Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Canăda [1]

Canăda [1] [Pierer-1857]

Canăda , die größte der colonisirten Provinzen ( Settled Provinces ) des ... ... Wohlthätigkeitsanstalten : das Allgemeine Hospital der Soeurs Grises u. die Lady 's Benevolent Society in Montreal , das Hôtel Dieu ...

Lexikoneintrag zu »Canăda [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 614-618.
Franklin [1]

Franklin [1] [Pierer-1857]

... ihren Untergang gefunden habe. Auf diese unsicheren Resultate gestützt, suchte nun Lady F. nochmals die englische Admiralität zu neuen Unternehmungen zu veranlassen; Richard ... ... den Eskimos angetroffen werden könnten, doch vergeblich. So sah sich denn Lady F. auf ihre eigenen Mittel angewiesen, rüstete im ...

Lexikoneintrag zu »Franklin [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 490-492.
Girardin

Girardin [Pierer-1857]

Girardin (spr. Schihrardäng), 1 ) René Louis , Marquis de G., stammte aus der adligen florentinischen Familie Gherardini, geb. 1735 ... ... Tragödien Judith , 1840, Cléopâtre u. das Lustspiel Lady Tartuffe , 1853.

Lexikoneintrag zu »Girardin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 363-364.
Canōva

Canōva [Pierer-1857]

Canōva , Antonio C., Marquis v. Ischia , ... ... victrix , bei Lord Cowdon in London , u. Venus aus dem Bade, in der Glyptothek in München ; die 3 Grazien u. die ...

Lexikoneintrag zu »Canōva«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 640-641.
Bodensee

Bodensee [Pierer-1857]

Bodensee , 1 ) ( Konstanzer See , Deutscher See , ... ... , wohlhabenden Dörfern, Landgütern etc. besäet sind, wird theils mit Segel - ( Lädi -), theils mit Dampfschiffen betrieben. Die Hauptlinien der Dampfer sind ...

Lexikoneintrag zu »Bodensee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 947.
Bathurst [1]

Bathurst [1] [Pierer-1857]

Bathurst (spr. Bäthörst), alte englische Familie, ... ... seiner Familie über ihn waren vergebens. Er war der Vater der Lady B., deren Pferd 1824 bei einem Spatzierritt bei Rom scheu wurde u. in die Tiber sprang, wo die Lady ihren Tod fand.

Lexikoneintrag zu »Bathurst [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 394-395.
Coventry

Coventry [Pierer-1857]

Coventry (spr. Kawwentri), 1 ) Stadt in der englischen Grafschaft ... ... . Schilda ; der Sage nach soll im 11. Jahrh. die schöne Lady Godiva (s.d.) nackt durch die Stadt geritten sein, unter welcher ...

Lexikoneintrag zu »Coventry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 495-496.
Attitude

Attitude [Pierer-1857]

Attitude (fr., spr. Attitüd), 1 ) eine Haltung ... ... statuarische A. wurde erst gegen Ende des 18. Jahrh. von der Lady Hamilton (s.d.) aufgebracht, welche mit großem Talent u. ...

Lexikoneintrag zu »Attitude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 910.
Castillo

Castillo [Pierer-1857]

... : Hist. verdadera de la conquista de Nueva España , Madr. 1632, Fol. 3 ) Alonso Solorzano de C., ... ... die Garduña de Sevilla , beide humoristischen Charakters (neuste Aufl. Madr. 1846–48) u. das Lustspiel : El majorazzo ...

Lexikoneintrag zu »Castillo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 750-751.
Buchōn

Buchōn [Pierer-1857]

Buchōn (spr. Büschong), Jean Alexandre , geb. 1791 ... ... , 47 Bde.; Quelques souvenirs de courses en Suisse et dans le pays de Bade , 1836; Chroniques étrangères relat, aux expéditions franç. pendant le 13. ...

Lexikoneintrag zu »Buchōn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 415.
Badehaus

Badehaus [Pierer-1857]

Badehaus , Gebäude, um Bäder mit Bequemlichkeit u. Nutzen ... ... ist eine Abzugsröhre nach außen in Badezimmern angebracht, durch welche das Wasser nach genommenem Bade abgelassen u. das Behältniß gereinigt werden kann. Öffentliche B. werden zweckmäßig 6- ...

Lexikoneintrag zu »Badehaus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 139.
Bermudez

Bermudez [Pierer-1857]

Bermudez ( Bermudes, Bermudo ). I. Spanische Könige : 1 ... ... Nise lastimosa . Nise laurenda ( Geschichte der Ines von Castro ), Madr. 1577; La Esperodia , ebd. 1589. 6 ) Juan ...

Lexikoneintrag zu »Bermudez«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 632.
Enzīna

Enzīna [Pierer-1857]

Enzīna , Juan del E., geb. 1469 in Altcastilien, studirte in Salamanca u. wurde dann Secretär beim Herzog von Alba ; später ging er ... ... Lande gemachte Reise beschrieb er in Tribagia . herausgeg. Rom 1721, Madr. 1786.

Lexikoneintrag zu »Enzīna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 785.
Eisschuh

Eisschuh [Pierer-1857]

Eisschuh , 1 ) langes eisernes Band , womit die Thorflügel ... ... od. mehrere nach unten vorstehende stählerne Stollen u. wird über den am Rade befestigten Hemmschuh gezogen; die gehärteten scharfkantigen Stollen greifen in den Eisboden ein ...

Lexikoneintrag zu »Eisschuh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 595.
Brosamer

Brosamer [Pierer-1857]

Brosamer , Hans , Maler , Kupferstecher u. Formschneider, einer der sogenannten kleinen Meister , geb. 1506 in Fulda , bildete sich nach Aldegrever u. ... ... Blätter in Kupfer , darunter Simson u. Delila , Bathseba im Bade.

Lexikoneintrag zu »Brosamer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 341.
Brasilien [1]

Brasilien [1] [Pierer-1857]

Brasilien , Kaiserthum in Südamerika ( Geographie u. Stastilik). ... ... u. Gerste . Die Viehzucht wird von eignen Viehzüchtern (Criadores del gado) auf den großen flachen Öden ( Fazendas de criar) weniger ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 214-218.
Fixsterne

Fixsterne [Pierer-1857]

Fixsterne , die miteigenem Lichte funkelnd leuchtenden Sterne , welche gegen ... ... von Halley , Lacaille , Hevel, Flamsteed , Bradleys Astronomical observations made at Greenwich 1798. Piazzi , Praecipuarum stellarum inerrantium positiones mediae etc ...

Lexikoneintrag zu »Fixsterne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 319-321.
Florĭda [1]

Florĭda [1] [Pierer-1857]

Florĭda ( State of F ., officielle Abkürzung ... ... 30 Grafschaften (Counties): Alabama , Benton , Calhoun , Columbia , Dade , Dallas , Duval , Escambia , Franklin , Gadsden , ...

Lexikoneintrag zu »Florĭda [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 373-375.
Concilium

Concilium [Pierer-1857]

Concilium (lat., Synode , Kirchenversammlung ), die Versammlung ... ... Binterim , Mainz 1850, 7 Bde.; die spanischen von Jos. Aguirre, Madr. 1781, Fol., u. m. Die Protestanten schreiben den Concilien ...

Lexikoneintrag zu »Concilium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 329-330.
Cornelius

Cornelius [Pierer-1857]

Cornelius . I. Römer : 1 ) die Cornelia ... ... Male in Rom anwesend war. Dort führte er 1856 die Zeichnung : Lady Macbeth schlafwandelnd, aus. C-s Styl charakterisirt freie, gedankenreiche Erfindung ...

Lexikoneintrag zu »Cornelius«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 447-448.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon