; wieder entlassen, betheiligte er sich abermals ... ... Lyon 1832 ward er verhaftet u. zum Tode verurtheilt, entkam jedoch nach England u ...

Lexikoneintrag zu »Bastīde [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 390.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

... 1, Schlesien 6,5, Böhmen 5,9, Oberösterreich 4, ... ... ), auch 17, 15, 7, 5, 3 u. 1 Kreuzer ; an Silberscheidemünze ... ... Jahr 1807 u. aus 3, 1, 1/2 u. 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Karte [2]

Karte [2] [Pierer-1857]

... Seekarten ( Hydrographische K-n), K-n, welche das Meer od. ... ... . Sichere Nachrichten von K-n finden sich zu Zeiten des Aristagoras von ... ... zuerst bearbeitete. In neueren Zeiten wurden die Kartenzeichnungen, welche früher unverhältnißmäßig plump, zum Theil ...

Lexikoneintrag zu »Karte [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 339-344.
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Pierer-1857]

... : 7 ) W. I., Sohn W-s V. Batavus (s ... ... Usurpation nicht in den Besitz seines Landes kommen u. behielt seinen früheren ... ... Johann zum Bischof wählen u. seinen Bruder Robert mit Bouillon belehnen; ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 215-226.
Hessen-Kassel [1]

Hessen-Kassel [1] [Pierer-1857]

... 2 u. 4, früher auch 6 u. 8 Hellerstücke. b ) Neuere, in ... ... gesetzlichen Curs ; in Silber: 2 Thaler (3 1 / 2 Gulden ) als Vereinsmünze, ...

Lexikoneintrag zu »Hessen-Kassel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 323-328.
Decimalbruch

Decimalbruch [Pierer-1857]

... ; rechts steht der Zähler des Bruchs , dessen Nenner 1 mit so viel Nullen ... ... etc. Decimalstelle . In der 1. Stelle stehen die Zehntel, in der 2. ... ... zwar immer, wenn der Nenner andere Factoren als 2 u. 5 hat.; es kann aber ...

Lexikoneintrag zu »Decimalbruch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 780-781.
Chorāl

Chorāl [Pierer-1857]

... u. die Mixolydische ( g, a, h, c, d, e ... ... , c, d, e, f, g, a, h ), die ... ... begann sich durch die Leisen (s.d.) u. später durch Wallfahrts-, Marien ...

Lexikoneintrag zu »Chorāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 81-86.
Doppelsterne

Doppelsterne [Pierer-1857]

... vorgeschlagen. Achromatische Fernröhre , welche z.B. ζ Großer Bär , γ ... ... B. Kastor , π Bootes , ω Fische u. den ... ... 0 bis 1,1 bis 2,2 bis 4,4 bis 8,8 bis 12,12 bis 16, ...

Lexikoneintrag zu »Doppelsterne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 260-261.
Jupiter

Jupiter [Pierer-1857]

... Meilen , seine kleinste 4, 951871, seine größte 5, 453663, also resp . 102 1 / 2 u. 112 1 / 2 Mill ... ... als trocken sein; die Früchte sollen einige Wochen später als gewöhnlich reisen. Theile ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 188-189.
Quadratur

Quadratur [Pierer-1857]

... der Abscissenachse, den beiden zu x = a u. x = b gehörigen Ordinaten u ... ... Peripherie zwischen die Grenzen 3 1 / 7 u. 3 10 / ... ... zweiten an eine Genauigkeit auf 2, 4, 6, 0,_... 34 Bruchziffern in ...

Lexikoneintrag zu »Quadratur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 730-731.
Atmosphäre

Atmosphäre [Pierer-1857]

... der Erde , des Jupiter u. s. s.; ferner von einer Licht - ... ... Wasserdampf bedingt in unserer Breite etwa 0,3 bis 1 Procent , ist aber ... ... blauen Strahlen sind, welche zurückgeworfen u. die rothen u. gelben, welche durchgelassen werden, erklärt sich die allgemeine ...

Lexikoneintrag zu »Atmosphäre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 898-900.
Saturn

Saturn [Pierer-1857]

... altitalische Erd- od. Saatgott, s.u. Kronos ; 2 ) der zweite ... ... ist größer, als die des S-s selbst, u. der äußere ist noch heller als ... ... diese ist gerade derjenigen Hälfte des S-s zugewendet, welche zugleich Sonnenschein hat, während ...

Lexikoneintrag zu »Saturn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 945-947.
Anatŏmie

Anatŏmie [Pierer-1857]

... . Historologie , Häute - u. Gewebelehre u. i ) Adenologie , Drüsenlehre. ... ... des Menschen , Lpz. 1838, 2 Bde., u. v. a. Vergleichende Anatomie: Monro , ... ... vergl. Anatomie, ebd. 1805; G. Cuvier , Leçons d'anatomie comparée , Par. 1797 ...

Lexikoneintrag zu »Anatŏmie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 457-458.
Ecu

Ecu [Pierer-1857]

... In Silber : E. blanc (E. d'argent , spr. Ekü d ... ... 1726 die Landchaler, zuerst E. à la palme (E. de six ... ... u. Frankreich (Geogr.), E. d'argent de Savoye , frühere Silbermünze in ...

Lexikoneintrag zu »Ecu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 466-467.
Wärme

Wärme [Pierer-1857]

... Zahlen als nahe einander gleich angesehen werden können. Anders ergibt sich die specifische W ... ... ,3, Zinn 4,5, Kupfer 2 ,6, Zink 5 ... ... , nennt man diatherman (s. d.); solche dagegen, welche die Wärmestrahlen nicht durchlassen, ...

Lexikoneintrag zu »Wärme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 851-857.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon