Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
E. O.

E. O. [Pierer-1857]

E. O. , Abbreviatur für ex officio (aus Pflicht , von Amtswegen) auf Briefen , welche Dienstsachen enthalten.

Lexikoneintrag zu »E. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 785.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
s. l. e. a.

s. l. e. a. [Pierer-1857]

s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .

Lexikoneintrag zu »s. l. e. a.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 213.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... am Ende . Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e , welches nicht ausgesprochen wird); 2 ) ... ... ) im Griechischen : aa ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ή ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
O [3]

O [3] [Pierer-1857]

O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...

Lexikoneintrag zu »O [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O [2]

O [2] [Pierer-1857]

O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...

Lexikoneintrag zu »O [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [1]

Ö [1] [Pierer-1857]

... Sohn, Söhne) od. selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...

Lexikoneintrag zu »Ö [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
O [1]

O [1] [Pierer-1857]

O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.

Lexikoneintrag zu »O [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
Ö [2]

Ö [2] [Pierer-1857]

Ö , Inselgruppe, so v.w. Holm .

Lexikoneintrag zu »Ö [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
O-

O- [Pierer-1857]

O- (ungar. alt), die damit zusammengesetzten ungarischen Ortschaften siehe unter ihren einfachen Namen.

Lexikoneintrag zu »O-«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
A O

A O [Pierer-1857]

A O , 1 ) ( α ∫ ω , ... ... mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , z.B. ...

Lexikoneintrag zu »A O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
C/L

C/L [Pierer-1857]

C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.

Lexikoneintrag zu »C/L«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
O, o

O, o [Pierer-1857]

O, o , 1 ) als Buchstab Zeichen ... ... u. den Romanischen Sprachen O , o , griechisch Ο, ο ( O mikron , kleines od. kurzes O) u. Ω, ω ( O mega , großes od. langes O); in den meisten ...

Lexikoneintrag zu »O, o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 169.
L, l

L, l [Pierer-1857]

L, l , 1 ) als Buchstab ; latein. L, l , griech. Λ, λ ( Lambda ), im Hebräischen ( ... ... ; 3 ) als Abkürzung ( L., l. ): a ) in römischen Inschriften , ...

Lexikoneintrag zu »L, l«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
L. a

L. a [Pierer-1857]

L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .

Lexikoneintrag zu »L. a«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 941.
Ae O

Ae O [Pierer-1857]

Ae O , chemisches Zeichen für Äther .

Lexikoneintrag zu »Ae O«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
e. m

e. m [Pierer-1857]

e. m ., Abbreviatur für ejusdem mensis (desselben Monats).

Lexikoneintrag zu »e. m«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 665.
w. o

w. o [Pierer-1857]

w. o ., Abkürzung für wie oben, s.u. s.

Lexikoneintrag zu »w. o«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 312.
E re

E re [Pierer-1857]

E re (lat.), sachgemäß.

Lexikoneintrag zu »E re«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 839.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon