Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cienfuēgos

Cienfuēgos [Pierer-1857]

Cienfuēgos (spr. Sienfuegos), 1 ) Alvaro , geb. 1657 ... ... (worin er sich streng an die Französische Schule hielt); Poesias , Madr. 1798; Obras poeticas , ebd. 1816, 2 Bde.

Lexikoneintrag zu »Cienfuēgos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 142.
Barmecīden

Barmecīden [Pierer-1857]

... von Harun al Raschid . Auch seine beiden ältesten Söhne, 4 ) Fadl . u. 5 ) Dschafar Barmek , bekleideten wichtige Ämter u ... ... u. die Söhne der Ketzerei, Dschafar ward hingerichtet u. Jachja u. Fadl starben im Kerker .

Lexikoneintrag zu »Barmecīden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 334.
Angĕlo, S.

Angĕlo, S. [Pierer-1857]

S. Angĕlo (spr. Andschelo), 1 ) Castello di ... ... in Princip . ulter.; 1600 Ew.; 7 ) S. A. in Vado , Stadt in der päpstlichen Legation Urbino u. Pesaro , ...

Lexikoneintrag zu »Angĕlo, S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 488.
Campomānes

Campomānes [Pierer-1857]

... sobre el fomento de la industria popular , Madr. 1774 (deutsch von Görlitz , Stuttg. 1778); Sobre la educacion ... ... , zusammen 6 Bde.; Antiguedad maritima de la republica de Cartago , Madr. 1756; Tratado de la regalia de amortizacion , 1765, Fol., ...

Lexikoneintrag zu »Campomānes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 612.
Esproncēda

Esproncēda [Pierer-1857]

... Onkel noch Neffe ), den Roman Sancho Saldaña , Madr. 1834, 6 Bde.; die Gedichte : El pirata, El mendigo, ... ... El estudiante de Salamanca u. El diablo mundo u.a., Madr. 1840, Par. 1848.

Lexikoneintrag zu »Esproncēda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 899.
Castillējo

Castillējo [Pierer-1857]

Castillējo , Cristoval, geb. um 1494 in Ciudad-Rodrigo , Secretär des Infanten, nachmaligen römischen Königs Ferdinand I., mit dem er 1531 nach Deutschland ... ... zuletzt im 11. u. 12. Bd. von Ramon Fernandez Sammlung , Madr. 1792.

Lexikoneintrag zu »Castillējo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 750.
Festungskrieg

Festungskrieg [Pierer-1857]

Festungskrieg , 1 ) der Krieg , in sofern er sich ... ... Ehrenwort bekräftigen: im ungünstigen Falle Geangenschaft. Selten tritt jetzt Ergeben auf nade u. Ungnade , was im Alterthum u. Mittelalter oft ...

Lexikoneintrag zu »Festungskrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 218-230.
Bulwer-Lytton

Bulwer-Lytton [Pierer-1857]

... 3 Bde.; die Dramen : The Lady of Lyons , 1838 (deutsch von Czarnowski 1838); Richelieu ... ... 1836 ff.; von Pfizer , Stuttg. 1838 ff. 2 ) Lady B, Gemahlin des Vorigen, jetzt von ihm geschieden, soll nicht ...

Lexikoneintrag zu »Bulwer-Lytton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 450-451.
Gallassprache

Gallassprache [Pierer-1857]

Gallassprache , die Sprache der Gallas in Afrika . Sie ... ... Steigerungsgrade. Die Zahlen sind: 1 toko , 2 lama , 3 zadi , 4 afurĭ ,5 schanĭ , 6 dya , 7 torbă ...

Lexikoneintrag zu »Gallassprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 864-865.
Antilibănon

Antilibănon [Pierer-1857]

Antilibănon (arab. Dschebbel el Wast od. ... ... südlichen A. hinauszieht, bildet im Süden bei Banias die Ebene Wadi Seissaban; weiter hinauf verengt es sich u. heißt Wadi Eterne. Auf dem A. entspringen mehrere Flüsse: Nahr el Kanny (Nahr ...

Lexikoneintrag zu »Antilibănon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 560.
Donoso Cortes

Donoso Cortes [Pierer-1857]

Donoso Cortes , Don Juan D. C. de Valdegamas, geb ... ... Lecciones de derecho pol., 1837; Principos constitutionales, 1837; Discours , Madr. 1850. Sammlung seiner Werke (Colleccion escogida de los escritos del ...

Lexikoneintrag zu »Donoso Cortes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 255-256.
Czetwertynski

Czetwertynski [Pierer-1857]

Czetwertynski (spr. Tschetwertynski), Janus Joseph Swiatopolk, Fürst, geb. 1805 zu Polska in Volhynien , trat in polnische Kriegsdienste, ... ... Falle nach Dresden , dann nach Paris u. st. 1837 im Bade zu Tarbes in Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Czetwertynski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 626.
Charte-partie

Charte-partie [Pierer-1857]

Charte-partie (engl. Charter -party ), ein Vertrag , ... ... Ch. p . Bestimmungen in Bezug auf die Liegetage am Lade - u. Loßplatz, auf Tragung von Hafenunkosten, auf Zeichnung von Conoissementen ...

Lexikoneintrag zu »Charte-partie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 877.
Constantinopel [3]

Constantinopel [3] [Pierer-1857]

Constantinopel (Gesch.). Die Stadt, welche später C. hieß, wurde ... ... noch einer Moschee , die Überwachung der Interessen islamitischer Handelsleute durch einen eignen Kadi u. einen jährlichen Tribut von 10,000 Ducaten für den ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 395-397.
Abdur Rahmān

Abdur Rahmān [Pierer-1857]

Abdur Rahmān (arab., d.i. Diener des Barmherzigen). I. ... ... Spanien , st. 1002, s. ebd. 5 ) A. Almor tada, Gegenkhalif in Murcia , von Hairam u. Mundir um 1018 eingesetzt, 1020 ...

Lexikoneintrag zu »Abdur Rahmān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 22.
Farīa y Susa

Farīa y Susa [Pierer-1857]

... Er schr.: Discursos morales y politicos , Madr. 1623–26, 2 Bde.; Epitome de las historias portuguesas , ebd. 1628, Brüssel 1730, Fol.; Commentarios sobre la Lusiada , Madr. 1639, 2 Bde. Fol.; Fuente de Aganipe, rimas varias ...

Lexikoneintrag zu »Farīa y Susa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 118.
Alva y Astorga

Alva y Astorga [Pierer-1857]

Alva y Astorga , Pedro de A., Franziskanermönch in Spanien ... ... Miliz der unbefl. Empfängniß , Naturae prodigi um et gratiae portentum , Madr. 1651 Fol., worin er zwischen Christus u. dem heiligen Franciscus ...

Lexikoneintrag zu »Alva y Astorga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 379.
Canga-Arguelles

Canga-Arguelles [Pierer-1857]

Canga-Arguelles (spr. Kanga -Argelljes), Don Jose , geb ... ... berufen u. st. 1843. Er schr.: Mem. sobre el credito publico , Madr. 1820; Elementas de la ciencia de hacienda , Lond. 1825; Diccionnario ...

Lexikoneintrag zu »Canga-Arguelles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 632.
Ercilla y Zuñiga

Ercilla y Zuñiga [Pierer-1857]

Ercilla y Zuñiga (spr. Erzillja y Dsunjiga), Alonso de ... ... Gedicht über die Kämpfe gegen die Araukaner), 1569–90 u.ö., bes. Madr. 1828, 2 Bde. (deutsch von Winterling, Nürnb. 1831, 2 Bde.). ...

Lexikoneintrag zu »Ercilla y Zuñiga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 824-825.
Buchdruckerpresse

Buchdruckerpresse [Pierer-1857]

Buchdruckerpresse , Presse zum Abdruck von Schriftformen. Sonst waren blos ... ... die Kurbel ( Rolle ), eine Walze mit doppeltem buchenem Rade , um welches lederne Bänder , die Kurbelbänder , gehen, die an ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerpresse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 403-405.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon