Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Pierer-1857]

... er sich aber 1811 trennte (worauf sie wieder auf das Theater ging, 1815 ... ... u. Weißenfels ; er führte mit seinem Bruder bis 1451 den Bruderkrieg ... ... aus dessen zweiter Ehe mit dem zur Gräfin von Hochberg ernannten ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 215-226.
Jupiter

Jupiter [Pierer-1857]

... da diese 355, 499 Mal größer ist als die Erdmasse, so übertrifft er ... ... Drehungsgeschwindigkeit am Äquator 28 Mal größer als bei der Erde . Damit steht ... ... blendete. Der Durchmesser des ersten ist 529, des zweiten 475, ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 188-189.
Mongolen

Mongolen [Pierer-1857]

... auch der Sprachen , welche die auf dem großen hinterasiatischen Plateau zwischen ... ... Die Haare scheren sie; nur lassen sie auf dem Scheitel einen einzelnen ... ... starke mongolische Heer die 120,000 (400,000) Türken, u. ...

Lexikoneintrag zu »Mongolen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 389-393.
Baireuth [1]

Baireuth [1] [Pierer-1857]

... 180757' (65) QM., mit 251,000 (238,600) meist lutherischen Einw. ... ... u. st. 1666. Von seinen beiden Söhnen trat der ältere, Christian Heinrich ... ... Sohn Friedrich . Dieser war in erster Ehe mit Friederike Sophie ...

Lexikoneintrag zu »Baireuth [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 222-223.
Chasseur

Chasseur [Pierer-1857]

... verwendet wurde. Schon nach einigen Jahren bildete man jedoch aus diesen Schwadronen 6 Ch-regimenter ... ... . Sch. a piëh), die durch den Herzog von Orleans (daher sonst auch ... ... zurückgekehrt war, wurden zuerst nach dem Muster der Tyroler Schützen u. ...

Lexikoneintrag zu »Chasseur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 880-881.
Telegraph

Telegraph [Pierer-1857]

... erleuchtet u. dadurch telegraphirt werden sollte, daß das Gas bald zugelassen u. entzündet ... ... denen die eine um die andere bewegt werden konnte, während zwischen den ... ... die galvanische den continuirlichen Weg von der ersten Platte aus um ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 322-342.
Schlesien [2]

Schlesien [2] [Pierer-1857]

... Theil noch unmündig; 1450 theilten sie; die beiden ältern Brüder zogen in dem ... ... das Geschlecht fort. Von diesen war der ältere, Johann I., ... ... Ratibor nur pfandweise, bis der Kaiser ihm 183,333 Ducaten gezahlt habe. ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 238-253.
Quadratur

Quadratur [Pierer-1857]

... 113: 355; 33102: 103993 etc.; die letzte ist 17929 30847 13965 674 ... ... in einen Decimalbruch verwandelt weicht vom wahren Werthe von π erst in ... ... Zahl π der für arc sin, arc cos., arc tg . aufgestellten nach ...

Lexikoneintrag zu »Quadratur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 730-731.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

... Heu u. Stroh auf 962,500,000 Ctr. Das meiste ... ... ,000), 1856 auf 570,183,000 (308,194,000 ... ... 500 Fl. Auch werden bis auf 500,000 Stück 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Atmosphäre

Atmosphäre [Pierer-1857]

... Gewicht ist hiernach 773 Mal kleiner als das des Wassers von 4 ... ... um 1 Linie ab; bei 16,972 Fuß ist die Dichtigkeit der ... ... erwärmten Erdkörper aus. Hiervon ist die letztere bei weitem die wirksamere. Da nun ...

Lexikoneintrag zu »Atmosphäre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 898-900.
Thermometer

Thermometer [Pierer-1857]

... Verschiebung desselben überall gleichbleibt. Hat man sich auf diese Art vom gleichförmigen Kaliber ... ... eine Kugel stärker erwärmt, als die andere, so drückt die Luft in derselben ... ... Flüssigkeit so lang, daß sie den ganzen horizontalen Theil der Verbindungsröhre u. einen ...

Lexikoneintrag zu »Thermometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 497-500.
Freimaurerei

Freimaurerei [Pierer-1857]

... in Edinburg , welche mit der von London in Übereinstimmung in ... ... Orient , 1758 das der Kaiser des Morgen - u. Abendlandes ... ... hielt, benutzte u. seinen Bruder, den Herzog von Südermanland, zum ...

Lexikoneintrag zu »Freimaurerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 679-695.
Griechenland [2]

Griechenland [2] [Pierer-1857]

... Milo , bes. merkwürdig ist das die mit Kupfer beschlagenen Schiffe ... ... das herrschende Volk . Und als nun die Türkei in das europäische ... ... . mündliche. Das Hypothekenwesen ist völlig von der Justiz getrennt, es wird ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 591-599.
Jahrrechnung

Jahrrechnung [Pierer-1857]

... Epoche ist gewöhnlich irgend ein großes, für die Geschichte der ... ... bes. in Antiochien üblich war, zählte von der Schlacht bei ... ... o). Das erste Jahr des ersten Cyklus fällt auf das 2697. Jahr v. ...

Lexikoneintrag zu »Jahrrechnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 719-722.
Doppelsterne

Doppelsterne [Pierer-1857]

... im Orion erkannte Struve als 16fach. Bei den Sternen 1._&#150 ... ... den Beobachtungen bisher sicher auf die Zeit des ganzen Umlaufs hat ... ... bei Kastor 520, bei vielen hat man aber auf eine Umlaufszeit ...

Lexikoneintrag zu »Doppelsterne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 260-261.
Zahlensystem

Zahlensystem [Pierer-1857]

... mit Einschluß der 0 nöthig. Wir bedienen uns des dekadischen od. zehntheiligen Z-s ... ... u. s. s. Stelle nach den Einern ein; die Einer selbst aber macht man ... ... .. Das dekadische Z. stammt von den Indern u. ist durch die ...

Lexikoneintrag zu »Zahlensystem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 488-489.
Kupferstechen

Kupferstechen [Pierer-1857]

... dem Bilde wird nun auf der linken Seite mit Pulver von ... ... Platte abgedruckten Bildes werden nun mit der Kaltnadel (s.d ... ... aus u. hatte hierin bis auf neuere Zeit andere Nationen , darunter auch ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstechen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 907-911.
Waldeck-Pyrmont

Waldeck-Pyrmont [Pierer-1857]

... zwischen Nachbarn , Verwandten etc. werden danach von den Justizbehörden erst dann angenommen, ... ... . Das Feldmaß ist der Morgen von 120 Quadratruthen = 26, ... ... Arolsen ist; Flüssigkeitsmaße: die Ohm hat 100 Maß zu 1,42822 Liter ( ...

Lexikoneintrag zu »Waldeck-Pyrmont«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 788-792.
Bode [3]

Bode [3] [Pierer-1857]

... herausgab. Durch die Heirath mit der Wittwe des Buchhändlers Bohn in ... ... Baron B. zukommende Geld auf den Bau des Buckinghampalastes mit verwendet. 6 ) Clem . Aug., Bruder des Vor., war längere Zeit Legationsrath bei ...

Lexikoneintrag zu »Bode [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 943-944.
Birma [2]

Birma [2] [Pierer-1857]

... Ava oft in Streit mit den aus dem oberen Gebirgsland des ... ... die Birmanen zu vertreiben. Mia-Tun mit seinen Söhnen entkam jedoch, setzte sich ... ... der Spitze , an den Hof des Königs von B., theils um ...

Lexikoneintrag zu »Birma [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 811-813.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon