Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
N. I

N. I [Pierer-1857]

N. I ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Jersey .

Lexikoneintrag zu »N. I«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 871.
I. e.

I. e. [Pierer-1857]

I. e. , Abbreviatur für id est , das ist.

Lexikoneintrag zu »I. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 778.
I. N. D

I. N. D [Pierer-1857]

I. N. D Abkürzung für In nomine Dei , im Namen Gottes .

Lexikoneintrag zu »I. N. D«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 845.
A. E. I. V.

A. E. I. V. [Pierer-1857]

A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause ... ... Iusto Omnia Vincit; od. Austria erit in orbe ultima (d.i. Österreich wird das letzte in der Welt sein); überhaupt hat ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
I. N. R. I.

I. N. R. I. [Pierer-1857]

I. N. R. I. , 1 ) Abkürzung für Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ( Jesus von Nazareth , König der Juden ), angeblich Überschrift, welche Pilatus über das Kreuz Jesu setzen ließ; 2 ) Erkennungszeichen ...

Lexikoneintrag zu »I. N. R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 928.
E [1]

E [1] [Pierer-1857]

... denn die punktirte Rune gehört zu den später eingeführten u. I (i ) vertrat dessen Stelle ... ... Hebräische Sprache ). Die Araber dagegen bezeichnen E und I mitdemselben Zeichen ( Kesra ). Die ... ... ouvert (è = ä), E fermé (é = e ) u. E muet (e ...

Lexikoneintrag zu »E [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 436-437.
E [2]

E [2] [Pierer-1857]

E (vor Vocalen ex ), lat. Präposition , heißt aus; in Zusammensetzungen 1 ) aus... heraus...; 2 ) in der botanischen Terminologie un... oder... los.

Lexikoneintrag zu »E [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 437.
G, g

G, g [Pierer-1857]

G, g , 1 ) als Buchstab , lat ... ... C. von Sp. Carvilius eingeführt wurde) u. romanisch G, g; griechisch Γ, γ ( Gamma ); ... ... gis u. ges , auch G dur u. G moll ). b ) ...

Lexikoneintrag zu »G, g«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 827.
N, n

N, n [Pierer-1857]

N, n , 1 ) als Buchstab , in ... ... in den Romanischen Sprachen N, n . in der Griechischen Ν, ν (Ny), in der Hebräischen נ, am Ende ... ... ) ( Handel ) u. e ) (Buchh.), N = 9 Thlr., n ...

Lexikoneintrag zu »N, n«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 618.
N. C

N. C [Pierer-1857]

N. C ., 1 ) so v.w. Nostro conto , auf unsere Rechnung ; 2 ) so v.w. Novo conto , neue Rechnung ; 3 ) officielle Abkürzung des Staates Nord Carolina ( Nordamerika ).

Lexikoneintrag zu »N. C«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 728.
N. H

N. H [Pierer-1857]

N. H ., officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates New Hampshire .

Lexikoneintrag zu »N. H«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 870.
e. m

e. m [Pierer-1857]

e. m ., Abbreviatur für ejusdem mensis (desselben Monats).

Lexikoneintrag zu »e. m«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 665.
I. q

I. q [Pierer-1857]

I. q ., so v.w. Id quod , so viel wie.

Lexikoneintrag zu »I. q«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 53.
E re

E re [Pierer-1857]

E re (lat.), sachgemäß.

Lexikoneintrag zu »E re«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 839.
N. N.

N. N. [Pierer-1857]

N. N. , 1 ) Abkürzung von: a ) Nomen nescio (ich weiß den Namen nicht), b ) Nomen notetur (der Name ist einzuschalten), c ) Non nemo (Mancher), bezeichnet, daß man eine ...

Lexikoneintrag zu »N. N.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
N. S.

N. S. [Pierer-1857]

N. S. , 1 ) Abkürzung für Nachschrift ; 2 ) ( N a . S a .), Abbreviatur für Nostra Señora ( Nossa Senhora ), d.i. unsere Herrin ( Maria ), Vorsatz vieler Namen spanischer od ...

Lexikoneintrag zu »N. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 149.
R. I.

R. I. [Pierer-1857]

R. I. , 1 ) Abbreviatur für Romanum imperium , das Römische Reich ; 2 ) officielle Abkürzung des nordamerikanischen Staates Rhode Island .

Lexikoneintrag zu »R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 130.
E. O.

E. O. [Pierer-1857]

E. O. , Abbreviatur für ex officio (aus Pflicht , von Amtswegen) auf Briefen , welche Dienstsachen enthalten.

Lexikoneintrag zu »E. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 785.
P. e.

P. e. [Pierer-1857]

P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .

Lexikoneintrag zu »P. e.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
N. m.

N. m. [Pierer-1857]

N. m. , Abkürzung , 1 ) für Nova moneta (neue Münze ); 2 ) für Nux macis .

Lexikoneintrag zu »N. m.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon