Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
De l'Isle

De l'Isle [Pierer-1857]

De l'Isle , Joseph , s. Rouget de l' Isle .

Lexikoneintrag zu »De l'Isle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 819.
Guet-N'dar

Guet-N'dar [Pierer-1857]

Guet-N'dar , französische Handelscolonie am Senegal (Westafrika) mit 1200 Einw.

Lexikoneintrag zu »Guet-N'dar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 758.
A l'avenir

A l'avenir [Pierer-1857]

A l'avenir (fr., spr. alawnir), für die Zukunft .

Lexikoneintrag zu »A l'avenir«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 258.
L'heritier

L'heritier [Pierer-1857]

L'heritier (spr. Leritieh), s. Heritier.

Lexikoneintrag zu »L'heritier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 332.
Jahr u. Tag

Jahr u. Tag [Pierer-1857]

Jahr u. Tag ( Annus saxonicus ), im Deutschen ... ... kommt die Frist von J. u. T. noch insofern vor, als in Ländern des Sächsischen ... ... wohl auch Edictalladungen so erlassen, daß nach Ablauf von J. u. T. die hierauf sich nicht Meldenden ausgeschlossen werden. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Jahr u. Tag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 722.
A. E. I. V.

A. E. I. V. [Pierer-1857]

A. E. I. V. 1 ) Symbol mehrerer Kaiser aus dem Hause Österreich , bes. Friedrichs III., soll bedeuten: Aller Ehren Ist Österreich Voll , od. Austriae Est Imperium Orbis Vniversi ( ...

Lexikoneintrag zu »A. E. I. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 151.
Voll u. bei

Voll u. bei [Pierer-1857]

Voll u. bei , der Befehl an den Ruderbesteurer bei dem Winde zu ... ... daß die Segel voll bleiben; hierdurch erhält das Schiff mehr Geschwindigkeit u. treibt auch so viel nicht ab, auch nähert man sich dem Winde ...

Lexikoneintrag zu »Voll u. bei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 672.
I. N. R. I.

I. N. R. I. [Pierer-1857]

I. N. R. I. , 1 ) Abkürzung für Jesus Nazarenus Rex Judaeorum ( Jesus von Nazareth , König der Juden ), angeblich Überschrift, welche Pilatus über das Kreuz Jesu setzen ließ; 2 ) Erkennungszeichen der italienischen ...

Lexikoneintrag zu »I. N. R. I.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 928.
Pont l'Abbé

Pont l'Abbé [Pierer-1857]

Pont l'Abbé (spr. Pong l' Abbeh), 1 ) Marktflecken im Arrondissement Valognes des französischen ... ... 2 ) Stadt im Arrondissement Quimper des Departements Finistère; Obst - u. Gemüsebau, Schloß ; 2000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Pont l'Abbé«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 351.
G Schlüssel

G Schlüssel [Pierer-1857]

G Schlüssel , 1 ) das Zeichen , welches andeutet, auf der wievielsten Linie eines Notensystems das eingestrichene G stehen soll; 2 ) so v.w. Violinschlüssel .

Lexikoneintrag zu »G Schlüssel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 740.
Husch-e-ong

Husch-e-ong [Pierer-1857]

Husch-e-ong , befestigte Stadt auf der zur chinesischen Provinz Kuangtong gehörenden Insel Hainan , mit angeblich 200,000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Husch-e-ong«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 634.
Coq à l'âne

Coq à l'âne [Pierer-1857]

Coq à l'âne (fr., spr. Kock a l'ahn, d. i. Hahn zum Esel ), unpassende, alberne Reden .

Lexikoneintrag zu »Coq à l'âne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 432.
S. e. et o.

S. e. et o. [Pierer-1857]

S. e. et o. , Abbreviatur für salvo errore et omissione , vorausgesetzt, daß kein Irrthum u. keine Auslassung bei der Rechnung vorgefallen ist.

Lexikoneintrag zu »S. e. et o.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 716.
Tyre u. Gan

Tyre u. Gan [Pierer-1857]

Tyre u. Gan , Zauberdinge bei den Finnen u. Lappen .

Lexikoneintrag zu »Tyre u. Gan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 94.
S. T. T. L.

S. T. T. L. [Pierer-1857]

S. T. T. L. , Abbreviatur auf Grabmälern für Sit tibi terra levis (sei dir die Erde leicht).

Lexikoneintrag zu »S. T. T. L.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 954.
Guß u. Fluß

Guß u. Fluß [Pierer-1857]

Guß u. Fluß , eine der Arten der Scheidung (s.d. A) a) auf trockenem Wege.

Nachtragsartikel zu »Guß u. Fluß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 850.
O. A. D. G.

O. A. D. G. [Pierer-1857]

O. A. D. G. , Abkürzung für Omnia ad Dei gloriam , d.h. Alles zu Gottes Ehre .

Lexikoneintrag zu »O. A. D. G.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 170.
Dsu'l Fekar

Dsu'l Fekar [Pierer-1857]

Dsu'l Fekar (arab., der Blitzende), Muhammeds Säbel , welcher noch als Reliquie aufbewahrt wird.

Lexikoneintrag zu »Dsu'l Fekar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 366.
E profundis

E profundis [Pierer-1857]

E profundis (lat.), aus der Tiefe .

Lexikoneintrag zu »E profundis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 808.
A l'aveugle

A l'aveugle [Pierer-1857]

A l'aveugle (fr., spr. alawögl), blindlings.

Lexikoneintrag zu »A l'aveugle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 258.
Artikel 101 - 120