w. o ., Abkürzung für wie oben, s.u. s.
E. O. , Abbreviatur für ex officio (aus Pflicht , von Amtswegen) auf Briefen , welche Dienstsachen enthalten.
S. R. E. , Abkürzung für Sancta Romana Ecclesia , die Heilige Römische Kirche .
A. o. r. , Abkürzung für anno orbis redemti , im Jahre der Welterlösung.
S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.
s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .
... ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e , welches nicht ausgesprochen wird); ... ... a ) im Griechischen : aa ) έ = 5, ε = 5000; bb ) ...
O , 1 ) ( OEule , Noctua s. Cosmia Oo ), ... ... Deutschlands , doch selten, häufiger in Ungarn ; 2 ) Goldnes O ( Kronwickenfalter , Colias hyale ), Tagschmetterling, Gelbling ; Flügel ...
O , François Chevalier d'O, geb. 1544 in Paris ; einer der Mignons Heinrichs III., begleitete er denselben nach Polen , wurde, als Heinrich König von Frankreich wurde, Surintendant des finances u. Grandmaitre ...
... Sohn, Söhne) od. selbständiger Laut , zwischen o u. e gesprochen (wie Löwe ), in welchem letztern Falle er in den Nordischen Sprachen als ö (ø) die letzte Stelle im Alphabet einnimmt. Im ...
E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.
O ( O de noel , O von Weihnachten ), die neun in den nächsten neun Tagen vor Weihnachten abzusingenden Antiphonien , weil sie sich alle mit O anfangen.
Ö , Inselgruppe, so v.w. Holm .
O- (ungar. alt), die damit zusammengesetzten ungarischen Ortschaften siehe unter ihren einfachen Namen.
A O , 1 ) ( α ∫ ω , ... ... mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der Orla , ...
C/L Abkürzung für Conto loro , s.d.
R, r ( Litera canina , Hundsbuchstabe [weil ... ... r hören lassen]), 1 ) als Buchstab ; R, r lateinisch u. romanisch, Ρ, ρ griechisch ( Rho ), ר ... ... 80,000; c ) im Griechischen ῥ = 100, ρ = 100,000; d ) in ...
O, o , 1 ) als Buchstab Zeichen ... ... u. den Romanischen Sprachen O , o , griechisch Ο, ο ( O mikron , kleines od. kurzes O) u. Ω, ω ... ... O'Brien ; e ) (Geogr.), so v.w. Ost; f ) officielle ...
L, l , 1 ) als Buchstab ; latein. L, l , griech. Λ, λ ( Lambda ), im Hebräischen ( ... ... 11; 3 ) als Abkürzung ( L., l. ): a ) in römischen Inschriften ...
W, w , 1) als Buchstab im ... ... Schraffirung; b) auf Courszetteln, Wechsel ; c) W. W. = Wiener Währung ; d) bei Berechnungen von ... ... Westen od. westlich, daher: W. L., westliche Länge ; 3) chemisches Zeichen ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro