Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auvergne-Weine

Auvergne-Weine [Pierer-1857]

Auvergne-Weine , geringe französische Weine , aus der ehemaligen Provinz Auvergne , halten sich nicht über 2 Jahre u. sind daher wenig verfahrbar, sondern nur zum Verschneiden anderer Weine brauchbar; Sorten , rothe: ...

Lexikoneintrag zu »Auvergne-Weine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 92.
Diëzeugmĕnon

Diëzeugmĕnon [Pierer-1857]

Diëzeugmĕnon (gr.). 1 ) syntaktische Figur , wenn nicht mehrere Sätze das Zeitwort gemeinschaftlich haben (wo es Antezeugmenon ist), wondern jeder sein eigenes hat, z.B.: Cäsar besiegte sie Gallier , ...

Lexikoneintrag zu »Diëzeugmĕnon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 146.
Gehirnatrophie

Gehirnatrophie [Pierer-1857]

Gehirnatrophie ( Atrophia cerebri ), Verkümmerung u. Zusammenschrumpfen des Gehirns , zuletzt meist noch mit Gehirnwassersucht verbunden, bei Kindern u. Greifen vorkommend, verräth sich durch Stumpfsinn , schwankenden Gang , Lähmung , Blind - od. Taubheit , Zuckungen ...

Lexikoneintrag zu »Gehirnatrophie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 65.
Amtssässigkeit

Amtssässigkeit [Pierer-1857]

Amtssässigkeit , Gerichtsstand vor dem Amte; die dazu Gehörigen Amtssassen od. Amtsunterthanen , in den Ländern, wo Patrimonialgerichte sind, auch Unmittelbare genannt, indem die, welche außer dem Regenten auch eine Oberherrlichkeit in Beziehung des Gerichtsherrn anerkennen, ...

Lexikoneintrag zu »Amtssässigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 439.
Adhäsionsklage

Adhäsionsklage [Pierer-1857]

Adhäsionsklage , die Klage , mittelst welcher bei beantragter Scheidung der andere Theil, welcher die Scheidung u. respective Wiederverheirathung des anderen nicht zugeben, sondern wieder mit ihm leben will, gegen die Scheidung sich auflehnt u. Wiedereinsetzung ...

Lexikoneintrag zu »Adhäsionsklage«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 131.
Frictionsräder

Frictionsräder [Pierer-1857]

Frictionsräder ( Frictionsscheiben ), in Uhren u. Maschinen kleine Scheiben od. Räder , auf deren Peripherie man die Zapfen einer Welle legt, um dadurch die Friction zu mindern.

Lexikoneintrag zu »Frictionsräder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 714.
Capitilavĭum

Capitilavĭum [Pierer-1857]

Capitilavĭum (lat.: d.i. Kopfwaschung), sonst der Palmsonntag , weil den an diesem Tage gesalbt werdenden Kindern zuvor der Kopf gewaschen wurde.

Lexikoneintrag zu »Capitilavĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 657.
Durchgangszoll

Durchgangszoll [Pierer-1857]

Durchgangszoll , Zoll für Waaren , welche nicht in einem Lande od. Orte bleiben, sondern nur durchgeführt werden, s.u. Transitozoll.

Lexikoneintrag zu »Durchgangszoll«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 417.
Friedensrichter

Friedensrichter [Pierer-1857]

... , deren Functionen jedoch in den einzelnen Ländern sehr verschieden bestimmt sind. Der Ursprung u. das Vorbild des ... ... Rheinprovinz , Rheinbaiern u. Rheinhessen . Wenn dagegen auch anderwärts in deutschen Ländern, die sonst kein französisches Recht haben, neuerdings F. eingeführt worden ...

Lexikoneintrag zu »Friedensrichter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 719-721.
Ausnahmegesetze

Ausnahmegesetze [Pierer-1857]

Ausnahmegesetze , die Bevollmächtigung der obersten Staatsgewalt , in dringenden Fällen u. bei gefährlichen Zeitpunkten nicht nach der strengen Vorschrift der Gesetze , sondern nach bestem Ermessen handeln zu dürfen. In absoluten Monarchien , wo die ...

Lexikoneintrag zu »Ausnahmegesetze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 51-52.
Fischeruptionen

Fischeruptionen [Pierer-1857]

Fischeruptionen , Auswürfe von Fischen bei vulkanischen Eruptionen ; so ... ... Vulkane Imbaburu bei Ibarra u. Cotopaxi nicht nur Thon u. Wasserströme, sondern auch eine Menge Fische aus. Die Fische (Prennaditias, Pimelodes Cyclopum ...

Lexikoneintrag zu »Fischeruptionen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 311.
Elasmotherĭum

Elasmotherĭum [Pierer-1857]

Elasmotherĭum ( E . Fisch .), Gattung der Vielhufer ... ... nur fossil in Sibirien gefunden, hat Zähne mit Schmelzleisten u. gefranzten Rändern ; Größe des Nashorns , stand zwischen dem Pferd u. ...

Lexikoneintrag zu »Elasmotherĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 602.
Carbamīnsäure

Carbamīnsäure [Pierer-1857]

Carbamīnsäure (Chem.), C 2 H 3 NO 4 , ist noch nicht isolirt, sondern nur in Verbindung mit Äthyloxyd, Methyloxyd , Amyloxyd u. Ammoniumoxyd bekannt; sie läßt sich als eine gepaarte Kohlensäure ansehen, in welcher das Carbamid, das Amid des ...

Lexikoneintrag zu »Carbamīnsäure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 683.
Cornus oleaster

Cornus oleaster [Pierer-1857]

Cornus oleaster , eine Ölpflanze, wird fast ebenso angepflanzt u. cultivirt ... ... das Fleisch der Frucht enthält das Öl; aus dem ausgepreßten Saft sondern sich 2 verschiedene Flüssigkeiten ; die obere bleibt weiß, die untere ist ein ...

Lexikoneintrag zu »Cornus oleaster«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 450.
Atimētos Dike

Atimētos Dike [Pierer-1857]

Atimētos Dike (gr.), im attischen Proceß ein Rechtshandel, in dem die Strafe nicht geschätzt (von dem Richter bestimmt), sondern durch die Gesetze bestimmt war.

Lexikoneintrag zu »Atimētos Dike«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 895.
Complĭces dii

Complĭces dii [Pierer-1857]

Complĭces dii , in der etruskischen Mythologie die 12 namenlosen, in ... ... Fernen des Himmels wohnenden, mit der Menschenwelt in keine Beziehung tretenden, sondern nur den Rath des Jupiter bildenden Götter , 6 männliche u. ...

Lexikoneintrag zu »Complĭces dii«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 319.
Adversativsätze

Adversativsätze [Pierer-1857]

Adversativsätze , Sätze , welche einander entgegengesetzte Gedanken darstellen. An ihrer Spitze stehen die Adversativpartikeln od. Adversativconjunctionen aber, sondern, jedoch.

Lexikoneintrag zu »Adversativsätze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 148.
Adventitia bona

Adventitia bona [Pierer-1857]

Adventitia bona (lat.), Vermögen , das nicht von Eltern , sondern von Seitenverwandten od. sonst erworben ist.

Lexikoneintrag zu »Adventitia bona«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 148.
Austrägalgericht

Austrägalgericht [Pierer-1857]

... Städten nicht durch Gewalt ( Faustrecht ), sondern durch freundliche Auseinandersetzung, namentlich durch, von den Parteien gewählte Schiedsrichter ... ... der Bundesversammlung nicht blos von Neuem bestätigt u. als ordentliche Instanz anerkannt, sondern daneben auch noch zur Entscheidung von Streitigkeiten unter den Bundesgliedern selbst eine ...

Lexikoneintrag zu »Austrägalgericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 66.
Darminvagination

Darminvagination [Pierer-1857]

Darminvagination ( Darmeinschiebung , Intussusception , Volvulus s ... ... in der Leiche aufgefundene D. entsteht erst im Todeskampf , zumal bei Kindern. Die wirklich krankhaften D-en enden oft durch Brand tödtlich. Als ...

Lexikoneintrag zu »Darminvagination«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 749.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon