Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Anĭma rhei

Anĭma rhei [Pierer-1857]

Anĭma rhei (Rhabarberseele), wässerige Rhabarbertinctur , welche vorzüglich Kindern als gelindes Abführmittel, jedoch nicht in zu starken Gaben (5–10 Tropfen in Wasser), verabreicht wird.

Lexikoneintrag zu »Anĭma rhei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 512.
Fittigziegel

Fittigziegel [Pierer-1857]

Fittigziegel , 1 ) platte Dachziegel , an beiden Seiten mit erhabenen Rändern u. wo sie zusammenliegen mit einem Krummziegel überdeckt; diese Dachung war schon bei den Römern üblich; 2 ) S förmige Dachziegel .

Lexikoneintrag zu »Fittigziegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 317.
Encombrement

Encombrement [Pierer-1857]

Encombrement (fr., spr. Angkongbr'mang), die Unbequemlichkeit, welche leichte ... ... in den Schiffen verursachen, weshalb deren Fracht nicht nach dem Gewichte , sondern nach dem Raume , welchen sie einnehmen, berechnet wird.

Lexikoneintrag zu »Encombrement«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 685.
Circulirosen

Circulirosen [Pierer-1857]

Circulirosen , Ofen zur Zimmerheizung , bei welchem die Feuerluft nicht direct vom Brennort in die Abzugsröhre tritt, sondern durch Kanäle ( Züge ) geleitet wird; s. u. Ofen . ...

Lexikoneintrag zu »Circulirosen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 154.
Gallertkrebs

Gallertkrebs [Pierer-1857]

Gallertkrebs , ein im mindern Grade bösartiges gefräßernes Aftergebilde , wie Gallerte durchscheinend, scheinbar structurlos u. vom Organismus getrennt, sich im warmen Wasser lösend; kommt in Weichtheilen u. an Knochen vor.

Lexikoneintrag zu »Gallertkrebs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 874.
Artikulisten

Artikulisten [Pierer-1857]

Artikulisten , bei den eigentlichen Pietisten die übrigen Protestanten , weil sie nicht die Frömmigkeit zur Hauptsache der Religion machten, sondern den Glauben an die Artikel der christlichen Lehre .

Lexikoneintrag zu »Artikulisten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 780.
Austauschung

Austauschung [Pierer-1857]

Austauschung (Mus.), A. der Auflösung , das Verfahren , die Auflösung einer Dissonanz nicht durch die Stimme zu bewirken, von welcher sie vorbereitet war, sondern durch irgend eine andere.

Lexikoneintrag zu »Austauschung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 63.
Bolzenschrot

Bolzenschrot [Pierer-1857]

Bolzenschrot , eine Art, die Schachte auszuzimmern, wobei nicht der ganze Schacht durch Geviere auf Geviere ausgekleidet ist, sondern nur in gewissen Entfernungen übereinander Geviere liegen, zwischen denen einzelne Bolzen ...

Lexikoneintrag zu »Bolzenschrot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 56.
Freischürfen

Freischürfen [Pierer-1857]

Freischürfen , die Erlaubniß, in einer Gegend zu schürfen u. das Gebirge zu untersuchen; sie wird durch einen vom Bergmeister ausgestellten Schürfzettel erlangt, u. kein Grundbesitzer darf dann das Schürfen hindern.

Lexikoneintrag zu »Freischürfen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 697.
Cisalpinisch

Cisalpinisch [Pierer-1857]

Cisalpinisch , Beiname von Ländern, die den Römern diesseits der Alpen lagen; z.B. Cisalpinisches Gallien , s. u. Italien u. Gallien .

Lexikoneintrag zu »Cisalpinisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 158.
Ehrenvormund

Ehrenvormund [Pierer-1857]

Ehrenvormund , ein Vormund , welcher sich nicht selbst mit der Verwaltung des Vermögens seines Mündels befaßt, sondern dieselbe nur controlirt.

Lexikoneintrag zu »Ehrenvormund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 514.
Desmolŏgie

Desmolŏgie [Pierer-1857]

Desmolŏgie (v. gr., Med.), 1 ) die Lehre von den Bändern ; 2 ) die Lehre vom Verband .

Lexikoneintrag zu »Desmolŏgie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 868.
Bankvalūta

Bankvalūta [Pierer-1857]

Bankvalūta , so v.w. Bankgeld , wenn solches nicht wirklich ausgeprägt, sondern nur eine fingirte Rechnungsmünze ist.

Lexikoneintrag zu »Bankvalūta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 298.
Aufgesenkelt

Aufgesenkelt [Pierer-1857]

Aufgesenkelt , mit eisernen Ringen od. Bändern mehrmals umschlungen.

Lexikoneintrag zu »Aufgesenkelt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 930.
Gekrösfieber

Gekrösfieber [Pierer-1857]

Gekrösfieber , mit Affection der Gekrösdrüsen verbundenes Fieber , zumeist bei Kindern, s.u. Fieber .

Lexikoneintrag zu »Gekrösfieber«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 94.
Bambusīten

Bambusīten [Pierer-1857]

Bambusīten , versteinertes Bambus , vielleicht nicht immer von Bambus , sondern auch wohl von andern Rohrarten.

Lexikoneintrag zu »Bambusīten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 263.
Frischglätte

Frischglätte [Pierer-1857]

Frischglätte , Bleiglätte , welche nicht als solche verkauft, sondern die wieder reducirt werden soll.

Lexikoneintrag zu »Frischglätte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 751.
Desmorrhexis

Desmorrhexis [Pierer-1857]

Desmorrhexis (gr.), Zerreißung von Bändern .

Lexikoneintrag zu »Desmorrhexis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 868.
Gaunersprache

Gaunersprache [Pierer-1857]

Gaunersprache , die Gauner haben in allen civilisirten Ländern Europas eine Geheimsprache, deren sie sich im Verkehr unter einander bedienen. So besitzen die Gauner u. Spitzbuben Frankreichs ihr Argot , die Spanier die Germania , die ...

Lexikoneintrag zu »Gaunersprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 16-18.
Cassationshof

Cassationshof [Pierer-1857]

... Regel nach, über die an ihn gebrachten Sachen nie selbst erkennt, sondern die rechtskräftigen Urtheile der anderen Gerichte auf Antrag nur aufhebt ... ... der Annahme der französischen Gerichtsverfassung u. dessen Nachbildungen wurden auch in anderen Ländern C-e eingesetzt, dabei jedoch sowohl die Einrichtung des ...

Lexikoneintrag zu »Cassationshof«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 737-738.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon