Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Guarīni

Guarīni [Pierer-1857]

Guarīni , 1 ) Giovanni Battista , Enkel von ... ... Vened. 1593, 1615; das Lustspiel La idropica , ebd. 1613; Rime , ebd. 1598; berühmt ist bes. sein Schäferdrama Il Pastor fido ...

Lexikoneintrag zu »Guarīni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 748.
Algarotti

Algarotti [Pierer-1857]

Algarotti , Francesco , Graf v. A., geb. zu Venedig ... ... . 1733; Saggi sopra le belle arti (deutsch von Raspe 1769); Rime , 1773; Pistoli in versi , 1759, u. m. a.; ...

Lexikoneintrag zu »Algarotti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 306.
Ciampŏi

Ciampŏi [Pierer-1857]

Ciampŏi (spr. Tschampoli), Giov. Batt., geb. 1589 in ... ... u. zuletzt nach Jesi geschickt, wo er 1643 st. Er schr.: Rime (welche er selbst über die des Virgil, Petrarca u. Tasso ...

Lexikoneintrag zu »Ciampŏi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 133.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Pierer-1857]

Cunningham (spr. Könninghäm), 1 ) Rich ., s. ... ... Dav. Wilkie ; Biographical and critical history of the English literature from the time of Johnson to the death of W. Scott , ebd. 1833 ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 584-585.
Cavalcanti

Cavalcanti [Pierer-1857]

... 1498 (italienisch mit Commentar von Egidio Colonna , Siena 1602); Rime , in der Sammlung alter italienischer Dichter , Florenz 1527, n. A. Venedig 1731; Rime edite ed inedite , herausgeg. von Cicciaporci, Flor . 1813 ...

Lexikoneintrag zu »Cavalcanti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 775-776.
Manfrēdi

Manfrēdi [Pierer-1857]

Manfrēdi , Eustachio, geb. 1674 in Bologna , wurde 1699 ... ... Noviss. ephemerides ex anno 1725 ad 1750 in 2 Bdn. fortgesetzt; Rime , Vened. 1746, beste Ausg., Bolog. 1760; Poesie , ...

Lexikoneintrag zu »Manfrēdi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 822.
Domenīchi

Domenīchi [Pierer-1857]

Domenīchi (spr. Domeniki), Lodovico , geb. um 1514 in ... ... wo jedes Buch von einem anderen Übersetzer ist), Flor . 1557; ferner Rime diversi , Ven. 1545; Facezie e motti arguti dialcuni eccellentissimi ingegni , ...

Lexikoneintrag zu »Domenīchi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 235.
Chiabrēra

Chiabrēra [Pierer-1857]

Chiabrēra (spr. Kiabrera), Gabriello, geb. 1552 zu Savona ... ... Il ballo delle Grazie , Il vapimento di Cefalo , u.a.m.; Rime , Gen. 1605 f., Flor . 1627, 4 Bde., Rom 1723, ...

Lexikoneintrag zu »Chiabrēra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 919.
Forezgebirg

Forezgebirg [Pierer-1857]

Forezgebirg , im südöstlichen Frankreich , auf der Grenze der Departemens ... ... N. der Puy de Montoncelle, 5404 F. hoch, im SW. u. die Cime de Madelaine, 4496 F. hoch, im W. von Roanne . Die ...

Lexikoneintrag zu »Forezgebirg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 417.
Jahrrechnung

Jahrrechnung [Pierer-1857]

Jahrrechnung ( Aera ), die Reihenfolge der von einem bestimmten Ausgangspunkt ( Epoche ) an gezählte Jahre für geschichtliche Begebenheiten . Die Epoche ist ... ... , a collection of memoirs on the various modes according to which the Indians divide time , Madras 1825.

Lexikoneintrag zu »Jahrrechnung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 719-722.
Philadelphia

Philadelphia [Pierer-1857]

Philadelphia , 1 ) Grafschaft im äußersten Südosten des Staates Pennsylvanien ... ... , ebd. 1830, 2. A. 1844; Derselbe, Hist. tales of olden time concerning Ph ., ebd. 1833; 3 ) Hauptort der Grafschaft Nefhoba im ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 49-50.
Chroscienski

Chroscienski [Pierer-1857]

Chroscienski ( Chroscinski ), Albert Stanislaus , polnischer Dichter , ... ... auf die Schlacht bei Wien ); eine Bearbeitung des Lucan in Ottave rime , Oliva 1693, 2 Bde.; Poetische Übersetzung des Hiob u ...

Lexikoneintrag zu »Chroscienski«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 122.
Castelvētro

Castelvētro [Pierer-1857]

Castelvētro , Ludovico, aus einer edeln italienischen Familie stammend, geb. 1505 ... ... (di Cicero ) a Gaio Erennio fatta , Mod. 1653; Sposizione delle rime del Petrarca , seine kleineren Werke gesammelt als Opere varie ...

Lexikoneintrag zu »Castelvētro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 748.
Crescimbēni

Crescimbēni [Pierer-1857]

Crescimbēni (spr. Kreschimbeni), Giov. Mario de C., geb. 1663 in Macerata , studirte Anfangs Rechts - u. Schöne Wissenschaften , ging ... ... Schriften zusammen als Istoria della volg. poesia , 1730 f., 6 Bde.; Rime , Rom 1695, 1704.

Lexikoneintrag zu »Crescimbēni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 521.
Chauveau-Lagarde

Chauveau-Lagarde [Pierer-1857]

Chauveau-Lagarde (spr. Schowoh-Lagard'), Claude Franç . de ... ... von welcher Stelle er später zu Gunsten seines Sohnes, Pierre Aimé Urbain de Ch . zurücktrat, u. st. 1841 in Paris ; ...

Lexikoneintrag zu »Chauveau-Lagarde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 891.
Clermont Tonnerre [2]

Clermont Tonnerre [2] [Pierer-1857]

Clermont Tonnerre (spr. Klermong Tonnähr), alte berühmte Familie Frankreichs , ... ... constitution de 1791; Mon portefeuille , Par. 1791 etc. 2 ) Aimé Marie Gasp ., Herzog von C. T., geb. 1780 in ...

Lexikoneintrag zu »Clermont Tonnerre [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 208.
Champollion-Figeac

Champollion-Figeac [Pierer-1857]

Champollion-Figeac (spr. Schangpolliong-Fischack), 1) Jean Jacq ... ... den Text zu Silvestre 's Paléographie universelle 1839. 2 ) Aimé , Sohn des Vor., geb. 1806 in Grenoble , war seines Vaters ...

Lexikoneintrag zu »Champollion-Figeac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 858-859.
Edlen Leidenschaft

Edlen Leidenschaft [Pierer-1857]

Edlen Leidenschaft Ritterorden der, ( Orden von Querfurt ... ... . ; Band weiß mit goldenem Rand u. der Inschrift J'aime l'honneur, qui vient par la vertu ; Kehrseite : das Sachsen ...

Lexikoneintrag zu »Edlen Leidenschaft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 479-480.
Englische Literatur

Englische Literatur [Pierer-1857]

Englische Literatur . I. Erster Zeitraum . Die Anfänge bis aug ... ... vortrefflichen Biographen , darunter Conyers Middleton (1683–1750, Cicero and his time ), Johnson (1709–1784, Lives of the poets ), Robertson ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 751-761.
Französische Literatur

Französische Literatur [Pierer-1857]

... Desfontaines (1733–1825), Charles Aimé Desprez (1783–1824), Jean Toussaint Merle (geb ... ... ), Marie Charles Pougens (1755–1833) u. Louis Aimé Martin . Beachtung verdienen Leroux wegen seiner Les trois âges u ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 613-635.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon