Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Semi l'argent

Semi l'argent [Pierer-1857]

Semi l'argent (fr., spr. Semilarscháng), s. Argentan .

Lexikoneintrag zu »Semi l'argent«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 824.
A l'ordinaire

A l'ordinaire [Pierer-1857]

A l'ordinaire (fr., spr. -när), gewöhnlich.

Lexikoneintrag zu »A l'ordinaire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 348.
A l'extrémité

A l'extrémité [Pierer-1857]

A l'extrémité (fr.), in der äußersten Noth , am Rande des Verderbens.

Lexikoneintrag zu »A l'extrémité«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 302.
E contrarĭo

E contrarĭo [Pierer-1857]

E contrarĭo (lat.), im Gegentheil .

Lexikoneintrag zu »E contrarĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 465.
A l'extérieur

A l'extérieur [Pierer-1857]

A l'extérieur (fr., spr. alesteriöhr), nach dem Äußeren.

Lexikoneintrag zu »A l'extérieur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 302.
Girod de l'Ain

Girod de l'Ain [Pierer-1857]

Girod de l'Ain (spr. Schihro d'läng), Amedée, geb. 1781 in Turin ... ... , vertheidigte 1816 den General Drouet , wurde Deputirter für das Departement l' Indre u. 1830 einer der 221 u. in der ganzen Julirevolution ...

Lexikoneintrag zu »Girod de l'Ain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 365.
Edler von N. N

Edler von N. N [Pierer-1857]

Edler von N. N ., Adelstitel, der über dem gewöhnlichen Adeligen, unter dem Freiherrn steht; bes. in Österreich sehr gewöhnlich.

Lexikoneintrag zu »Edler von N. N«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 480.
Torre e Espada

Torre e Espada [Pierer-1857]

Torre e Espada , Order de , s. Thurm- u. Schwertorden .

Lexikoneintrag zu »Torre e Espada«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 698.
Scheher-e-Subz

Scheher-e-Subz [Pierer-1857]

Scheher-e-Subz , Landschaft , so v.w. Scher-Sabes .

Lexikoneintrag zu »Scheher-e-Subz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 115.
L'istesso tempo

L'istesso tempo [Pierer-1857]

L'istesso tempo (ital.), d. h. dasselbe Zeitmaß , wenn in einem Stück eine andere Tactart eintritt, aber die Bewegung nicht perändert wird So sind in dem Falle , woz.B. nach dem 2 / 4 Tact 4 ...

Lexikoneintrag zu »L'istesso tempo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 423.
Pont de l'Arche

Pont de l'Arche [Pierer-1857]

Pont de l'Arche (spr. Pong d' l' Arsch ), Stadt im Arrondissement Louviers des französischen Departements Eure ; Schloß , Brücke von 22 Bogen über die Seine, auf welcher man hier noch die Fluth bemerkt, ...

Lexikoneintrag zu »Pont de l'Arche«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 351.
Drouin de L'Huys

Drouin de L'Huys [Pierer-1857]

Drouin de L'Huys (spr. Drueng d'Lüih), geb. 1801 od. 1802, der Sohn eines Generaleinnehmers, studirte die Rechte , wendete sich später den Staatswissenschaften u. der Politik zu, wurde nach u. nach Legationssecretär im Haag , Gesandtschaftssecretär zu ...

Lexikoneintrag zu »Drouin de L'Huys«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 347.
El Hamdu l'Illah

El Hamdu l'Illah [Pierer-1857]

El Hamdu l'Illah , Stadt im Reiche Niederhambarra, rechts vom Dscholiba , Sitz einer Art Universität .

Lexikoneintrag zu »El Hamdu l'Illah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 639.
Parigne l'Eveque

Parigne l'Eveque [Pierer-1857]

Parigne l'Eveque (spr. Parinj' lewähk), Marktflecken im Arrondissement Mans des französischen Departements Sarthe ; Leinwand - u. Papierfabrikation; 3200 Ew.

Lexikoneintrag zu »Parigne l'Eveque«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 679.
Fontaine l'Evêque

Fontaine l'Evêque [Pierer-1857]

Fontaine l'Evêque (spr. Fongtähn l'Ewäk), Stadt der belgischen Provinz Hennegau , westlich von Charleroi ; 3270 Ew; viele Nagelschmiede .

Lexikoneintrag zu »Fontaine l'Evêque«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 408.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Pierer-1857]

S. V. B. E. E. V., Abbreviatur in Briefen für: si vales, bene est ego valeo (wenn Du gesund bist, so ist es gut, ich bin gesund).

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 117.
Deutsches L'hombre

Deutsches L'hombre [Pierer-1857]

Deutsches L'hombre , Spiel, so v.w. Casco.

Nachtragsartikel zu »Deutsches L'hombre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 833.
Bengalisch e Bohne

Bengalisch e Bohne [Pierer-1857]

Bengalisch e Bohne , so v.w. Ignatiusbohne.

Lexikoneintrag zu »Bengalisch e Bohne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 565.
Favard de l'Anglade

Favard de l'Anglade [Pierer-1857]

Favard de l'Anglade (spr. Fawahr d' Langlad), Guillaume Jean , Baron de F., geb. um 1768 zu Saint -Flour im Bezirk Issoir, wurde sehr jung Parlamentsadvocat in Paris , 1792 Commissär beim Civilgericht in Issoir, ...

Lexikoneintrag zu »Favard de l'Anglade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 141.
Colombat de l'Isère

Colombat de l'Isère [Pierer-1857]

Colombat de l'Isère , geb. um 1800 in Vienne ... ... für Stammelnde; er schr.: L'hystérotomie , Par. 1828; Du bégaiement et de tous les autres vices de la parole , ebd., 2. Ausg. ebd. 1833; L'orthophonie , 2. Ausg., ...

Lexikoneintrag zu »Colombat de l'Isère«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 269.
Artikel 141 - 160