Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Freiherr

Freiherr [Pierer-1857]

Freiherr , 1 ) ursprünglich ein Edelmann , der ein Gut, ... ... 2 ) Adelstitel zwischen dem Grafen u. dem gewöhnlichen Edelmann stehend, s. Baron u. vgl. Adel . Daher Freiherrnkrone , ein Reif , der ...

Lexikoneintrag zu »Freiherr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 679.
Jojachin

Jojachin [Pierer-1857]

Jojachin ( Jechonja ), Sohn Jojakims , wurde nach seines Vaters Absetzung 600 v. Chr., 18 Jahre alt, auf den Thron von Juda gehoben u. von seiner Mutter Nehustha beeinflußt; von den ...

Lexikoneintrag zu »Jojachin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 28.
Moutiers

Moutiers [Pierer-1857]

Moutiers ( M. en Grandvaux , spr. Mutiëh ang Grangwo), ... ... M. ang Tarangtäs), Hauptstadt der savoyschen Provinz Tarantaise , am Einfluß des Doron in die Isère ; Kathedrale , mehre Klöster , Gymnasium , ...

Lexikoneintrag zu »Moutiers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 492.
Brignais

Brignais [Pierer-1857]

Brignais (spr. Brinjä), Flecken im Arrondissement Lyon des französischen Departements Rhône , am Garon ; viele Lusthäuser, Vergnügungsort der Lyoner, Viehhandel, Weinbau , 1700 Ew. Hier am 2. April 1361 Sieg der Heereshaufen Arnolds ...

Lexikoneintrag zu »Brignais«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 311.
Mackinac

Mackinac [Pierer-1857]

Mackinac ( Mackinaw , Michilimackinac ), Hauptort der Grafschaft Michilimackinac des Staates Michigan , auf der gleichnamigen Insel des Huron Sees ; geräumiger Hafen , Fort , Fischerei , Handel ; ...

Lexikoneintrag zu »Mackinac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 670.
Periphas

Periphas [Pierer-1857]

Periphas , Autochthon in Attika , vor Kekrops , errichtete dem Apollon einen Tempel u. war so fromm, daß man ... ... . Zeus verwandelte ihn in einen Adler u. erhob ihn an seinen Thron , um sein Scepter zu tragen.

Lexikoneintrag zu »Periphas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 831.
Pirnazza

Pirnazza [Pierer-1857]

Pirnazza ( Dipotamo , der alte Pamisos ), Fluß in Messenien , auf den Peloponnes ; entspringt auf den Gebirgen Arkadiens , nimmt den Mavrozumeno auf u. fällt in den Meerbusen von Koron .

Lexikoneintrag zu »Pirnazza«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 154.
Nesthorn

Nesthorn [Pierer-1857]

Nesthorn ( Bietschhorn ), Gebirgspaß im Bezirk Raron des Schweizercantons Wallis , südwestlich vom Aletschhorn, zwischen dem Mund - u. Lötschenthal ; 0930 Fuß über dem Meere .

Lexikoneintrag zu »Nesthorn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 799.
Alcōna

Alcōna [Pierer-1857]

Alcōna , neue, erst nach 1850 organisirte Grafschaft im nordamerikanischen Staate Michigan , an den Huron-See grenzend, ungefähr 28 1 / 2 QM. vom An Sable - Fluß durchzogen.

Lexikoneintrag zu »Alcōna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 280.
Khundela

Khundela [Pierer-1857]

Khundela , Stadt im Radschputenstaat Jeypore in Ostindien, Hauptort eines Districts , welcher einem reichen Thakoor od. Baron gehört, der jährlich 60,000 Rupien an den Radscha zahlt.

Lexikoneintrag zu »Khundela«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 465.
Alpēna

Alpēna [Pierer-1857]

Alpēna (ursprünglich Anamickee ), eine erst neuerdings organisirte Grafschaft im nordamerikanischen Staate Michigan , an den Huron See u. die Thunder Bai grenzend, 33 QM.

Lexikoneintrag zu »Alpēna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 351.
Argimund

Argimund [Pierer-1857]

Argimund , Hofbeamter des westgothischen Königs Reccared um 589, wegen eines Versuchs , sich auf den Thron zu schwingen, zu Toledo hingerichtet.

Lexikoneintrag zu »Argimund«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 696.
Carybdäa

Carybdäa [Pierer-1857]

Carybdäa , nach Péron Gattung aus der Familie der Scheibenquallen ; nicht viel von Aequorea unterschieden.

Lexikoneintrag zu »Carybdäa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 723.
Gontault

Gontault [Pierer-1857]

Gontault ( Gontaut ), so v.w. Biron 1 –3).

Lexikoneintrag zu »Gontault«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 469.
Monthyon

Monthyon [Pierer-1857]

Monthyon , Baron de M., s. Montyon .

Lexikoneintrag zu »Monthyon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 430.
Sassalin

Sassalin [Pierer-1857]

Sassalin , so v.w. Boron .

Lexikoneintrag zu »Sassalin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 938.
Hahnemann

Hahnemann [Pierer-1857]

Hahnemann , Samuel Christian Friedrich , geb. 10. ... ... 1775 Medicin in Leipzig u. Wien ; wurde dann Hausarzt des Baron von Brückenthal, Statthalters von Siebenbürgen ; kehrte aber bald nach Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Hahnemann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 851.
Oldenburg [3]

Oldenburg [3] [Pierer-1857]

Oldenburg (Geneal.). Das Haus O. gehörte zu den ältesten ... ... reichsunmittelbar; eine Linie bestieg in der Person Christians 1448 den dänischen Thron , während die jüngere als gräflich Oldenburgische Stammlinie von Gerhard fortgeführt wurde u ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburg [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 265-266.
Lallemand

Lallemand [Pierer-1857]

... 1 ) François Antoin , Baron L., geb. 1774 in Metz ; trat zur Zeit der ... ... Frankreich zurück u. st. 1839. 2 ) Domenique , Baron von L., Bruder des Vorigen; stieg in französischen Kriegsdiensten bis 1814 ...

Lexikoneintrag zu »Lallemand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 42.
Montgelas

Montgelas [Pierer-1857]

Montgelas (spr. Mongschlah), eine der Katholischen Confession folgende, ... ... Familie, welche daselbst unter dem Namen Garnerin , Seigneur de la Thuille, Baron de M., bekannt ist, um die Mitte des 18. Jahrh. ...

Lexikoneintrag zu »Montgelas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 427.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon