Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gelten

Gelten [Pierer-1857]

... ; davon Geltung , Ersatz ; 2 ) so v.w. kosten, werth sein; Geltlos , wenn eine ... ... bleiben, wenn man die Nullen zur Rechten u. Linken wegläßt. In 503, ... ... in 24000,24 u. in 0,0002082, 2082 die g-n Z.

Lexikoneintrag zu »Gelten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 118.
Mikroskop

Mikroskop [Pierer-1857]

... -s hängt hauptsächlich von der Deutlichkeit der Bilder, d.h. von der Menge der ... ... auf die Erfindung des M-s gekommen sein. Die besten M-e werden von Oberhäuser u. Hartnack in Paris , ...

Lexikoneintrag zu »Mikroskop«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 252-253.
Mongolen

Mongolen [Pierer-1857]

... welcher den Christen freundlich u. dessen Mutter Turakinah Khatun selbst Christin gewesen sein soll, ... ... seit 1229; über die Regierung seines Sohnes Hulaku u. dessen Nachfolger s. Persien (Gesch.). ... ... kehrte er 1392 nach Samarkand zurück u. setzte seinen Enkel , Pir Muhamed ...

Lexikoneintrag zu »Mongolen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 389-393.
Chasseur

Chasseur [Pierer-1857]

... Schon nach einigen Jahren bildete man jedoch aus diesen Schwadronen 6 Ch-regimenter, die 1788 ... ... d'Afrique (spr. Sch. d'Africk), leichte Reiterregimenter, welche kurz nach der Eroberung ... ... rothe Mütze u. Pantalons , weißer Mantel ; Waffen : Säbel u ...

Lexikoneintrag zu »Chasseur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 880-881.
Reichstag

Reichstag [Pierer-1857]

... Reichstags in Österreich waren u. sind R-e. 2 ) Der R. ... ... bestimmte jedoch, daß der Kaiser seinen ersten R. stets in Nürnberg halten ... ... wurde dies jedoch nicht. Nur der Kaiser konnte R-e ausschreiben, Kurfürsten durften ...

Lexikoneintrag zu »Reichstag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 955-957.
Miltenberg

Miltenberg [Pierer-1857]

... Kreise Unterfranken, zwischen Baden u. dem Großherzogthum Hessen , fast 3 QM.; 14,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, links ... ... April 181462 Mann vom Sächsischen Banner ertranken. M. (vor dem 12. Jahrh ... ... an Baden , 1810 an das Großherzogthum Hessen u. 1816 an Baiern .

Lexikoneintrag zu »Miltenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 272.
Nehalennĭa

Nehalennĭa [Pierer-1857]

... Myth.), Gottheit auf Walcheren verehrt. Hier fand man 164716 Altäre mit ihrem Bild u. Namen. Darstellung : sitzend od. ... ... an der Seite, bekleidet mit einem Mantel , gescheiteltes Haar . Man erklärt sie als Beschützerin u ...

Lexikoneintrag zu »Nehalennĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 771.
Aiasch-Jahia

Aiasch-Jahia [Pierer-1857]

Aiasch-Jahia ( Abubekr Schaabah), arab. Gelehrter , von dem die Muselmänner behaupteten, er habe den Koran 24,000mal gelesen, u. seine Haut habe geleuchtet; st. 709.

Lexikoneintrag zu »Aiasch-Jahia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Zwickauer Groschen

Zwickauer Groschen [Pierer-1857]

Zwickauer Groschen od. Zinsgroschen , alte sächsische Silbermünze , in den 1490er Jahren von Kurfürst Friedrich dem Weisen u. Herzog Johann gemeinschaftlich zu Zwickau geprägt, laut Umschrift ; sechslöthig, 92 Stück ...

Lexikoneintrag zu »Zwickauer Groschen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 769.
Thetis

Thetis [Pierer-1857]

... wurde Pelens für sie bestimmt, welchen sie jedoch ungern heirathete, u. sich bald in Feuer , ... ... den Sternen fünfter Größe ο u. π. Die neuesten Elemente der T. ... ... ' 46"; halbe große Achse 2,48391; Excentricität 0,130808; tägliche mittlere tropische ...

Lexikoneintrag zu »Thetis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 505.
Ösfeld

Ösfeld [Pierer-1857]

... versetzt, 1814 Stabscapitän geworden ging er auf besondern Befehl des Königs zur Wahrung der militärischen u. geographischen Grenzregulirungsinteressen zum Congreß ... ... Generalstabes , 1837 Oberstlieutenant u. 1841 Oberst im Kriegsministerium u. starb am 2. Novbr. 1843 in Berlin . Von seinen ...

Lexikoneintrag zu »Ösfeld«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 394.
Bosnien

Bosnien [Pierer-1857]

... Stephan , dem ersten freien Fürsten B-s, folgte, nahm sogar 1366 den Königstitel ... ... B. Streifzüge unternahmen. 1391 fielen die Türken wieder in B. ein, doch schlug ... ... Hunnyades seit 1467 den Türken den Besitz B-s noch eine Zeitlang streitig; ...

Lexikoneintrag zu »Bosnien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 115.
Abtritt

Abtritt [Pierer-1857]

... in ein irdenes od. metallnes Becken , worein der Unrath zuerst fällt, geleitet wird u. ... ... mechanische Vorrichtung bewirkt. Den üblen Geruch gewöhnlicher A-e zu dämpfen, dient hineingeschüttetes, 10fach ... ... die dabei Arbeitenden nicht Schaden leiden. Man lüftet die A-e gut, schüttet auch wohl ...

Lexikoneintrag zu »Abtritt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 60-61.
Nähnadel

Nähnadel [Pierer-1857]

... einfach bis zum Dunkelviolett anlaufen lassen, so müssen sie vorher gescheuert werden. Nun folgt das ... ... abgezählt u. hundertweise in Papierpäckchen ( Briefe ) gelegt u. die Spitzen nochmals nachgeschliffen ... ... deshalb Nadelpapier heißen. In Deutschland wurden die ersten N-n 1370 in Nürnberg gefertigt. Die besten ...

Lexikoneintrag zu »Nähnadel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 650-651.
Ackermann

Ackermann [Pierer-1857]

... eine Zeichnenschule an, errichtete 1794 eine Kupferstichhandlung u. dehnte seinen Handel bald weiter auf Kunstgegenstände aller Art aus. ... ... seinem Landgut bei London . Er gab u. a. heraus: Microcosm. ... ... of Arts, Litterature, Fashions , 1814ff. u. a., führte auch die Almanachs ( Annuals ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 94.
Pfefferkorn

Pfefferkorn [Pierer-1857]

... Bücher , außer dem A. T., verbrannt wurden, worüber er mit Reuchlin in ... ... Wochenlust, 1667; ist auch Verfasser mehrer geistlicher Lieder, z.B. von: Ach wie betrübt sind fromme Seelen , u. Wer weiß wie nahe mir mein ...

Lexikoneintrag zu »Pfefferkorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 938-939.
Freimaurerei

Freimaurerei [Pierer-1857]

... den Provinz- Capitular vom rothen Kreuze u. d ) den Magus ... ... . mit offenem Gesichte u. freien, reinen Händen dargestellt etc. von einem ... ... Jahrg.; Journal für F., Altenb. 1804 u. 5, 2 Bde.; Neues ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 679-695.
Zahlensystem

Zahlensystem [Pierer-1857]

... 2, 3, 4, 5, 6, 7, 10, 12, etc. ... ... verschiedene Theiler hat, nämlich 2, 3, 4 u. 6, während 10 nur durch 2 ... ... + 1 . 3 3 + 2 . 3 2 + ...

Lexikoneintrag zu »Zahlensystem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 488-489.
Waldeck-Pyrmont

Waldeck-Pyrmont [Pierer-1857]

... Kaulbach , der Schriftsteller Ritter Bunsen u.A. Kranken - u ... ... Vereinigung aber nicht habe erzielt werden können. In andern Sachen kann jede Partei ... ... c) in Kupfer : früher 4, 3, 2 u. 1 Pfennig , später ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck-Pyrmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 788-792.
Thierarzneikunde

Thierarzneikunde [Pierer-1857]

... vor dem Ausbruch der Cholera ). Die T. umfaßt nicht allein alle Wissenschaften der Menschenheilkunde, als ... ... Xenophon führt griechische Thierärzte, z.B. Simson von Athen , an; der griechische ... ... . einen Umschwung dadurch, daß die übergroßen u. in vielen Fällen schädlich wirkenden Gaben ...

Lexikoneintrag zu »Thierarzneikunde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 509.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon