Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bulāfo

Bulāfo [Pierer-1857]

Bulāfo , musikalisches Instrument der Neger auf der Küste ... ... Guinea , besteht aus Stücken Holz von abnehmender Länge , welche mit Bändern von Leder an einander befestigt sind. Man schlägt es mit Stöcken ...

Lexikoneintrag zu »Bulāfo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 441.
After...

After... [Pierer-1857]

After..., untrennbare Partikel, bedeutet 1 ) Nachfolge der Zeit, ... ... . Aftergeburt , Aftererbe ; 2 ) nicht das rechte, wahre, natürliche, sondern das falsche, nachgemachte, künstliche, an die Stelle von etwas Gesetzte.

Lexikoneintrag zu »After...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 171.
Braderup

Braderup [Pierer-1857]

Braderup , 1 ) (ehemals Brarup ), Kirchdorf im dänischen Kreise Tondern , des Herzogthums Schleswig ; nordöstlich dabei die Braderuper Haide ; 2 ) Dorf ebendaselbst auf der Insel Silt, in Haideland; auf der Feldmark viele alte ...

Lexikoneintrag zu »Braderup«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 167.
Abcdarla

Abcdarla [Pierer-1857]

Abcdarla ( Acmella mauritiana Pers .), Pflanze auf Amboina, Ceylon u. Ternate, welche die dortigen Lehrer von den Kindern kauen lassen, um durch ihre Schärfe die Zunge beweglicher zu machen ...

Lexikoneintrag zu »Abcdarla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 18.
Ciudād

Ciudād [Pierer-1857]

Ciudād (span., spr. Dsiudad), in Spanien u. den von Spanien colonisirten Ländern eine Stadt ersten Ranges mit eigener Gerichtsbarkeit , im Gegensatz von Villa , s.d.

Lexikoneintrag zu »Ciudād«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 168.
Bundwand

Bundwand [Pierer-1857]

Bundwand , hölzerne Scheidewand , welche die Umfassungswände mit einander verbindet od. ankert, besteht aus der Schwelle , den Säulen , Riegeln , Bändern u. den Rahmen . Das Hojzwerk wird wie andere Holzwände ausgemauert u. ...

Lexikoneintrag zu »Bundwand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 458.
Chorhemd

Chorhemd [Pierer-1857]

Chorhemd , weißes, vielfaltiges, oft mit Spitzen verziertes Hemd , welches in katholischen (auch in einigen protestantischen Ländern, z.B. in England ), vom Geistlichen in der Kirche über der gewöhnlichen Kleidung getragen wird.

Lexikoneintrag zu »Chorhemd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 88.
Abfinden

Abfinden [Pierer-1857]

Abfinden , sich , sich mit Geschwistern , Kindern durch eine Leistung so vergleichen, daß dieselben den ihnen rechtlich gebührenden Theil erhalten; das gegebene Äquivalent heißt Abfindung, Abfindungsquantum (Abfindungssumme ).

Lexikoneintrag zu »Abfinden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 32.
Alalunga

Alalunga [Pierer-1857]

Alalunga ( Orcynus Alalunga Gm .), ein dem Thunfische verwandter Streichfisch im Mittelmeere , der eingesalzen verfahren wird, aber gekocht nicht rothes Fleisch , wie der Thunfisch , sondern weißes hat.

Lexikoneintrag zu »Alalunga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 252.
Dscharra

Dscharra [Pierer-1857]

Dscharra , ansehnlicher Ort im Staate der Uled Amer in der Sahara ( Afrika ); die Einwohner treiben beträchtlichen Salzhandel nach den Ländern des oberen Senegal u. Niger .

Lexikoneintrag zu »Dscharra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 361.
Armenier

Armenier [Pierer-1857]

Armenier , 1 ) Einwohner Armeniens , s.d. (Geogr.) ... ... Kirche , s.d.; 3 ) die größte Art der aus den osteuropäischen Ländern, bes. aus der Moldau , kommenden Schlachtochsen.

Lexikoneintrag zu »Armenier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 729.
Barbette [1]

Barbette [1] [Pierer-1857]

Barbette (Kriegsw.), so v.w. Bank 6). Daher Barbettebatterie , Batterie , wo die Geschütze nicht durch Schießscharten , sondern über Bank (s.d. 6) feuern.

Lexikoneintrag zu »Barbette [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 315.
Erlkönig

Erlkönig [Pierer-1857]

Erlkönig , fabelhaftes deutsches Wesen , welches Kindern nachstellt; verwandt mit den Elfenkönigen auf Seeland . Nach dieser Sage bildete Goethe seine Ballade E.

Lexikoneintrag zu »Erlkönig«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 858.
Embarras

Embarras [Pierer-1857]

Embarras (fr., spr. Angbarräh), 1 ) Verlegenheit , Verwirrung; 2 ) Schwierigkeit, Hinderniß. daher Embarrassant , beschwerlich; Embarrassiren in Verlegenheit setzen, hindern.

Lexikoneintrag zu »Embarras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 668.
Bannzaun

Bannzaun [Pierer-1857]

Bannzaun , Zäune , die nicht ganzen Gemeinden , sondern einzelnen Bauern gehören.

Lexikoneintrag zu »Bannzaun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 300.
Etagiren

Etagiren [Pierer-1857]

Etagiren (v. fr., spr. Etaschiren), die Haare nicht gleich lang, sondern stufenartig verschneiden.

Lexikoneintrag zu »Etagiren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 920.
Gefängniß

Gefängniß [Pierer-1857]

... der Strafe , welcher nicht blos in Sicherung od. Abschreckung, sondern auch in Sühne des begangenen Unrechtes u. möglicher Besserung ... ... nie zu Gesicht bekamen, Die Gefangenen wurden nach dieser Einrichtung nicht beschäftigt, sondern erhielten Arbeit nur als eine Vergünstigung verstattet. Die ...

Lexikoneintrag zu »Gefängniß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 42-48.
Drechsler [1]

Drechsler [1] [Pierer-1857]

Drechsler , geschenkte Handwerker od. freie Künstler , die 3–6 Jahre lernen u. 3 Jahre wandern. Das Meisterstück besteht gewöhnlich in einem Spinnrad , verschiedenen Kugeln , einem hölzernen od. elfenbeinernen Schachspiel u. dgl.; das Gesellenstück in einem Haspel ...

Lexikoneintrag zu »Drechsler [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 299-300.
Denkmünze

Denkmünze [Pierer-1857]

Denkmünze ( Medaille ), 1 ) Münze , die zum ... ... ausgegeben wird. D-n werden in der Regel nicht in Münzen , sondern von besonderen Stempelschneidern ( Medailleurs ) in eigenen Werkstätten ( Medaillenmünzen ) angefertigt ...

Lexikoneintrag zu »Denkmünze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 844-845.
Druīden

Druīden [Pierer-1857]

Druīden ( Druĭdes, Druidä ), bei den Celten ( Galen ... ... Priester u. Ritter ), welcher nicht eine eigentliche Priesterkaste aus bestimmter Familie bildete, sondern eine aus verschiedenen Klassen bestehende Corporation, mit theokratischer, streng monarchischer Verfassung ...

Lexikoneintrag zu »Druīden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 350.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon