Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hor

Hor [Pierer-1857]

Hor (a. Geogr.), 1 ) Gebirg in Syrien , nach Ein. der Nordwestzweig des Libanon , nach And. der Südosttheil des Kaseos; 2 ) Berg im Peträischen Arabien , auf welchem Aaron gestorben sein soll.

Lexikoneintrag zu »Hor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 532.
Retz [2]

Retz [2] [Pierer-1857]

Retz , 1 ) Gilles de Laval , Baron von R. od. Rayz, geb. um 1396, zeichnete sich unter Karl VII. in den Kriegen gegen die Engländer aus, befand sich bei der Eroberung von Orleans ...

Lexikoneintrag zu »Retz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 69-70.
Hill [1]

Hill [1] [Pierer-1857]

Hill , 1 ) Aaron , geb. 1685 in London ; bereiste einen großen Theil des Orients , bes. Ägypten u. Palästina , kehrte 1703 nach England zurück u. st. 1749. Er schr. mehrere Dramen ; Werke ...

Lexikoneintrag zu »Hill [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 378.
Hood [2]

Hood [2] [Pierer-1857]

Hood (spr. Huhd), 1 ) Samuel , Lord ... ... , wurde 1780 Baronet u. Admiral , 1783 irländischer Peer als Baron von Catherington , u. gehörte im Unterhause zur Opposition bis er ...

Lexikoneintrag zu »Hood [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 523-524.
Haro [3]

Haro [3] [Pierer-1857]

Haro , Nikolaus Benoit Baron von H., geb. 1774 in St. Dizier in Lothringen , stammte aus einer polnischen Familie, Sohn eines Offiziers , welcher später als republikanischer General im Vendéekriege blieb; er wurde in der Militärschule in Paris ...

Lexikoneintrag zu »Haro [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 116.
Kean

Kean [Pierer-1857]

Kean (spr. Kihn), 1 ) Edmund , geb. 1787 in London , Sohn Aaron Keans u. der Miß Carey , der Tochter eines Schriftstellers , obgleich er sich selbst für einen Sprößling der Montfort ausgab; gefiel, obgleich klein ...

Lexikoneintrag zu »Kean«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 403.
Kalb [2]

Kalb [2] [Pierer-1857]

Kalb , 1 ) Joh., Baron von K., geb. 1732 unweit Nürnberg , trat als Cadet in ein im französischen Solde stehendes deutsches Regiment , war 1750 bereits Capitän , 1763 Oberstlieutenant u. Generalquartiermeister . Ind. I. ...

Lexikoneintrag zu »Kalb [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 231.
Burr

Burr [Pierer-1857]

Burr , Aaron , geb. 1756 zu Newark im Staate New-Jersey , ging bei Ausbruch der Revolution zu der Continentalarmee nach Cambridge u. begleitete Benedict Arnold (s.d.) durch die Wildniß nach Quebec u. wurde ...

Lexikoneintrag zu »Burr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 493.
Eben [2]

Eben [2] [Pierer-1857]

Eben , Friedrich , Baron von E. u. Brünn , geb. 1773 zu Kreuzburg in Schlesien ; machte im preußischen Heere die Feldzüge 1787 in Holland u. 1792 u. 1793 mit, nahm 1799 den Abschied u. ...

Lexikoneintrag zu »Eben [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 445.
Fain

Fain [Pierer-1857]

... Fäng ), Agathon Jean Fréderic, Baron von F; geb. 1778 in Paris , wurde 1796 an dem ... ... . Der Kaiser ernannte ihn zum Maitre des requêtes u. zum Baron u. gab ihm zwei Domainen, die er aber 1814 wieder verlor. ...

Lexikoneintrag zu »Fain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 77.
Bury [3]

Bury [3] [Pierer-1857]

Bury (spr. Büri ). 1) Henri Blaze , Baron de V., geb. 1818 in Avignon , studirte in Paris , widmete sich dem diplomatischen Fach u. war längere Zeit in Deutschland , namentlich in Weimar , ...

Lexikoneintrag zu »Bury [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 498.
Lake [3]

Lake [3] [Pierer-1857]

... Lehk), Gerard , Viscount L., Baron von Delhi u. Laswarri, geb. 1744; trat 1756 in ... ... nach Europa zurück, erhielt den Titel eines Lord L. Baron von Delhi u. Laswarri, wurde bald darauf zum Viscount ...

Lexikoneintrag zu »Lake [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 33.
Rhea [1]

Rhea [1] [Pierer-1857]

Rhea , 1 ) Titanide, so v.w. Kybele ; ... ... zur Vestalischen Jungfrau gemacht, damit kein Nachkomme des Bruders ihm den unrechtmäßig erworbenen Thron wieder entreißen könnte. Dennoch gebar sie vom Mars zwei Söhne, Romulus ...

Lexikoneintrag zu »Rhea [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 99.
Fane

Fane [Pierer-1857]

Fane , Johann F., Graf von Westmoreland , widmete sich ... ... Capitän u. Oberst der berittenen Garden ; in demselben Jahre zum Baron v. Catherlough creirt, kam er unter die Peers von Irland ...

Lexikoneintrag zu »Fane«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 104.
Crud

Crud [Pierer-1857]

Crud , C. V. B., Baron von C., geb. 1763 in Genf , Besitzer bedeutender Güter im Bolognesischen, in der Romagna u. Schweiz , u. ausgezeichneter Landwirth , machte sich auch um das Armen - u. Arbeitsschulwesen in ...

Lexikoneintrag zu »Crud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 554.
Azay

Azay [Pierer-1857]

Azay , 1 ) ( A. le Feron , spr. Asä l' Ferong), Marktflecken an der Clee, im Bezirk Le Blanc des Departement Indre ; 2000 Ew.; 2 ) ( A. le Rideau , spr. A ...

Lexikoneintrag zu »Azay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 110.
Home [1]

Home [1] [Pierer-1857]

Home , District in Obercanada ( Britisch Nordamerika ) zwischen dem Ontario See, dem Huron See u. dem Nipissing See.

Lexikoneintrag zu »Home [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 508.
Adar [1]

Adar [1] [Pierer-1857]

Adar, (pers. Myth.), 1 ) Ized des Feuers ; ... ... ) das heilige Feuer selbst, s. u. Parsismus ; 3 ) (Chron.), 12. Monat des religiösen, der 6. des bürgerlichen Jahres bei den ...

Lexikoneintrag zu »Adar [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 113.
Evre

Evre [Pierer-1857]

Evre (spr. Ewer ), Fluß im französischen Departement Cher , nimmt die Evrette u. den Auron auf u. mündet in den Cher (Nebenfluß der Loire ).

Lexikoneintrag zu »Evre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 24.
Cror

Cror [Pierer-1857]

Cror ( Crore , Hdlgsw.), so v.w. Curon .

Lexikoneintrag zu »Cror«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 548.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon