N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .
A. E. , Abbreviatur für Archi - Episcopus .
E-u-a , Insel , so v.w. Eooa .
h. e. , Abbreviatur für hoc est , das ist.
A. S. N. , Abbreviatur für Anno salvatoris nostri (im Jahre unsers Heilands ).
a. Ch. n , Abkürzung für ante Christum natum , d. h. vor Christi Geburt .
A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause Österreich , bes. Friedrichs III., soll bedeuten: Aller Ehren Ist Österreich Voll , od. Austriae Est Imperium Orbis Vniversi ...
s. l. e. a. , Abkürzung bei Angabe von Büchertiteln für sine loco et anno , ohne Druckort u. Jahrzahl .
... andere, nur gedehnt, neulich ë bezeichnet u. breit wie ä ausgesprochen in geben, Weg, pflegen ... ... Ende . Die Franzosen unterscheiden E ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e ...
... a ) im Griech. ά = 1, α = 1000; im Lat. A = 500, Ā = 5000; b ) ... ... ) auf Courszetteln: argent ( Geld ); h ) à in Rechnungen : in, zu, für; z.B ...
Ä ( Ae ), 1 ) einfacher Selbstlaut in den ... ... , Väter ), od. selbständiger Laut , zwischen a u. e gesprochen (wie Bär), in welchem letztern Falle ... ... ). Im Deutschen u. Lateinischen wird durch ae u. ä. das griech. αι wiedergegeben ...
E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.
å , schwed. Vocal , bezeichnet den zwischen a u. o inneliegenden Laut .
A O , 1 ) ( α ∫ ω , Alpha ... ... : Alles mit Gott ; 3 ) a ∫ O, Abbreviatur bei Städtenamen für: an der Oder , z.B. Frankfurt a ∫ O; od. an der ...
H, h , 1 ) als Buchstab der ... ... nicht als Consonanten an ( H non est littera , H gilt nicht als Buchstab ). Im ... ... ) größtentheils stumm, was h (Acc a ) im Italienischen fast ohne Ausnahme ...
N, n , 1 ) als Buchstab , in ... ... . in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, am ... ... ) ( Handel ) u. e ) (Buchh.), N = 9 Thlr., n ...
B. A ., 1 ) auf römischen Inschriften so v.w. bixit (statt vixit) annis .... (lebte.... Jahre); bonus auspiciis od. bonis avibus (unter guten Vorzeichen ); 2 ) (Chem.), für Balneum arenae, ...
N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).
L. a ., Abbreviatur auf Recepten : Lege artis , nach Vorschrift der (pharmaceutischen) Kunst .
A. b , Abkürzung 1 ) für Aurea bulla; 2 ) (Chem.), für Arenosum balneum , Sandbad .
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro