Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Walachei [2]

Walachei [2] [Pierer-1857]

... Bibesko große Verdienste um die materielle Hebung des Landes , er legte Straßen an, namentlich zur Verbindung ... ... Debatte, von der Versammlung genehmigt, so der Vorschlag auf Ein Hebung u. Verwendung der Steuern im letzten Quartal 1863, ...

Lexikoneintrag zu »Walachei [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 764-781.
Schweden [1]

Schweden [1] [Pierer-1857]

... , 1 / 12 , des Ganzen Zur Hebung des Ackerhaeus haben nicht wenig die Bestrebungen der Privaten , namentlich auch ... ... Ziegen u. im hohen Norden 87,000 Rennthiere , Zur Hebung der Viehzucht unterhält dar Staat Veterinärschulen in Stockholm ... ... Ullavi, Årup, Djursholm u.a.; zur Hebung der Rindviehzucht dienen mehre vom Staate angelegte Stammholländereien. ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 536-548.
Portugal [2]

Portugal [2] [Pierer-1857]

... . Geld zu erhalten, um zur Hebung des öffentlichen Wohlstandes namentlich Eisenbahnen zu bauen. Sie reichten aber ... ... den Ministern gehen wollten. In der Thronrede war bes. die Hebung des Wohlstandes , die Beförderung des innern Verkehrs durch Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 382-395.
Hannover [2]

Hannover [2] [Pierer-1857]

Hannover ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte , bis ... ... Regierung eine Beeinträchtigung der Unabhängigkeit der Richter u. ein Hemmniß der Hebung des Advocatenstandes erblickte. Die durch Verordnung bewirkte Errichtung eines Staatsgerichtshofs zur ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 6-20.
Gemeinde

Gemeinde [Pierer-1857]

Gemeinde . I. Die politische G. im Staate ist ... ... G. in äußeren Angelegenheiten auch die Förderung der Anstalten christlicher Wohlthätigkeit, überhaupt Hebung des kirchlichen Lebens in der G. zugewiesen. In Württemberg erfolgte ...

Lexikoneintrag zu »Gemeinde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 120-129.
Norwegen [2]

Norwegen [2] [Pierer-1857]

Norwegen (Gesch.). N., eins der drei Skandinavischen Reiche , kannten ... ... theils zur Anlegung der projectirten Eisenbahnen , theils zum Ankauf von Hypothekenscheinen behufs der Hebung des Landescredites. Bemerkenswerth war die in diesem Jahre wieder zunehmende eifersüchtige Spannung ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 123-129.
Webstuhl

Webstuhl [Pierer-1857]

... eines Hebels ( Schwengel ) bewirkten Hebung des Messerkastens vom Messer nicht erfaßt, die an ihren Korden ... ... Harnisch (s. Musterweberei A) vorgerichtet ist, indem man bei Hebung des Messerkastens sich das Platinenbret mit den noch daraufstehenden Platinen sich ...

Lexikoneintrag zu »Webstuhl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 942-947.
Chorāl

Chorāl [Pierer-1857]

Chorāl (v. gr., lat. Cantus firmus, Cantus ... ... Kirchen zu singen, wie es dann zum tail bereyt zu Wittenberg in yebung ist,« 8 Lieder enthaltend, zu Wittenberg im Druck heraus u ...

Lexikoneintrag zu »Chorāl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 81-86.
Salzburg [1]

Salzburg [1] [Pierer-1857]

Salzburg , Erzbisthum Deutschlands , an Baiern u. Österreich ... ... Paris ließ die Verfolgung der Evangelischen ruhen u. sorgte dafür für die Hebung der Wohlfahrt des Landes . Maximilian Gandolf begann 1685 die Verfolgungen ...

Lexikoneintrag zu »Salzburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 819-821.
Nibelung [2]

Nibelung [2] [Pierer-1857]

Nibelung , König des Nibelungenlandes , das immer in weiter Entfernung ( ... ... am Schlusse der Strophe war des volleren Austönens wegen die Hinzufügung einer vierten Hebung bald zur Regel . Vgl. Simrock , Über die Entstehung der Nibelungenstrophe ...

Lexikoneintrag zu »Nibelung [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 872-874.
Mosăik

Mosăik [Pierer-1857]

Mosăik ( Musivische Arbeit , ital. Musaico , fr. ... ... 's Sterbesacrament des St. Hieronymus u.a.m. Nicht wenig für die Hebung der Kunst beigetragen hat Pietro Paulo Christophoris, der im Anfang ...

Lexikoneintrag zu »Mosăik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 472-474.
Arbeiter

Arbeiter [Pierer-1857]

... Gehülfen u. Meistern , durch Fabrikordnungen, Genossenschaftsgerichten etc.; dann für nachhaltige Hebung der wirthschaftlichen Lage der A. durch Darlehens- u. Vorschuß ... ... B ) Indeß genügte den A-n diese Sorge für die Hebung ihres Wohls nicht, bes. wo sich ihrer die ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 661-663.
Slowenen

Slowenen [Pierer-1857]

Slowenen ( Slowenzen, Slowinzen ), die slawischen Wenden od. ... ... hat, wirkt seinerseits viel für die Herausgabe guter Volksschriften u. überhaupt zur Hebung der Landesliteratur. Dieser Verein hat zahlreiche Volksschriften herausgegeben, auch eine ...

Lexikoneintrag zu »Slowenen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 216-217.
Julĭus [1]

Julĭus [1] [Pierer-1857]

Julĭus (v. lat., der Jugendliche). I. Römer : ... ... Befestigung u. Erhöhung seines Ansehens im Reiche , sowie auf die Hebung u. Verbesserung des relgiösen u. geistigen Lebens in seinem Stifte gerichtet: ...

Lexikoneintrag zu »Julĭus [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 177-178.
Wolfgang [1]

Wolfgang [1] [Pierer-1857]

Wolfgang , deutscher Name, d.i. der Hülfreiche . I. ... ... erwarb sich großes Verdienst um die Verbesserung der Klöster u. um die Hebung der Zucht des Clerus u. Sittlichkeit unter dem Volke ...

Lexikoneintrag zu »Wolfgang [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 329.
Bouillon [1]

Bouillon [1] [Pierer-1857]

Bouillon (fr., spr. Bulljong), eigentlich jede kochende Flüssigkeit , ... ... Farbe , wird roh getrunken u. ist ein Mittel zur Skärkung u. Hebung der Kräfte , sowie zur Bluterzeugung .

Lexikoneintrag zu »Bouillon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 139.
Perowsky [1]

Perowsky [1] [Pierer-1857]

Perowsky , 1 ) Leo, Graf von P., geb. 1792 ... ... Militärgouverneur von Orenburg , als welcher er sich große. Verdienste um Hebung dieser Provinz erwarb, unternahm 1839 einen mißlungenen, 1854 dagegen einen glücklichen Feldzug ...

Lexikoneintrag zu »Perowsky [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 840.
Luternau

Luternau [Pierer-1857]

Luternau , Karl Ludolf Samuel von L. geb. ... ... ihn zum Präsidenten erwählte. Von dieser Zeit an war er unablässig thätig zur Hebung des Schweizer Militärwesens, veranlaßte 1818 die Errichtung einer Eidgenössischen Artillerieschule in ...

Lexikoneintrag zu »Luternau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 619-620.
Tringles

Tringles [Pierer-1857]

Tringles , 1 ) ( Musterweberei ), hölzerne Lineale , parallel ... ... zu bewirken, selbst wenn die Figurenkette in mehrfädigen Theilen arbeitet, u. um die Hebung dieser einzelnen Fäden von der Jacquardmaschine hervorbringen zu lassen. Während die Jacquardmaschine ...

Lexikoneintrag zu »Tringles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 833.
Sklaverei [1]

Sklaverei [1] [Pierer-1857]

Sklaverei . Das Verhältniß unbedingter, d.h. mit dem Verlust ... ... seine Nahrungsquellen abschneidet u. die afrikanischen Stämme durch das Christenthum , Hebung ihrer Cultur , Eröffnung vortheilhaften Erwerbs (z.B. durch Gewinnung von ...

Lexikoneintrag zu »Sklaverei [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 171-188.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon