Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Mime

Mime [Pierer-1857]

Mime (v. gr. Mimos ), 1 ) Schauspieler , welcher blos mimische Darstellungen , ohne Rede , gibt; 2 ) bei den Griechen u. Römern eine bes. Art der dramatischen Poesie , in denen Menschen in mancherlei ...

Lexikoneintrag zu »Mime«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 276.
Dime

Dime [Pierer-1857]

Dime , 1 ) (engl. Deim'), Silbermünze der Vereinigten Staaten von Nordamerika , gilt 10 Cents = 4 Silbergroschen 3 8 / 10 Pfennig ; 2 ) (fr., spr. Dihm), so v.w. Zehnte .

Lexikoneintrag zu »Dime«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 156.
Eime

Eime [Pierer-1857]

Eime , Marktflecken an der Leine im Amte Lauenstein der Landdrostei Hannover ; 730 Ew.

Lexikoneintrag zu »Eime«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 540.
Aime

Aime [Pierer-1857]

Aime (spr. Äm), Stadt in der Provinz Tarentaise ( Savoyen ), 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Aime«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 230.
Sans rime et sans raison

Sans rime et sans raison [Pierer-1857]

Sans rime et sans raison (spr. sangh rihme sangh räsong, d.i. ohne Reim u. Sinn ), ohne Grund u. Ursache , ohne Kopf , ohne Maß u. Ziel .

Lexikoneintrag zu »Sans rime et sans raison«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 876.
Cei

Cei [Pierer-1857]

Cei (spr. Tscheï), Francesco , italienischer Dichter , blühete ... ... war Petrarchist u. wurde seinem Meister an die Seite gesetzt; er schr.: Rime, Flor . 1507, n.A. 1514.

Lexikoneintrag zu »Cei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 791.
Bima [2]

Bima [2] [Pierer-1857]

Bima ( Bime ), der Sprechplatz in der Synagoge .

Lexikoneintrag zu »Bima [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 795.
Worth

Worth [Pierer-1857]

Worth (spr. Worßh), neu organisirte Grafschaft im Staate Jowa ( Nordamerika ), an den Staat Minnesota grenzend, ungefähr 20 QM.; von den Lime u. Shell Rock Creeks ( Nebenflüssen des English River ) ...

Lexikoneintrag zu »Worth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 361.
Origo

Origo [Pierer-1857]

Origo , zu der Zeit des Augustus berühmte Mime u. Hetäre in Rom.

Lexikoneintrag zu »Origo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 364.
Dejean

Dejean [Pierer-1857]

... 1 ) Jean François Aimé , Graf D., geb. 1749 in Castelnaudary ; trat als Ingenieurcapitän ... ... Abschied u. st. 1824. 2 ) Pierre François Aimé Auguste , Graf D., des Vor. Sohn, geb. 1780 ...

Lexikoneintrag zu »Dejean«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 805.
Stanze [2]

Stanze [2] [Pierer-1857]

... 3 ) so v.w. Ottava rime (s.d. 2); man hat diese auch die S. des ... ... S., welche den Reimwechsel auf acht Verse ausdehnt, während Ottava rime zwei Reime nur in sechs Versen hält u. für die ...

Lexikoneintrag zu »Stanze [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 691.
Argand

Argand [Pierer-1857]

†Argand , Aimé, der Erfinder der Argandschen Lampen, wurde geb. 1755 u. st. 24. Oct. 1803 in England.

Nachtragsartikel zu »Argand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 799.
Allegri

Allegri [Pierer-1857]

Allegri, 1 ) Alexander , geb. zu Florenz 1590, früher Soldat , dann Geistlicher ; schr.: Rime pia cefoli , Verona 1605; Fantastica visione di Pari da Pozzolatico ...

Lexikoneintrag zu »Allegri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 331.
Solling

Solling [Pierer-1857]

Solling ( Sollinger Wald ), Berggruppe des Wesergebirges zwischen Lime u. Weser in Braunschweig , ein plateauartiges Sandsteingebirge, dehnt sich auf 9 Meilen weit aus, theilt sich in den Großen u. Kleinen S. (letzter in der ...

Lexikoneintrag zu »Solling«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 259.
Visconti [2]

Visconti [2] [Pierer-1857]

Visconti , 1) Gasparo V. ( Vesconti ), ... ... , wurde Ritter u. Gesandter u. starb 1499; er schr.: Rime, Mailand 1493; Li due amanti Paolo e Daria, ebd ...

Lexikoneintrag zu »Visconti [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 617-618.
Costanzo

Costanzo [Pierer-1857]

Costanzo , 1 ) Angeli do C., geb. 1507 in Neapel , st. 1591 auf seinem Gute Cantalupo; er schr.: Rime , Pad. 1709, 1723 u. ö.; Storia del regno di Napoli ...

Lexikoneintrag zu »Costanzo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 477.
Ottāva [1]

Ottāva [1] [Pierer-1857]

Ottāva (ital.), 1 ) so v.w. Octave ; 2 ) Ottave rime , italienische Versart von achtzeiligen Stanzen . Die Verse sind elssylbig, die Reime weiblich u. zwar so verschränkt, daß der erste, dritte u. fünfte, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Ottāva [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 512.
Evangeli

Evangeli [Pierer-1857]

Evangeli , Antonio , geb. 1732 zu Cividale in Friaul ; starb als Geistlicher zu Venedig 1805; er schr. in Ottave Rime: Amor musico , Pad. 1776; Poesie liriche , ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Evangeli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 18.
Golbĕry

Golbĕry [Pierer-1857]

Golbĕry , Maria Phil . Aimé de G., geb. 1786 in Colmar , wurde 1812 Procurator von Aurich , 1813 von Colmar , dankte nach der Restauration ab, wurde 1820 Hofgerichtsrath in Colmar u. 1830 Präsident des ...

Lexikoneintrag zu »Golbĕry«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 442.
Gambăra

Gambăra [Pierer-1857]

Gambăra , Vittoria , italienische Dichterin, geb. 1485 bei Brescia ... ... von Corregio ; ihre gesammelten Werke gab Rizzardi unter dem Titel Rime e lettere di V. G ., Vened. 1759, heraus.

Lexikoneintrag zu »Gambăra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 905.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon