Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Actinophyllum

Actinophyllum [Pierer-1857]

Actinophyllum ( A . Rz . et Pav .), Pflanzengattung aus der Familie der Araliaceae , zur 7. Klasse L . gehörig; Arten: peruanische Bäume .

Lexikoneintrag zu »Actinophyllum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 103.
Adenostȳles

Adenostȳles [Pierer-1857]

Adenostȳles ( A . H. Cass .), Pflanzengattung aus der Fam. der Compositae - Eupatoriaceae , Syngenesia aequalis L.

Lexikoneintrag zu »Adenostȳles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 128.
Adelobŏtrys

Adelobŏtrys [Pierer-1857]

Adelobŏtrys ( A . De C. ), Pflanzengattung aus der Familie der Melastomaceae -Rhexieae , 1. Ordnung der 8. Klasse L .

Lexikoneintrag zu »Adelobŏtrys«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 126.
Adenanthēra

Adenanthēra [Pierer-1857]

Adenanthēra ( A . L .), Pflanzengattung aus der Fam. der Mimoseae -Acacieae , 1. Ordn. 10. Kl. L. Arten in Ostindien.

Lexikoneintrag zu »Adenanthēra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 127.
Achyrospermum

Achyrospermum [Pierer-1857]

Achyrospermum ( A . Bnth .), Pflanzengatt. aus der Familie Labiatae-Stachydeae , 1. Ordn. der. Didynamic L .

Lexikoneintrag zu »Achyrospermum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 89.
Achämenĭdes

Achämenĭdes [Pierer-1857]

Achämenĭdes , seit 138 n. Chr. König von Armenien , s.d.

Lexikoneintrag zu »Achämenĭdes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 80.
Agistersteine

Agistersteine [Pierer-1857]

Agistersteine (n. Geogr.), so v.w. Extersteine.

Lexikoneintrag zu »Agistersteine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 187.
Aigues chaudes

Aigues chaudes [Pierer-1857]

Aigues chaudes (spr. Äk schodd, Eaux chaudes , sonst ... ... bei Pau; 1000 Ew.; 4 warme salinische Schwefelquellen, von 32 bis 38° R., eine kalte ( Quelle von Mainville ) u. Badeanstalten .

Lexikoneintrag zu »Aigues chaudes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 228.
Adenotrichĭa

Adenotrichĭa [Pierer-1857]

Adenotrichĭa ( A . Lindl .), Pflanzengattung aus der Fam. der Compositae - Senecionideae -Eusenecioneae, Syngenesia aequalis L .

Lexikoneintrag zu »Adenotrichĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 128.
Aggregatzustand

Aggregatzustand [Pierer-1857]

... gegebenen Raum sich ausdehnt. Man führt den Grund dieser 3 A-e auf die zwischen den Molecülen herrschenden Anziehungs - u. Abstoßungskräfte zurück ... ... Widerstand leisten; doch steht wenigstens jeder Körper irgend einem der genannten A-e sehr nahe. Durch Temperatur u. Druckveränderung können ...

Lexikoneintrag zu »Aggregatzustand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 183-184.
Admiralitätsbai

Admiralitätsbai [Pierer-1857]

Admiralitätsbai , 1 ) ( Behringsbai ), Bucht im russischen NAmerika; in der Küste des Koljuschen - ( Schitschachon -) Landes , nach SW. geöffnet; 2 ) Bai in N. der südlichen Insel von Neuseeland.

Lexikoneintrag zu »Admiralitätsbai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 138.
Afterrüsselkäfer

Afterrüsselkäfer [Pierer-1857]

Afterrüsselkäfer ( Attelabus L .), Gattung der Rüsselkäfer , Rüssel breit u. kurz, Fühlhörner schnurförmig, Kolbe dreigliedrig, Körper eirund, glatt. Ist getheilt in die Untergattungen: a ) Kolbenrüsselkäfer ( Cylas Latr ...

Lexikoneintrag zu »Afterrüsselkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 173.
Alberti von Enno

Alberti von Enno [Pierer-1857]

... , altes Geschlecht , dessen Ahnen als Herren v. Enno (E nn) schon im zweiten Jahrhundert in STyrol vorkommen; nach zwei ... ... der Familie ist Graf Christoph , Sohn des 1807 verstorbenen Grafen Gerwas, k. k. Kämmerer .

Lexikoneintrag zu »Alberti von Enno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 266.
Alectorolŏphus

Alectorolŏphus [Pierer-1857]

Alectorolŏphus ( A . Hall ., Hahnenkamm ), Pflanzengattung ... ... Personatae- Scrophularineae -Rhinantheae , zur 2. Ordnung der 14. Klasse L.; mit Recht von Rhinanthus getrennt; mit bauchigem, zusammengedrücktem, vierspaltigem ...

Lexikoneintrag zu »Alectorolŏphus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 283.
Ägyptische Münzen

Ägyptische Münzen [Pierer-1857]

Ägyptische Münzen , die alten s. u. Ägypten (a. Geogr.), II. C) g); die neuen s. Ägypten (n. Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Ägyptische Münzen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 219.
Abirrung des Lichts

Abirrung des Lichts [Pierer-1857]

Abirrung des Lichts ( Aberration d . L.), die scheinbare Ortsverrückung der Gestirne , welche aus dem Zusammentreffen der Bewegungen der Erde u. des Lichts entspringt. Man stelle sich die, sich um die Sonne drehende Erde u. ein ...

Lexikoneintrag zu »Abirrung des Lichts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36-37.
Abiponische Sprache

Abiponische Sprache [Pierer-1857]

Abiponische Sprache , hat einen eigenthümlichen Mittellaut zwischen r und g , viele lange Wörter , die Aussprache ist singend. Die Substantiva haben 2 Geschlechter, keine Casus , aber verschiedne Pluralbildungen. Die Pronomina der 3. Person sind verschieden nach Maßgabe der ...

Lexikoneintrag zu »Abiponische Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 36.
Abele v. Lilienberg

Abele v. Lilienberg [Pierer-1857]

Abele v. Lilienberg , östreich. Familie, 1495 in den Adel - u. 1708 in den Freiherrnstand erhoben; Freih. Franz , geb. 1766 k. k. Feldmarschalllieutenant.

Lexikoneintrag zu »Abele v. Lilienberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 23.
Agathĭas Scholastikos

Agathĭas Scholastikos [Pierer-1857]

Agathĭas Scholastikos , aus Myrina in Äolis, Rechtsgelehrter, studirte in Alexandria u. kam 554 n. Chr. nach Constantinopel ; er schr. Fortsetzung der Geschichte des Prokopius von 553 bis 559 (herausgeg. von Vulcanius, Leyden 1594, Par. 1660, ...

Lexikoneintrag zu »Agathĭas Scholastikos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 178.
Aftergeräusch des Herzens

Aftergeräusch des Herzens [Pierer-1857]

Aftergeräusch des Herzens , im Gegensatz zu den wirklichen Geräuschen , ... ... Klappenfehler od. durch Reibung des rauhen Herzbeutels bedingt, gehört werden. A-e erscheinen bei mancherlei Veränderungen der Blutmasse, so wie bei hohen Graden ...

Lexikoneintrag zu »Aftergeräusch des Herzens«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 172.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon