Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Saribut u. Mogla

Saribut u. Mogla [Pierer-1857]

Saribut u. Mogla , zwei Lieblingsschüler des Buddha , welche oft in betrachtender Stellung zu seiner Rechten u. Linken dargestellt werden.

Lexikoneintrag zu »Saribut u. Mogla«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 930.
Wyborg u. Wyburg

Wyborg u. Wyburg [Pierer-1857]

Wyborg u. Wyburg , s. Wiborg u. Wiburg .

Lexikoneintrag zu »Wyborg u. Wyburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 444.
Tristan u. Isolde

Tristan u. Isolde [Pierer-1857]

Tristan u. Isolde , ein althochdeutsches romantisches Gedicht , zum ... ... in Liebe zu einander u. vermählten sich unterwegs. Isolde wurde nun zwar Markes Frau ... ... erfuhr, mußte T. fliehen; er ging nach der Normandie , Alemannien u. zuletzt nach Parmenien, wo Rual ...

Lexikoneintrag zu »Tristan u. Isolde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 846-847.
Looz u. Corswarem

Looz u. Corswarem [Pierer-1857]

Looz u. Corswarem , ein altes, der Katholischen Confession ... ... mehrere Zweige bildete, welche 1734 u. 1788 vom Kaiser die Herzogswürde erhielten u. bis auf den jüngsten ... ... derselben, als Reichsfürsten von den deutschen Kaisern u. bes. durch Friedrich II. 1241 anerkannt, ...

Lexikoneintrag zu »Looz u. Corswarem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 516.
Flos u. Blankflos

Flos u. Blankflos [Pierer-1857]

Flos u. Blankflos ( Flore u. Blanscheflur , Fleure ... ... (Feinix) von Spanien , u. B., Tochter einer geraubten Christin u. Sklavin der Königin ... ... aus dem 12. etc. Jahrh., Berl. 1784, u. von E. Sommer , Quedl. 1846. Im 15. Jahrh ...

Lexikoneintrag zu »Flos u. Blankflos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 376.
Salomon u. Morolf

Salomon u. Morolf [Pierer-1857]

Salomon u. Morolf , zwei althochdeutsche Gedichte . Das erstere ... ... Tochter des indischen Königs Cyprian u. Gemahlin Salomos , wie sie erst von dem Pharao über ... ... Wendelsee , dann von dem König Princian von Abers entführt u. endlich beidemal von Morolf, Salomos Bruder u. weisem Rathe , wieder zurückgeführt ...

Lexikoneintrag zu »Salomon u. Morolf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 800.
Seilern u. Aspang

Seilern u. Aspang [Pierer-1857]

Seilern u. Aspang , eine der Katholischen Confession folgende ... ... Reichsritter -, 1693 in den Freiherrn - u. 1713 in den Reichsgrafenstand erhoben u. besitzt seit 1735 das Erblandküchenmeisteramt in Kärnten . Jetziger Chef ... ... , ist Besitzer der Fideicommißherrschaften Litschau in Nieder-Österreich , Kralitz u. Lukow etc. in ...

Lexikoneintrag zu »Seilern u. Aspang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 796-797.
Nons- u. Sulzberg

Nons- u. Sulzberg [Pierer-1857]

Nons- u. Sulzberg ( Valdi Non u. Val di Sole ), ... ... sich bei S. Michele u. steigt dem Noce entlang in nördlicher Richtung bis Clas, dem Hauptort des Thales , von wo sich der rauhere u. wildere Sulzberg fast rechtwinkelig nach Westen bis an den Fuß ...

Lexikoneintrag zu »Nons- u. Sulzberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 23.
Liber u. Libĕra

Liber u. Libĕra [Pierer-1857]

Liber u. Libĕra , altitalische Namen od. Beinamen des Bakchos u. der Persephone , als befruchtende u. zeugende Götter , hatten mit ... ... Mysterien . Den 17. März wurden dem Vater L. die Liberalia gefeiert, in Rom ...

Lexikoneintrag zu »Liber u. Libĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 337.
Kalăïs u. Zetes

Kalăïs u. Zetes [Pierer-1857]

Kalăïs u. Zetes , die geflügelten Söhne des Boreas u. der Orithyia ; sie nahmen Theil an dem Argonautenzug u. befreiten den Phineus von den Harpyien (s.u. Argonautenzug ). Nach Einigen kamen sie dabei um; nach ...

Lexikoneintrag zu »Kalăïs u. Zetes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 230.
Drill u. Mandrill

Drill u. Mandrill [Pierer-1857]

Drill u. Mandrill , Affenarten, aus der Gattung Pavian (s.d.) u. zwar bes. Cynocephalus Mormon s. Maimon u. C. leucophaeus .

Lexikoneintrag zu »Drill u. Mandrill«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 338.
Fontaine l'Evêque

Fontaine l'Evêque [Pierer-1857]

Fontaine l'Evêque (spr. Fongtähn l'Ewäk), Stadt der belgischen Provinz Hennegau , westlich von Charleroi ; 3270 Ew; viele Nagelschmiede .

Lexikoneintrag zu »Fontaine l'Evêque«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 408.
Schau u. Pfändung

Schau u. Pfändung [Pierer-1857]

Schau u. Pfändung , einen Deich außer S.u. P. halten, ihn im guten Zustand od. schaufrei halten.

Lexikoneintrag zu »Schau u. Pfändung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 109.
Isis u. Serāpis

Isis u. Serāpis [Pierer-1857]

Isis u. Serāpis (a. Geogr.), die dritte Region Roms, s.d. (a. Geogr.).

Lexikoneintrag zu »Isis u. Serāpis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 83.
S. V. B. E. E. V.

S. V. B. E. E. V. [Pierer-1857]

S. V. B. E. E. V., Abbreviatur in Briefen für: si vales, bene est ego valeo (wenn Du gesund bist, so ist es gut, ich bin gesund).

Lexikoneintrag zu »S. V. B. E. E. V.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 117.
Clary u. Aldringer

Clary u. Aldringer [Pierer-1857]

Clary u. Aldringer , fürstliches Haus in Österreich ... ... 1826 seinem Vater war ein Beschützer der Literatur u. Kunst u. st. 1831; er war seit 1802 vermählt mit ... ... Febr. 1813, k. k. Kännterrer, folgte seinem Vater 1831 u. ist seit 1842 mit Elisab. ...

Lexikoneintrag zu »Clary u. Aldringer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 191-192.
Gerade u. Ungerade

Gerade u. Ungerade [Pierer-1857]

Gerade u. Ungerade , Spiel ; man nimmt verschiedene ... ... Spiel als Artiasmos u. die Römer als Par impar . Ähnlich ist das ... ... man schnell die Finger ausstreckt (od. einschlägt u. die übrigen verbirgt) u. Andere ihre Zahl errathen läßt, od ...

Lexikoneintrag zu »Gerade u. Ungerade«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 215.
Schiff u. Geschirr

Schiff u. Geschirr [Pierer-1857]

Schiff u. Geschirr , 1 ) sämmtliche Werkzeuge u. Geräthe, welche der Landwirth zur Betreibung seiner Wirthschaft nöthig ... ... 2 ) sämmtliche Geräthe beim Fuhrwesen; Geschirr heißen dann Wagen u. Pferde , Schiff , das ...

Lexikoneintrag zu »Schiff u. Geschirr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 174.
Kleŏbis u. Biton

Kleŏbis u. Biton [Pierer-1857]

Kleŏbis u. Biton , Söhne der Kydippe , ... ... sich die Söhne vor den Wagen u. zogen die Mutter 45 Stadien weit zum Tempel . Nachdem ... ... Söhne um das Beste, was Götter Sterblichen geben könnten. K. u. Biton hatten sich im Tempel zum Schlaf ...

Lexikoneintrag zu »Kleŏbis u. Biton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 570.
X für ein U machen

X für ein U machen [Pierer-1857]

X für ein U machen , im Mittelalter wurden die Zahlen mit römischen Zahlzeichen ausgedrückt, unter denen V u. U gleichbedeutend waren u. für 5 standen. Zwei V, das eine ... ... auf die Rechnung statt einer V, so betrog er um die Hälfte, u. dies ist es was ...

Lexikoneintrag zu »X für ein U machen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 458.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon