Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Agati

Agati [Pierer-1857]

Agati ( A. Rheed .), Pflanzengattung aus der Familie der Schmetterlingsblumen ( Papilionaceae - Loteae -Galegeae ), Diadelphie Dekandrie L.

Lexikoneintrag zu »Agati«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 179.
Adina

Adina [Pierer-1857]

Adina ( A . Salisb .), Pflanzengattung aus der natürlichen Familie der Rubiaceae -Cinchonaceae , 1. Ordn. der 4. Kl. L .

Lexikoneintrag zu »Adina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 133.
Accord

Accord [Pierer-1857]

... Die abgeleiteten od., abstammenden A-e vertauschen die ursprünglich terzenweise Lage ( Umkehrung , Verwechslung, Versetzung der A-e), bekommen dadurch ein anderes Intervall zum Baßton u. je nach der ... ... verminderte ( hdf ) Dreiklang sind häufiger als unvollständige Septimen -A-e. Davon abgeleitet der Sexten - ( egc ) u ...

Lexikoneintrag zu »Accord«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 73-74.
Acajou

Acajou [Pierer-1857]

... ; 2 ) Anacardium occidentale L . ( Caschunuß - od. Elephantenlausbaum ), 10 Fuß hoher, ... ... Substanz , die aus dem Stamme von Anacardium occid . L . abfließt, kommt in unregelmäßigen, gelben, gegen das Licht gehalten ...

Lexikoneintrag zu »Acajou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 66-67.
Acacia [2]

Acacia [2] [Pierer-1857]

Acacia ( A . Neck ), Pflanzengattung aus der natürl. Familie der Leguminosae - Mimoseae - Acaciae , Polygamie , Monocle L . Arten: Sträucher u. Bäume der heißen Zone von zierlichem ...

Lexikoneintrag zu »Acacia [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 66.
Abraha

Abraha [Pierer-1857]

... Stamm der Azdäer, herrschte bis 390 n. Chr. 2 ) Ebnal Sabahal Ashram (d.i. Spitznase ... ... vernichteten. In dem Jahre, wo dies geschah (569, u. A. 571 n. Chr.) soll Muhammed geboren sein, u. von da beginnen die ...

Lexikoneintrag zu »Abraha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 46.
Adonis [3]

Adonis [3] [Pierer-1857]

Adonis , 1 ) ( A . L .), Pflanzengattung aus der Familie der Ranunculaceae - Anemoneae , Polyandrie Polygynie L .; Arten: A. vernalis , in Deutschland auch in Gärten ...

Lexikoneintrag zu »Adonis [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 141-142.
Achras

Achras [Pierer-1857]

Achras ( A. L .), Pflanzengattung aus der Familie der Petalanthae -Sapotaceae , 1 Ordn. der 6. Kl. L . Art: A. sapota ( Breyapfel ), westindischer, in SAmerika ...

Lexikoneintrag zu »Achras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 85.
Adlung

Adlung [Pierer-1857]

Adlung , 1 ) Jacob , geb. 1699 zu Bindersleben bei ... ... Musikalisches Siebengestirn , ebd. 1768; Anleit. zur musik. Gelehrtheit, Erf. 1758, n. Aufl. 1783; 2 ) s. Adelung .

Lexikoneintrag zu »Adlung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 137.
Action [2]

Action [2] [Pierer-1857]

Action (fr., spr. Aksiong u. engl. spr. Äksch'n), so v.w. Actie; so Action industrielle, A. de jouissance, A. d'usufruit (fr., spr. Aksiong Engdüstriell, A. de Schuissanggs, A. d'Üsüfrüi), s. u ...

Lexikoneintrag zu »Action [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 104.
Agabos

Agabos [Pierer-1857]

Agabos , jüdischer Prophet, nach der Sage einer der 70 Jünger Christi, der von Jerusalem nach Antiochia kam, eine große Theuerung unter Kaiser Claudius u. die Gefangenschaft des Paulus vorhersagte. Beides traf 44 n. Chr. ein.

Lexikoneintrag zu »Agabos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 175.
Achaïs

Achaïs [Pierer-1857]

Achaïs (a. Geogr.), Stadt in Aria (n. And. in Hyrkanien ), von Alexander d. Gr. gegründet, dann von Antiochos nach einem Brande wieder aufgebaut.

Lexikoneintrag zu »Achaïs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 79.
Adelia

Adelia [Pierer-1857]

Adelia ( A L. ), Pflanzengattung aus der Familie der Euphorbiaceae - Crotoneae , Monocle Monadelphie L . Arten: in Jamaica .

Lexikoneintrag zu »Adelia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 125.
Adamia

Adamia [Pierer-1857]

Adamia ( A . Wall .), Pflanzengattung aus der Fam. der Saxifragaceae -Hydraugeae , 5. Ordn. 10. Kl. L .; Art: A. eyanea , aus Nepal.

Lexikoneintrag zu »Adamia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 111.
Aderki

Aderki [Pierer-1857]

Aderki , um 30 n. Chr. König von Georgien , s.d.

Lexikoneintrag zu »Aderki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 128.
Alegre [2]

Alegre [2] [Pierer-1857]

Alegre (fr., spr. aläg'r), munter, lustig.

Lexikoneintrag zu »Alegre [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 284.
Ägypten [1]

Ägypten [1] [Pierer-1857]

... in Netzen u. in Sprenkeln . e ) Schifffahrt trieb man auf dem Nil u ... ... gewickelt wurden. Wenn ein Vornehmer starb, so bestrichen sich zur e ) Leichenfeier die Weiber des Hauses Kopf u. Gesicht ... ... et basse Egypte , Par. 1802, 2 Bde., Fol.; Description de l'Egypte (von der Napoleonschen ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 199-203.
Ägypten [2]

Ägypten [2] [Pierer-1857]

... berl. Pfund , 100 R. Zaidino = 129 533 / 1000 berl. Pfund , 100 R. Zauro od. Zaro = 200 791 / 1000 berl. Pfund , 100 R. Mina = 161 934 / 1000 berl. Pfund , u ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 203-206.
Addison [2]

Addison [2] [Pierer-1857]

Addison (spr. Äddiss'n), 1 ) Lancellot , ... ... Bde., Lond. 1804, 6 Bde., 1811, 6 Bde.; n. A. Lond. 1856, 6 Bde. (mit Anm. von R. Hurd ), Lebensbeschreibung von Aikin , Lond. 1843 ...

Lexikoneintrag zu »Addison [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 114-115.
Agāve [2]

Agāve [2] [Pierer-1857]

Agāve ( A. L. ), Pflanzengattung aus der Fam. der Amaryllideae - Agaveae , 6. Klasse 1. Ordnung L .; Arten: A. americana ( große od. hundertjährige Aloe ...

Lexikoneintrag zu »Agāve [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 179.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon