Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Neuhof [2]

Neuhof [2] [Pierer-1857]

Neuhof ( Neuhoff ), 1 ) Theodor Baron v. N., König von Corsica , s. Theodor u. Corsica (Gesch.). 2 ) Obrist Friedrich , so v.w. Friedrich 2 ).

Lexikoneintrag zu »Neuhof [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 826.
Kitris

Kitris [Pierer-1857]

Kitris ( Kitries, Kitres ), Hafenplatz in der Eparchie Kalamata der griechischen Nomarchie Messenien , an der Ostküste des Meerbusens von Koron .

Lexikoneintrag zu »Kitris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 545.
Bühren [1]

Bühren [1] [Pierer-1857]

Bühren , Joh. Ernst , so v.w. Biron .

Lexikoneintrag zu »Bühren [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 436.
Hadham

Hadham [Pierer-1857]

Hadham , Baron v. H., so v.w. Capel 1).

Lexikoneintrag zu »Hadham«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 835.
Boyron

Boyron [Pierer-1857]

Boyron , Michael , so v.w. Baron 1 ).

Lexikoneintrag zu »Boyron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 160.
Rharon

Rharon [Pierer-1857]

Rharon , s. Raron .

Lexikoneintrag zu »Rharon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 98.
Fourier [2]

Fourier [2] [Pierer-1857]

Fourier (spr. Furich), 1 ) Jean Baptiste Joseph , Baron de F., geb. 21. März 1768 in Auxerre , war Professor der Mathematikdaselbst, hierauf Director der Ecole normale in Paris , folgte ...

Lexikoneintrag zu »Fourier [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 445-446.
Lesseps

Lesseps [Pierer-1857]

Lesseps (spr. Lessep), 1 ) Jean Bapt. Barthelemi , Baron de L., geb. 1765 in Cette ; war 5 Jahre französischer Viceconsul in Petersburg . machte 1785 als Dolmetscher Lapeyrouses Reise bis zur Südspitze von Kamtschatka ...

Lexikoneintrag zu »Lesseps«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 302-303.
Bourges

Bourges [Pierer-1857]

Bourges (spr. Bursch ), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... . 3 ) Hauptstadt desselben u. des Departements , am Zusammenfluß des Auron u. der Yèvre; hatte sonst starke, mit 80 hohen Thürmen versehene ...

Lexikoneintrag zu »Bourges«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 148.
Michaud

Michaud [Pierer-1857]

... ) Claude Ignaz François , Baron M.), geb. 1751 in Chauxneuve; vertheidigte 1790 die Pässe ... ... Commandeur der nach Irland bestimmten Expedition, 1800 in Italien , 1804 Baron , 1805 Oberbefehlshaber der französischen Truppen in Holland , 1808–13 ...

Lexikoneintrag zu »Michaud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 235.
Proklos

Proklos [Pierer-1857]

Proklos , 1 ) P. Lykios (P. Diadochos ... ... n.Chr.; gebildet in Alexandria durch Olympiodoros u. den Mathematiker Heron , dann in Athen von Plutarchos u. Syrianos, dessen Nachfolger er ...

Lexikoneintrag zu »Proklos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 619-620.
Hamelin [1]

Hamelin [1] [Pierer-1857]

... Jacques Felix Emanuel , Baron H.), geb. 1768 in Honfleur , trat zuerst in die Handelsmarine ... ... den englischen Gewässern u. nahm viele englische Schiffe . Zurückgekehrt wurde er Baron u. Contreadmiral , erhielt eine Division der Scheldeflotte, befehligte 1814 ...

Lexikoneintrag zu »Hamelin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 906.
Lafarge

Lafarge [Pierer-1857]

Lafarge (spr. Lafarsch), Marie geb. Capelle , geb. ... ... Obersten aus der Kaiserzeit) u. ihrer Mutter von einem alten Oheim , Baron Garat , u. dessen Frau erzogen, gerieth sehr zeitig in allerlei ...

Lexikoneintrag zu »Lafarge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 11.
Armfelt

Armfelt [Pierer-1857]

... Armfelt , 1 ) Karl Baron v. A., geb. 1666, diente erst im Ausland u. ward ... ... zurückbrachte; er st. 1736. 2 ) Gustav Moritz Baron , nachher Graf v. A., Sohn des Vor., geb. 1757; ...

Lexikoneintrag zu »Armfelt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 739-740.
Egerton

Egerton [Pierer-1857]

Egerton (spr. Ihdscherten), 1 ) Thomas E., Baron Ellesmere , geb. zu Ridley in Cheshire , studirte die Rechte , wurde Lehrer zu Lincolnsinn, 1581 Advocat , 1592 Sollicitor general , 1596 Attorney ...

Lexikoneintrag zu »Egerton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 487-488.
Coehorn

Coehorn [Pierer-1857]

Coehorn (spr. Kuhorn), Minuo Baron v. C., geb. 1634 in Friesland , diente als Ingenieur in der Armee der Republik Holland u. hatte sich schon einen bedeutenden Namen gemacht, als im Kriege mit Frankreich , bes ...

Lexikoneintrag zu »Coehorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 241.
Geismar [2]

Geismar [2] [Pierer-1857]

Geismar , Baron v. G., geb. 1783 zu Severinghausen im preuß. Regierungsbezirk Münster , trat als Fähnrich in das österreichische Regiment Deutschmeister , machte mit diesem den Feldzug 1799 in Italien mit, gerieth 1800 in französische Gefangenschaft, ...

Lexikoneintrag zu »Geismar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 78-79.
Haussez

Haussez [Pierer-1857]

Haussez (spr. Hosseh), Lemercher Baron d'H., geb. 1778 zu Neufchateau in der Normandie , aus einer adligen Familie, nahm sehr jung Theil an den royalistischen Bewegungen der Normandie gegen den Convent u. dann an der ...

Lexikoneintrag zu »Haussez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 103.
Nothomb

Nothomb [Pierer-1857]

... ), 1 ) Jean Baptist Baron N., geb. 3. Juli 1805 in Messancy im Luxemburgischen; ... ... Deutschen Bundestage zu Frankfurt ernannt wurde; 1842 wurde er zum Baron erhoben u., mit dem Ministerium des Innern betraut, an die ...

Lexikoneintrag zu »Nothomb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 138.
Melvill

Melvill [Pierer-1857]

... Melvill , 1 ) Pieter, Baron M. van Carnbée , geb. 1743 in Dordrecht , nahm in ... ... wurde 1814 Admiral u. st. 1816. 2 ) Pieter, Baron M. van Cambée , Verwandter des Vorigen, geb. 1816 in ...

Lexikoneintrag zu »Melvill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 116.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon