Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
L'Hassa

L'Hassa [Pierer-1857]

L'Hassa ( H' Lassa , tibet., d.i. ... ... : Sera (das goldene), 1 Stunde nördlich von L., 1419 gestiftet, mit drei großen Tempeln ... ... 15,000 Bewohnern; Brebung (Reißhaufen), 1416 gegründet, 2 Stunden westlich von L., mit einem großen u. vier kleineren Tempeln , soll ebenfalls von ...

Lexikoneintrag zu »L'Hassa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 331-332.
L. A. M

L. A. M [Pierer-1857]

L. A. M ., Abbreviatur für Liberalium artium Magister (der freien Künste Meister ); dagegen L. A. Q. M ., für Literarum artiumque Magister (der ...

Lexikoneintrag zu »L. A. M«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
T-Eisen

T-Eisen [Pierer-1857]

T-Eisen , Stabeisen (s.d.), dessen Querschnitt wie ein doppelter rechter Winkel gestaltet ist.

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 321.
T-Vogel

T-Vogel [Pierer-1857]

T-Vogel , Schmetterling, s.u. Agila .

Lexikoneintrag zu »T-Vogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 85.
E fermé

E fermé [Pierer-1857]

E fermé (fr., Gramm .), s.u. E) 1).

Lexikoneintrag zu »E fermé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 484.
I. N. D

I. N. D [Pierer-1857]

I. N. D Abkürzung für In nomine Dei , im Namen Gottes .

Lexikoneintrag zu »I. N. D«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 845.
T-binde

T-binde [Pierer-1857]

T-binde , so v.w. Afterbinde , vgl. Binden A).

Lexikoneintrag zu »T-binde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 310.
L'hombre

L'hombre [Pierer-1857]

L'hombre (spr. Lommber), 1 ) Kartenspiel , ... ... , od. auch nur vier, jedoch so, daß der L'hombrist nur drei u. der andere Gegenspieler zwei, od. umgekehrt, bekommt, so wird der L'hombrist Codille u. ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 332-334.
L'Estocq

L'Estocq [Pierer-1857]

L'Estocq (spr. Lestock), 1 ) Johann ... ... 2 ) Anton Wilhelm von L., geb. 1738 in Hannover , trat früh in preußische Dienste , ... ... nach Berlin u. starb dort 1815. Vgl. Erinnerung an das L'Estocqsche Corps , Königsb ...

Lexikoneintrag zu »L'Estocq«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 306.
L'Enclos

L'Enclos [Pierer-1857]

L'Enclos (spr. Langkloh), Anna , genannt Ninon de L., geb. 15. Mai 1616 in Paris , von adeligen Eltern ... ... 1706. Nach ihrem Tode kamen Briefe von ihr heraus ( Lettres de N. de L. au Marquis Sevigné ), deren Echtheit jedoch ...

Lexikoneintrag zu »L'Enclos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 266-267.
L'Orient

L'Orient [Pierer-1857]

L'Orient ( Lorient , spr. Loriang), 1 ) ... ... Sitz einer Seepräfectur; 23,000 Ew.– L. wurde 1720 angelegt u. 1738 zur Stadt erhoben. Am 23. Juni 1795 Seeschlacht auf der Höhe von L., zwischen dem Geschwader ...

Lexikoneintrag zu »L'Orient«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 522.
L'Homond

L'Homond [Pierer-1857]

L'Homond , Charl. Franç ., geb. 1727 in Chaulnes, war mehrere Jahre Professor an dem Collége in Juville, dann am Collége Lemoine zu Paris , wurde während der Revolution als eidweigernder Priester kurze Zeit gefangen gehalten, bis ...

Lexikoneintrag zu »L'Homond«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 334.
L'Etivaz

L'Etivaz [Pierer-1857]

L'Etivaz ( Lessi ), Badeort in dem hochgelegenen gleichnamigen Alpenthale im Bezirk Pays d'Enhaut des Schweizercantons Waadt ; die schwefelhaltige Quelle (1650 entdeckt, 1719 Badegebäude aufgeführt) wird innerlich u. äußerlich gegen rheumatische Krankheiten , veraltete Wunden , ...

Lexikoneintrag zu »L'Etivaz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 308.
L'alliaz

L'alliaz [Pierer-1857]

L'alliaz , Mineralbad im Bezirk Vevey des Schweizercantons Waadt , nicht weit vom Genfersee, 2910 F. über dem Meere , mit Schwefelwasserquelle von 8,1° C., meist äußerlich angewendet, mit herrlicher Aussicht .

Lexikoneintrag zu »L'alliaz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 42.
S. R. C.

S. R. C. [Pierer-1857]

S. R. C. , Abkürzung für Sacra Rituum Congregatio (s.u. Congregation 3) b); wird bei Anführungen von Entscheidungen gebraucht u. dahinter Tag u. Jahr gesetzt, wann sie erlassen wurden.

Lexikoneintrag zu »S. R. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
S. R. I.

S. R. I. [Pierer-1857]

S. R. I. , Abbreviatur für Sacri Romani Imperii , d.i. des ... ... Römischen Reichs , in Verbindung mit Titeln , z.B. S. R. I . archimareschallus .

Lexikoneintrag zu »S. R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 613.
U. L. F.

U. L. F. [Pierer-1857]

U. L. F. , Abkürzung für Unserer Lieben Frau , d. b. der Jungfrau Maria .

Lexikoneintrag zu »U. L. F.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 137.
A l'envi

A l'envi [Pierer-1857]

A l'envi (fr., spr. alangwi), um die Wette .

Lexikoneintrag zu »A l'envi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 286.
S. M. R.

S. M. R. [Pierer-1857]

S. M. R. , Abkürzung für Sa Majesté Royale Seine Königliche Majestät .

Lexikoneintrag zu »S. M. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 227.
P. r. v.

P. r. v. [Pierer-1857]

P. r. v. , Abkürzung auf Visitenkarten , für pour rendre visite (um den Gegenbesuch zu machen).

Lexikoneintrag zu »P. r. v.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 658.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon