Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bad Axe

Bad Axe [Pierer-1857]

Bad Axe (spr. Bädd Acks), Canton in dem westlichen Theile Wisconsins in NAmerika, grenzt an den Mississippi , umfaßt 35 QMeilen u. wird von dem gleichnamigen Flusse, der sich in den Mississippi ergießt, u. dem Kickapoo durchströmt; Bodenoberfläche ...

Lexikoneintrag zu »Bad Axe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 139.
Schrein

Schrein [Pierer-1857]

Schrein , 1 ) so v.w. Schrank , Lade , Kasten ; 2 ) bes. ein Kasten , welcher Reliquien enthält; 3 ) sonst so v.w. Archiv , daher Schreinhalter , so v.w. Archivarius.

Lexikoneintrag zu »Schrein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 427.
Kerensk

Kerensk [Pierer-1857]

Kerensk , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Pensa ; 23 QM., 1851: 83, 246 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin, an der Kerenga u. Wada; Segeltuchfabrik, Handel ; 7400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Kerensk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 435.
Flecken [3]

Flecken [3] [Pierer-1857]

Flecken , 1 ) dem kleinen Gelde die gehörige Größe geben; 2 ) (Nadl.), Draht f., ihn flach schlagen.

Lexikoneintrag zu »Flecken [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 340.
Radgarn

Radgarn [Pierer-1857]

Radgarn , 1 ) grobes wollenes Garn , welches auf einem großen Rade gesponnen wird; 2 ) alles auf dem Rade gesponnene Garn im Gegensatz des Maschinengarns.

Lexikoneintrag zu »Radgarn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 788.
Tamyras

Tamyras [Pierer-1857]

Tamyras ( Damuras ), Fluß in Phönicien; j. Nähr Damer (Nähr el Kadi ).

Lexikoneintrag zu »Tamyras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 226.
Aleikat

Aleikat [Pierer-1857]

Aleikat , die Araber in Wady el Kenous .

Lexikoneintrag zu »Aleikat«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 284.
Canăda [2]

Canăda [2] [Pierer-1857]

... C. soll von dem spanischen aca nada! (d.i. hier [im Norden ] ist nichts!) herkommen ... ... des unproductiven Landes ausgerufen hätten; nach Andern von dem Cabo de Nada , einem Vorgebirg am Lorenzstrom, od. vom schippewäischen Canata , ...

Lexikoneintrag zu »Canăda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 618-621.
Beschlag

Beschlag [Pierer-1857]

Beschlag, 1) Überzug einer Sache , zur Verzierung ... ... Schränken , Kisten , Fenstern , etc.; 3) Eisenwert an einem Rade , Wagen etc.: 4) ( Hufschmied ), das Aufheften von ...

Lexikoneintrag zu »Beschlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 668.
Wigalois

Wigalois [Pierer-1857]

Wigalois (d.i. Gwi [Guy] Galois od. Vitus Gallensis), der Ritter mit dem Rade (weil er ein Rad in seinem Wappen führte), der Held eines mittelhochdeutschen Epos aus dem Cyklus der Tafelrunde Artus , von Wirnt ...

Lexikoneintrag zu »Wigalois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 205-206.
Rivŏli

Rivŏli [Pierer-1857]

Rivŏli , 1 ) Sadt in der piemontesischen Provinz Turin , an der Eisenbahn von Turin nach Susa ; hat königliches Lustschloß (Sterbeort des gefangenen Königs Victor Amadeus II. 1732), Fabriken in verschiedenen Webereien , Nudeln etc., ...

Lexikoneintrag zu »Rivŏli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 197-198.
Hertford [1]

Hertford [1] [Pierer-1857]

Hertford , 1 ) ( Hertfordshire, Herts ), Grafschaft in. ... ... ,963 Ew.; Flüsse: Colne , Lea, Maran , Rib Stort , Gade ; Boden eben, fruchtbar u. sehr gut angebaut; Producte : ...

Lexikoneintrag zu »Hertford [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 292-293.
Walzwerk

Walzwerk [Pierer-1857]

Walzwerk , eine Maschine , bestehend aus zwei eisernen Walzen ( ... ... sie einander mehr genähert werden können u. daß die eine Welle von einem Rade herumgedreht wird. Man bedient sich desselben in der Eisenindustrie vorzüglich zum Walzen ...

Lexikoneintrag zu »Walzwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 836-837.
Feuerrad

Feuerrad [Pierer-1857]

Feuerrad , Kunstfeuer , wegen seiner Form u. kreisförmigen Bewegung ... ... 1 –4 löthigen Schwärmern gleich, befestigt werden, die alsdann, angezündet, dem Rade seine Bewegung geben. Zu den größern Rädern wird ein wirkliches Rad ...

Lexikoneintrag zu »Feuerrad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 245.
Ammergau

Ammergau [Pierer-1857]

Ammergau, 1 ) Gau zwischen Harz , Innerste , ... ... 2 Gau im westlichen Engern , am NWUfer der Hunte bis zur Jade u. Vapel; 3 ) Gau in Ober - Baiern mit den ...

Lexikoneintrag zu »Ammergau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 420.
Herberge

Herberge [Pierer-1857]

... Zunft ihre Zusammenkünfte halten, ihre Lade aufbewahren, u. wo die einwandernden od. kranken Gesellen verpflegt werden ... ... H. wegbringen , sie in ein anderes Haus verlegen u. die Lade in feierlichem Aufzuge an diesen Ort bringen; 3 ) Gasthof ...

Lexikoneintrag zu »Herberge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 255.
Barcīa

Barcīa [Pierer-1857]

Barcīa , Don Andrea Gonzales de B., spanischer Historiker, ... ... Er schr.: Ensayo cronologico para la historia general de la Florida etc ., Madr. 1723; gab heraus: Historiadores primitivos de las Indias occidentales etc ., ...

Lexikoneintrag zu »Barcīa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 320.
Samkassa

Samkassa [Pierer-1857]

Samkassa , Dorf von 60 Häusern im indischen District Farrakabad, zwischen Farrakabad u. Kanudsch, am Nordufer des Kali Nadi; mit Schiwatempel u. Ruinen eines Tempels der Naga , wohin ...

Lexikoneintrag zu »Samkassa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 838.
Sabăta

Sabăta [Pierer-1857]

Sabăta ( Sabbata , Savo ), Stadt ... ... u. des Apenninus; j. Savona . Südwestlich davon lag der Hafenplatz Sabatĭa vada , wo der Punier Mago in dem zweiten Punischen Kriege landete; j. Porto di Vado .

Lexikoneintrag zu »Sabăta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 642.
Tifernum

Tifernum [Pierer-1857]

Tifernum , 1 ) ( T. Metaurense ), Stadt in Samnium ... ... . Decius Mus die Samniter schlugen; j. S. Angelo in Vado ; 2 ) ( T. Tiberinum ), Stadt ebenda, an den Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Tifernum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 594.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon